2-danger = cube?

Registriert
23. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hier steht im Forum, dass die 2-Danger Rahmen von Cube kommen bzw. von Cube gerfertigt werden (f. 2002). Angeblich sind es dieselben wie beim Agree. Kann das jemand für die 2003 Modelle auch bestätigen? Ich kann es mir bei den Preisunterschieden eigenlich kaum vorstellen!

CU,
Tom
 

Anzeige

Re: 2-danger = cube?
Beide kaufen in Taiwan ein.
Ob allerdings vom selben Schweissroboter, dass weis ich nicht.
Ein Versender sollte immer billiger sein, als eine Marke, welche über's Händlernetz geht.
 
Wenn Sie nur beide in Taiwan kaufen, werden es wohl nicht die gleichen Rahmen sein. Meines Wissens gibt es da eine Menge Rahmenhersteller.

Meine Überlegung war halt, ob so an ein "low-cost Cube" kommen würde ...

Dann werde ich wohl kein Marken- oder Versenderrad kaufen sondern eher selbst einen Kenesis 7005 Standard Rahmen ordern und aufbauen. Sollte am Ende ja dann keinen Unterschied machen, ausser im Preis und der Beschriftung! Was meint ihr?
 
Natürlich gibt es da, wie sonst auch auf der Welt, Unterschiede. Leider kenn ich mich da nicht aus, aber wie immer wird es Firmen geben, welche sich grosse und welche die sich gar keine Mühe geben.
Alternative für einen schönen guten EUROPÄISCHEN Rahmen ist z.B. FORT aus Tschechien. FORT FRAMES Importeur für D ist RA-CO

Und wenn Du viel Geld ausgeben willst, wüsste ich noch ein paar deutsche Massrahmenbauer, aber da fangen die Rahmen so bei 800-1000 € an.
 
Hi TiVo,
danke fuer den Tip. Das sieht sehr gut aus und ist nicht ganz der Einheitsbrei! Hast Du selbst schon Erfahrungen mit den FORT-Rennrahmen?
 
Ich kenne FORT mehr aus dem Reiserad Bereich. Da haben sie einen sehr guten Ruf. Wanderer verbaut nur Fortrahmen und die Serienrahmen "Kattegat" von Norwid ist auch von Fort. Ebenso Velotraum. Ich habe mir einen gemufften Kattegat bei einem Bekannten und die Velotraum Reiserahmen mal in einem Radschop angesehen, die waren erste Sahne, wunderbar verlötet und beigeschliffen. Sehr schön!

Ich bin grundsätzlich gegen den Ultraleichtbauhipe, lieber einen belastungsgerechten Stahlrahmen, welcher dann zwar 300g mehr wiegt, dafür aber ewig hält, und einfach dank schlankerer Rohre und eleganter Lötstellen schöner ist. (Ich weis, Geschmacksache und Glaubenskrieg...)

Ich selber fahre das Massrahmenexemplar von Norwid, aber das spielt finanziell in einer anderen Liga.
 
Hallo
Also um mal Licht ins Dunkel zu bringen.
Die 2003 Modelle von 2danger und H&S also Radon sind von der Firma Pending, wie auch schon 2002 und Pending ist Cube. Das die nicht in Deutschland produziert werden ist richtig. Sie kommen aus Taiwan sind aber dort alle vom gleichen Hersteller. Also wenn dir ein Versandkauf nichts ausmacht dann bekommst du hier ein gutes Rad für kleines Geld.

Zum zweiten Thema ich fahre im Moment ein Fort Ro Aero SL als Trainingsrad und die Karre ist richtig gut. Das Rad ist steif und wendig. Einzig und alleine das Gewicht ist nicht so toll. Ist mit Dura Ace, 105, WCS Teilen aufgebaut und wiegt 8,9 Kilo bei Sloping 56/58 RH. Das kann mein Specialized besser.
Ich würde die Rahmen übrigens dem Cube und 2danger vorziehen. Ich find sie schöner und sie fahren sich nicht so spurtreu wie ein Panzer.
Wenn du eine Bezugsadresse in Köln haben willst, welche Fort führen, dann melde dich bei mir.

Gruß Christian
 
@Rockstar,
danke f. die interessanten infos. Wird wohl erstmal ein RO.7005 werden. Adresse in Köln wäre Klasse! Besten Dank!

Tom
 
Hi

Also die Adresse ist

BenBike
Olpener strasse 250 (alter Bicycles Shop)
51103 Köln

Tel: 0221 - 875677

Die haben z.B. den Rahmen aufgebaut da stehen in Rahmengrösse 58 mit 105er in gelb.
Und wenn du willst kannst du meins mal Probefahren. Ich bin immer am Mo, Mi, Sa, da. Arbeite da als Werksstudent.
Aber nicht kommenden Sa, da bin ich in Hamburg

Gruss Christian

Ach was mir gerade noch einfällt die Rahmen bei Brüggelmann die so heissen wie die Nudelmarke, (Barrelia oder so ;) ) sind auch von Fort
 
Zurück