2.35 breiter Reifen durch Rock Shox Pilot?

Registriert
17. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
SALUT,
komme frisch aus dem sonnigen Südfrankreich und brauche nun neue Reifen da die alten den Urlaub nicht überstanden haben. :heul:
Bis jetzt fahre ich Conti Explorer 2.1 Reifen und habe eine Rock Shox Pilot Federgabel. Meine Frage ist nun, ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat mit der Gabel und breiteren Reifen (zum Beispiel einen Schwalbe Fat Albert 2.35). Passt ein Reifen dieser Breite in die Gabel und wie hoch ist die Gefahr bei einer leichten acht im Rad, dass der Reifen anschlägt?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!! :daumen:
Rock it!
Pellegrino
 
ich kannte mal einen aus meiner ehemaligen schule, bei dem das geld nicht mehr für richtigen rahmen zum springen gereicht hat (is jetzt nich böse gemeint)...
also hat er sich fat albert an seinen cc-rahmen gemacht...war etwa 1-2mm platz am hinterbau, die reifen waren aber nicht voll aufgepumpt... ;)
da man cc aber mit deutlich mehr druck fährt, sehe ich schwarz für dich...

was willst du überhaupt mit solch fetten reifen?
sehe bei cc keinen vorteil...
 
ich hab bisher fast jede gabel die ich hatte (mz, suntour, rst, zokes, rs, usw...) mit 2,5" (62x559) reifen gefahren...
da war immer noch etwas platz.

warum sollte das also bei ner pilot nicht funzen?

ansonsten mal bei rs anfragen...die müssens wissen :daumen:

ansonsten hat man halt den vorteil der höheren traktion..kann evtl. mit weniger druck fahren als bei dürren 2" reifen...
es rollt sich leichter durch feld, wald und matsch.
 
MOHTman schrieb:
was willst du überhaupt mit solch fetten reifen?
sehe bei cc keinen vorteil...

Wie wär's zum Beispiel mit:

- Komfort?
- Grip?
- Fahrspaß?

(und um Letzteres geht's ja überwiegend beim Mountainbiken, oder nicht? Die paar Gramm mehr gegenüber einem 2,1"-Reifen sind ja herzlich egal im Training...)



MOHTman schrieb:
ich hab ja vom rahmen geredet...bei der gabel gibt es oft keine probleme...
Das war aber ja nicht die Frage... ;)


Noch etwas zum Druck: den Fat Albert würde ich vorne mit maximal 2,0 bis 2,2 Bar fahren (bei 75kg Fahrer) -- Komfort und Grip steigt mit jedem Zehntelbar weniger Druck deutlich!
 
Hey Leute,
vielen Dank für eure Hinweise. :daumen:
Das hört sich ja bezüglich der Gabel ganz gut an.
Wenn ich mir diesen Reifen kaufe (gesetz dem Fall er passt in den Rahmen) werde ich mit dem Druck wohl mal experimentieren müssen.
Wiege 60kg und hoffe mit nem breiteren Reifen besser über Schotter,Felsen etc zu kommen. Habe noch wenig Erfahrungen, deswegen wollt ich mal was rumtesten. Falls jemand n Tipp hat für n guten cc-Reifen wäre ich über eine Info sehr erfreut!!!
Merci
Pellegrino :wink:
 
nimm doch die "normalen" albert...die passen auf jeden fall und sind auch schon ordentlich breit (2.25, nicht zu verwechseln mit little albert 2.1!)!
 
also, habe jetzt mal meinen Rahmen abgemessen da es ja mit der gabel scheinbar passen müsste. mein rahmen ist hinten "an der bremse" 6,9cm und hinten unten "an der kette" 6,3cm breit.

@MOHTman: ich habe mir auch schon überlegt den Albert zu holen statt den Fat Albert, habe aber viele Kritiken gelesen die besagen das der schneller verschleißt. Hast du denn schon Erfahrungen mit dem Albert?
den Fat Albert hat mein Interesse geweckt da ich gelesen habe das er ein hardtail ziemlich aufwerten kann. Nachteil bei diesem 2,35er scheint aber wohl zu sein, dass er sich mit der Zeit und in Kurven nochmal verbreitert und dann an die Streben kommen kann. Das verunsichert mich noch ein wenig.

@alle: wer also schon Erfahrungen mit dem Albert und dem Fat Albert gemacht hat bezgl der Breite und der Veränderungen der Form beim fahren wäre ich sehr dankbar für neue Infos. :daumen:


Merci Beaucoup dafür!
Viele Grüße
Pellegrino :wink:
 
Montier' dir den Fat Albert mal vorne, da passt er sicher und fahr ihn mit wenig Druck -- du wirst begeistert sein!
Was du dann hinten draufgibst kannst du ja immer noch überlegen...
 
jo leute,
also vielen dank für eure hilfe!
habe mir mittlerweile die fetten alberte zugelegt und habe auch schon ne probetour gestartet. wie ihr schon angkündigt hattet gibt es bei der gabel mit den breiteren reifen keinen probleme, nur am hinterbau sind die streben ziemlich nah aneinander. aber es funktioniert (ist milimeterarbeit)!
es ist ein genuß damit zu fahren :daumen:

weiterhin n schönen bike-sommer
viele grüße
pellegrino :wink:
 
also der reifen druck macht nu wirklich nicht viel aus ob der reifen rein passt oder nicht hol dir en Fat albert für vorne und dann kannste testen ob er hinten durch geht wenn ja holste dir eben noch einen sonst nicht. der verschleiß is immer ne sache der fahrweiße, gibt leute die bekommen alles kaputt
 
checkmate105 schrieb:
also der reifen druck macht nu wirklich nicht viel aus ob der reifen rein passt oder nicht
Wer hat denn das behauptet?


checkmate105 schrieb:
hol dir en Fat albert für vorne und dann kannste testen ob er hinten durch geht wenn ja holste dir eben noch einen sonst nicht.
Hat er ja eh schon, wie du im Post direkt über deinem sehen kannst... :rolleyes:
 
Alles interessant...

Ich habe eine Manitou Axel und erstmalig den Albert (2.25") montiert.

Beim starken Einfedern scheint der Reifen ganz leicht an der Zusatz- Gabelbrücke am oberen Ende der Tauchrohre zu schleifen - obwohl im Stand jede Menge Platz ist.

Allerdings ist das ganze nur links der Fall und komischerweise nicht in der Mitte, wo ich´s am ehesten erwartet hätte.

Ist das, weil das Dämpferelement rechts in der Gabel ist? Oder sind das vielleicht nur diese "igelmässigen" Gummiteile, die vom Profil hochstehen bei neuem Reifen? Habe übrigens Scheibenbremse, falls das eine Rolle spielt.

Feedback willkommen.

Thanks anyway,

bgd
 
Zurück