2 Farbenlackierung restaurieren.

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
4
Hallo,
ich will mein Pinarello Traverso (1991) restaurieren.
Das Rad hat leider viele Lackschäden, einige davon recht neu vom ganz normalen Gebrauch.
Wie kann die diese Schäden ausbessern? Übermalen geht schlecht, da der Lack aus 2 Farben besteht, die ineinander übergehen.
Das Rad kann man hier sehen: http://i.imgur.com/oPjA6vW.jpg

Was soll ich dazu verwenden, damit die Lackierung hält? Normaler 2k Klarlack aus der Spraydose, oder gibt es was besseres dafür?

Ach ja: Es kommt für mich nur Selbstrestauration in Frage.
 
- Lackstifte in diesen beiden Farbtönen besorgen, im KFZ-Zubehör oder nach Autos in diesem Farbton googeln oder im Straßenverkehr Ausschau halten, Name des Farbtons im Internet herausfinden
- Lack mit dem Pinsel über den Kratzer auftragen
- trocknen/aushärten lassen
- den neuen Lack oberflächlich soweit wieder abtragen, daß er mit dem alten Lack eine Fläche bildet, mit Politur, Poliermaschine, Schleifpaste, Scheuermilch, Lösungsmittel usw.
- das ganze eventuell mit Klarlack-Spray fixieren

wenns nichts werden sollte ... Kratzer einfach so lassen, Lack vorsichtig mit Spiritus reinigen und mit Politur oder Hartwachs drüber

das "verbundene" Ausfallende am Schaltwerk sieht sehr merkwürdig aus. da ist nicht zufällig ein Riss drunter?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Antwort!
Hast du vielleicht eine idee, wie ich den Farbgradienten hinbekommen könnte?

Das Ausfallende hat tatsächlich einen Riss darunter. Ich hab für das komplette Aufallende eine Stahlhülle angefertigt und per Uhu endfest über das alte Ausfallende geklebt. Dann hab ich mit Fieberglass den Stahl umhüllt, damit sich nichts lösen kann. Funktioniert seit Jahren.
 
Hab mir eben deinen Blog angeschaut. So von Bastler zu Bastler muss ich sagen: Hut ab. Cool, was du so machst, wenn auch nicht ungefährlich ;)
Allerdings verstehe ich nicht, warum du dich um den Lack sorgst. Bei so einem selbstgefrickelten Ausfaller muss doch das restliche Aussehen des Bikes auch egal sein?

Gruss
Matthias
 
Zurück