1x12 Umbau Canyon Spectral 2016 CF - Kettenlinie passt nicht??

nt_

Registriert
10. September 2016
Reaktionspunkte
8
nach dem Umbau von xt 2x11 auf die 8100 Serie XT 1 x 12, hat die Kette am größten Kranz schon ziemliche Schräglage,
Denke dass das es hier eine andere Kurbellösung bedarf

eure Meinung?

IMG_1946.JPG
IMG_1944.JPG
 

Anzeige

Re: 1x12 Umbau Canyon Spectral 2016 CF - Kettenlinie passt nicht??
nein, pressfit und keine spacer... also gibts ohnedies nur folgende varianten:
neue xt Kurbel verhökern und
• Kettenblatt von drittabbieter auf die alte 8000er Kurbel + spacer an den kettenblattschrauben
•lager neu und Sram Kurbel rein, noch aufwendiger....
sch....
 
Die Spacer an den Kettenblattschrauben wirst du wahrscheinlich nicht brauchen, da die Kettenblätter für die 8000er XT-Kurbel meist auf 49mm ausgelegt sind.
Durch die Art der Aufnahme an der 8000er XT-Kurbel kannst du die Kettenlinie auch nur weiter verkleinern, nicht aber vergrößern.

Kettenblätter für deine Kurbel und für Shimano 12-fach gibt es z.B. von Wolftooth, Absolute Black, Garbaruk und wahrscheinlich noch vielen mehr.
Welche Kettenblattgröße soll es denn eigentlich sein?
 
ganz so einfach ist die Sache nicht
für die xt8000er Kurbel (96 LD, Asym.)
Das ganze muss ja mit der Shimano HG Kette x12 + Kettenschloss kompatibel sein.
Soweit ich das recherchieren konnte gibts nur von Absoluteblack bzw von WolfTooth für ca 70euro. auch kein Schnäppchen...
 
was passt denn an der Kettenlinie nicht?
Die Kurbel ist von Shimano genau so vorgesehen und wird von mir und tausenden Anderen genau so gefahren ohne Probleme.
 
verstehe das Problem auch nicht
an ner 1x fährt man doch eher die kleineren Ritzel öfter und hier würde ich eher auf ne gescheite KL achten.
Zudem ist hier zu beachten das die kette nicht am Rahmen schleifen darf.

Wenn 52mm nicht passen sollte bei 142mm HR wieso verkauft Shimano das dann so?

An ner Eagle GX sieht das für mich genauso aus , übler Schräglauf auf dem 50er
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 52mm nicht passen sollte bei 142mm HR wieso verkauft Shimano das dann so?

idealwerweise sollte die Kette(Kettenblatt) doch zwischen 6 und 7 Ritzel in der Flucht stehen, tatsächlich ist die Kette irgendwo beim 3 kleinsten Ritzel in der Flucht, d.h. die Kettenlinie stimmt um geschätzte 12 mm nicht. Selbst wenn ich das Kettenblatt von 52 auf 49mm Anstand nach innen versetzte bin ich immer noch nicht weit weg von der "Idealposition"

Aber macht euch selbst ein Bild davon....

IMG_1943.JPG
 
Das 51er ist aber nur ein Rettungsanker , das fährt man ja nicht so viel.
Mir wäre oben rum wichtiger wie es ja ist.
 
Es gibt keine ideale Kettenlinie. Die Kettenlinie kann und sollte eher an das Fahrgebiet und den Fahrstil angepaßt werden. Die kleinen Ritzel haben auch eine geringere Kettenumschlingung. Wenn dann noch ein schräger Kettenlauf dazukommen würde wären die ruck zuck verschlissen. Bei den großen Ritzeln liegt die Kette mehr auf, die Kraft verteilt sich besser, ein schräglich ist nicht ganz so schlimm. So gesehen paßt das schon, sieht auch bei mir bei einem boost Rahmen so aus.
 
Musst du wissen. Ich würde niemals eine der besten Schaltgruppen auf dem Markt zerpflücken deswegen. Die Kettenlinie ist auf jeden Fall völlig in Ordnung für 12 Fach auf deinen Bildern.

PS: Mit 3mm weniger wirds ganz schön eng zwischen Kette und Reifen oder sieht das nur so aus?
 
Zurück