1x11 oder 2x10 für enduro

Registriert
28. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
guten tach !

auch auf die gefahr hin dass es das schoma gab ( wenn ja bitte link her :)

also bin so in der planung eines enduro bikes mit 160mm

haupteinsatzbereich hoch und runter wenig gerade strecken

also will auch gut nen berg hoch kommen also einen schönen leichten gang und da frag ich mich ob 1x11 das mit abdeckt

hab lieber paar mehr "leichte" gänge als viele "schwere" hoffe ihr wisst was gemeint is ;)
 
Nimm 3x11 von Shimano, dann haste alles dabei.

Ja..du hast jede Menge Überschneidungen in den Gangabstufungen...dazu deutliches Mehrgewicht.Braucht kein Mensch(mehr)
Ich fahre 1X10 oder 1X11 mittlerweile an allen Rädern...egal an dem XC oder "Trail" Bike.
Bin so froh das ich das unsägliche Umwerfergeraffel los bin.
Wenn du mehr leichte als schwere Gänge benötigst ist zb die Kombi 30 Z vorn/42 Zähne hinten Top.
1X11 würde bei deinem Anforderungsprofil passen denke ich.
 
Ich finde 1x11 sehr angenehm wenn man es gemütlich angehen lässt, bergauf wie bergab.
Dann reicht die längste Übersetzung idR aus.
Wenn man schnell bergab sein will, muss man eben auch schnell bergauf.
Dann braucht man ein entsprechend großes Blatt vorne - 34 oder mehr bei 650b.
Da sollte man entsprechend fit sein.
 
Nunja mit 32 Blatt tritt man bei 40km/h wie ein Hamster im Rad. Ich glaub wenn man bergab mal wo kurz antreten muss (Kante usw.) bei Tempo wird das schon bei 35km/h schwierig... Kommt halt drauf an, wenn man nie im Park ist mag es reichen.
 
Sach ich ja, nur mit 3x11 ist man immer sorglos dabei.

Ne..das ist mir zu einfach als Fazit.
Mit der Übersetzung 30/42 bin ich zb im Pfälzerwald optimal für meine Verhältnisse abgedeckt.
Ich fahre weder 40 km/h wo ich noch mitdemmel....noch bin ich in Parks unterwegs.
Die Aufgeräumtheit am Rad ist es mir auch Wert.
Never ever 3 fach für mich.

Aber letztendlich muss das jeder für sich ausmachen.Gibt wahrhaft genug Threads dazu.
 
tja also park fahr ich eh nur mitm downhiller

ansonsten scheint wohl 1x11 zu reichen wie das klingt zumindest für meine zwecke ... will sowieso keine shimano schaltung sondern lieber sram ;)
 
und wie siehtn das mit den zähnen so aus ?

also hinten 10-42 und vorne ? 32 zähne scheint ja standard zu sein läuft das oder isses besser mit 28 bzw 34 oder 36 ? zwecks berg rauf kommen ;)
 
Hinten 42 Z.Vorne je nach Streckenprofil und Dampf in den Haxen.
Wo wohnst du ? Fährst du eher wellig..flach...in den Alpen ?

Wie sagte Didi Hallervorden schon: ich brauche mehr Informationen ! :)
 
Ich überleg ja selbst auch umzustellen, aber 50€ für eine Kassette (XT 10fach), oder 230€ fürne Kassette (X01), oder 50€ plus 70-100€ fürne Kassette (XT plus 42er Ritzel plus 16 er Ritzel)?
Da bleib ich wohl bei 2x10!
 
Hinten 42 Z.Vorne je nach Streckenprofil und Dampf in den Haxen.
Wo wohnst du ? Fährst du eher wellig..flach...in den Alpen ?

Wie sagte Didi Hallervorden schon: ich brauche mehr Informationen ! :)

wohne in dresden, aber nichtsdestotrotz fahr ich eher bergauf bergab und vermeide lange geraden weil mir das einfach zu langweilig is ;)
brauch was was mich gut berg hoch nimmt und bergrunter rollts eh da brauch ich jetz keine downhillübersetzung ^^


und werde wohl eher 26" fahren
 
wohne in dresden, aber nichtsdestotrotz fahr ich eher bergauf bergab und vermeide lange geraden weil mir das einfach zu langweilig is ;)
brauch was was mich gut berg hoch nimmt und bergrunter rollts eh da brauch ich jetz keine downhillübersetzung ^^


und werde wohl eher 26" fahren

Na...dann 1x10/11 fach.30 Zähne vorne wäre mein Tip.
 
Ich fahr an meinem Enduro XT 2x10. Zum einen finde ich das Ritzelpaket der 11er-Gruppen zu teuer, zum anderen möchte ich die Bandbreite nicht missen. Meiner Meinung nach ist 1x11 etwas für Leute, bei denen das Gewicht im Vordergrund steht.
 
Zurück