wir reden hier ja auch vom alpencross und nicht von der fahrt von tankstelle zu tankstelle, wo man die flasche einfach immer wieder auffüllen kann.
Achne, warum wird man hier eigentlich immer von der Seite angemacht.
Mein letzter Alpencross lief über sieben Fahrtage und fast 17000hm. Mein Mitfahrer und ich hatte je eine 900ml Flasche am Rahmen und sind beide nicht ein mal in ein Wasserproblem rein gelaufen.
Ok, streicht die LOLs aus meinem Post und dann nochmal:
"Beim Alpencross weitere 3kg auf dem Rücken, und nen 35l Rucksack?"
Vielleicht sollte man doch etwas weiter ausholen:
- Gewicht auf dem Rücken:
3gk für ne 90kg Kiste sind vielleicht ein Klacks, für ein gestandenes 70kg Mannsbild wohl schon nicht mehr. Dummerweise gehöre ich und auch mein letzter Mitfahrer zur zweiten Gruppe.
Unter 6kg inkl. Rucksack ist, wenn man auch mal bei einem Wetterumschwung nicht in Gefahr kommen will auch mit teuersten Klamotten und Parts kaum möglich.
Das macht dann 6kg oder 9kg auf dem Buckel. Puh.
Was ich auch nicht kapiere wie ihr in nen normalen max. 25l Crosser-Rucksack noch die 3l Blase reinbekommt.
- Wassermenge
Oben geschrieben. Ich bin nie ansatzweise in Not gekommen was den Wasservorrat angeht. Gerade in den Alpen kommt nun wirklich überall ein Rinnsal herunter. Da kann man sich dann wieder voll tanken und die Flasche auch. Spätestens über der Almgrenze muss man sich auch keine Sorgen mehr machen das ne Kuh rein geschissen hat, wobei die Sorge mach ich mir nicht.
100-150ml pro 100hm sind das Maß, welches bei MIR durchlaufen (und es war ******* heiß), sicher nicht viel, aber beim Kollegen war es das letzte mal genauso.
D.h. wenn ich ganz sicher gehen wollte und Angst hätte unterwegs nichts aufzutreiben würde ich maximal noch 1l in den Rucksack packen und so flott es geht umfüllen, wenn man ein Halt ansteht.
Ergo maximal 7kg auf dem Buckel. Macht nebenbei auch noch das Herunterfahren sicherer, weil nicht noch mehr an mir herum zerrt.
Mir ist bei letzten Cross genau keiner mit Blase aufgefallen. Alle 1-2 Flaschen am Rahmen und fertig.
So und dann: Jeder wie er mag.