2,1 - 2,25 Allrounder

Registriert
10. Juli 2009
Reaktionspunkte
3
Hallo Leute,

da ich gerade dabei bin ein Service bei meinen Hardtail zu machen möchte ich die Reifen wechseln.

Momentan habe ich einen Schwalbe Black Jack 2,1 montiert und würde gerne mal etwas anderes probieren.
Auch ein 2,2 oder 2,25 käme für mich in Frage
Muß man hier etwas beachten wegen der Breite? Ist das problemlos montierbar auf dem bestehenden Laufrad?

Hauptsächlich bin ich auf Schotter, Wald unterwegs, aber auch ab und zu auf Asphalt oder vom Berg runter auf wurzeligen steinigen Trails.

Was wäre hier zu empfehlen?
Bin dabei auf folgende Reifen gestossen:
- Continental X King Racesport 2,2“
- Schwalbe Smart Sam

Was würdet ihr empfehlen?

Danke für die Hilfe
 
Beim HT ist oft die Hinterbaubreite das Limit.
Ich fahre auf meinem SUNN Prime HT vorne Conti MountainKing II 2,4 BCC Protection und hinten Maxxis Ranchero 2,0. Vorne hast du super Grip und hinten der Ranchero rollt ohne Ende. Zudem hat er erstaunlich guten feuchtgrip und fällt für 2,0 recht breit aus.
Alternativ hinten Maxxis CrossMark 2,25 oder Larsen TT 2,35 (Larsen hat schön viel Volumen, verschleißt aber rel. schnell und singt auf Teer schöne Lieder :D).

Der Smart Sam ist ne ganz andere Liga (3 Klassen tiefer als X-King, MKII je in BCC, ganz wichtig oder die Maxxis).
ps. mein HT wird wie in deiner Beschreibung bewegt.
 
large_Reifenberatung2012-05.png
 
Der Black Jack ist uralt und ein zwischenzeitlich technisch überholter Reifen.

Nimm für vorne den 2,25er Schwalbe NobbyNic (Gripp) und für hinten dern 2,25er RacingRalph (Rollwiderstand) .

Könnte dir günstig ein neuwertiges Set anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werd ich wohl den Racing Ralph nehmen.
Nur da gibts auch zik unterschiedliche.... :-?

Racing Ralph ist 'n Reifen für Schotterwege, der in richtigem Gelände oft schon im Trockenen versagt und bei Nässe unbrauchbar ist.

Mit dem X-King hattest du im ersten Anlauf schon einen erhablich besseren Reifen aufgeschrieben.
 
Ich würde den RaRa auch nicht als Allrounder einstufen, dafür geht er zu sehr in Richtung Race/Leichtbau.
 
Ich habe den X-King 2,2" Racesport drauf. Bin vom Smart Sam 2,2" gewechselt, der ist wie schon oben beschrieben um Klassen schlechter. Vor allem das Verhalten auf groberen Schotter fand ich nicht sehr berauschend, dazu kamen wir die Bremswege ellenlang vor. Habe mir gedacht, vielleicht ist es eher der Asphaltreifen, aber das Verhalten auf nassen Asphalt oder Kopfsteinplaster ist noch schlechter. Der Reifen ist wie ein typischer SUV, soll nach Gelände aussehen, aber dort nicht so gebrauchen und auf der Straße auch nicht gerade der Bringer.

Der XKing ist eine gute Allzweckwaffe, habe ihn mal auf 3,5bar ausgepumpt, da geht der richtig gut auf Asphalt. Von Schwalbe gibt es sicher auch gute Reifen, aber der Smart Sam ist nicht gerade die clevere Wahl ;)
 
Bevor ich die lezten Beiträge gelesen habe, hab ich mich doch noch für den Conti X-King Racesport 2,2 entschieden ;-)
Also sind wir uns ja einig :)

Danke für eure Hilfe
 
Zurück