Längst pfeifen es die Spatzen von den Dächern, doch nun endlich darf ich es an hochoffizieller Stelle amtlich verkünden:
Das 2. IBC Rennradtreffen findet am 27./28. September im nördlichen Schwarzwald statt!!
Für Orga, Streckenwahl, etc. zeichne dieses Mal ich verantwortlich, was uns auch schon zu den ersten Details führt:
Termin:
Der Termin steht; das letzte Septemberwochenende verschafft uns eine relative Wettersicherheit - da wir voraussichtlich auf über 1000m klettern werden, ist dieser Punkt nicht zu vernachlässigen... Eine konkrete Pack-Empfehlung gibt's von mir unmittelbar vor dem Treffen. Da einige Teilnehmer aus entfernteren Teilen Deutschlands anreisen werden, legen wir den Startpunkt für die Samstagsrunde auf 13 Uhr. Ende am Sonntag wird aus den gleichen Gründen spätestens um 16 Uhr sein.
Übernachten:
Abhängig davon, wie viele Teilnehmer sich anmelden, stelle ich Übernachtungsmöglichkeiten bei mir im Haus (eine Wohnung steht momentan leer) für Ross und Reiter zur Verfügung. Schlafsack, Isomatte und Zahnbürste verleih' ich allerdings nicht... Um Frühstück am Sonntag kann ich mich kümmern; Samstagabend gehen wir am besten alle zusammen italienisch essen.
Strecke
Eine 100%ig konkrete Strecke habe ich noch nicht im Auge. Startpunkt ist in beiden Fällen Kappelrodeck (bei Achern, welches wiederum zwischen Offenburg und Baden-Baden liegt). Samstag werden wir in überwiegend flachem Terrain (mit zwei bis drei 50-100 hm Stichen) unterwegs sein und abhängig davon, wie gut die Gruppe harmoniert und wie viel Zeit wir doch lieber für Radlertratsch in Anspruch nehmen, 90-120 km abspulen.
Für Ortskundige: eine Idee wäre über Sasbachwalden-Lauf-Ottersweier Richtung Bühl / Baden-Baden, dann durch die Rheinebene Richtung Offenburg und über Durbach Oberkirch und Ulm / Mösbach / Achern langsam wieder zurück.
Sonntag nutzen wir dann die einmaligen Möglichkeiten des Schwarzwalds... Das heißt, ihr könnt endlich rausfinden, ob ich wirklich so stark am Berg bin, wie ich hier angeblich immer raus hängen lasse... *g* Es stehen verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten zur Verfügung, wobei ich wahrscheinlich erst am Samstag abhängig von der Gruppenstärke entscheide, *wie* wir auf die Schwarzwaldhochstraße gelangen - einige der landschaftlich attraktivsten Anstiege sind nämlich auch mit 39-27 noch konditionell anspruchsvoll.
Für Ortskundige: mir schwebt derzeit Waldulm-Ringelbach-Oberkirch-Oppenau-BadPeterstal-Griesbach-Alexanderschanze-Freudenstadt-Alexanderschanze (12km fahren wir dabei doppelt)-Ruhstein-Mummelsee-Breitenbrunnen... vor.
Fahrkünste...
Prinzipiell ist das Treffen für JEDERMANN/-FRAU gedacht. Wer Spaß am Rennradfahren hat, ist herzlich eingeladen. Ich werde alles daran setzen, dass der Charakter eines Forumstreffen nicht durch Rennatmosphäre verdrängt wird.
Beim ersten Treffen haben wir auch als Gruppe harmoniert, obwohl es doch teilweise größere Leistungsunterschiede gab. Die Stärkeren werden Gelegenheit bekommen Bergattacken zu fahren, aber die Schwächeren machen letztlich das Tempo!
Dennoch: Gerade der Charakter der Sonntagstour in seiner ursprünglichen Fassung (Änderungen natürlich jederzeit möglich) erfordert doch ein wenig Ausdauer und Erfahrung. Wenn ihr aber alleine Touren mit anspruchsvollem Profil um 70-80 km fahren könnt, braucht ihr auch davor keine Angst zu haben (Windschattenfahren spart einiges an Kraft!).
Die Ausrede "Meine Form stimmt nicht" zählt also nicht.
Anmeldung:
Bitte in den Thread posten (auch für weitere Infos) und mir bei Anmeldung eine E-Mail mit Nickname / Name / Handynummer / Übernachtung ja-nein schicken.
So, jetzt seid ihr dran!!
Das 2. IBC Rennradtreffen findet am 27./28. September im nördlichen Schwarzwald statt!!
Für Orga, Streckenwahl, etc. zeichne dieses Mal ich verantwortlich, was uns auch schon zu den ersten Details führt:
Termin:
Der Termin steht; das letzte Septemberwochenende verschafft uns eine relative Wettersicherheit - da wir voraussichtlich auf über 1000m klettern werden, ist dieser Punkt nicht zu vernachlässigen... Eine konkrete Pack-Empfehlung gibt's von mir unmittelbar vor dem Treffen. Da einige Teilnehmer aus entfernteren Teilen Deutschlands anreisen werden, legen wir den Startpunkt für die Samstagsrunde auf 13 Uhr. Ende am Sonntag wird aus den gleichen Gründen spätestens um 16 Uhr sein.
Übernachten:
Abhängig davon, wie viele Teilnehmer sich anmelden, stelle ich Übernachtungsmöglichkeiten bei mir im Haus (eine Wohnung steht momentan leer) für Ross und Reiter zur Verfügung. Schlafsack, Isomatte und Zahnbürste verleih' ich allerdings nicht... Um Frühstück am Sonntag kann ich mich kümmern; Samstagabend gehen wir am besten alle zusammen italienisch essen.
Strecke
Eine 100%ig konkrete Strecke habe ich noch nicht im Auge. Startpunkt ist in beiden Fällen Kappelrodeck (bei Achern, welches wiederum zwischen Offenburg und Baden-Baden liegt). Samstag werden wir in überwiegend flachem Terrain (mit zwei bis drei 50-100 hm Stichen) unterwegs sein und abhängig davon, wie gut die Gruppe harmoniert und wie viel Zeit wir doch lieber für Radlertratsch in Anspruch nehmen, 90-120 km abspulen.
Für Ortskundige: eine Idee wäre über Sasbachwalden-Lauf-Ottersweier Richtung Bühl / Baden-Baden, dann durch die Rheinebene Richtung Offenburg und über Durbach Oberkirch und Ulm / Mösbach / Achern langsam wieder zurück.
Sonntag nutzen wir dann die einmaligen Möglichkeiten des Schwarzwalds... Das heißt, ihr könnt endlich rausfinden, ob ich wirklich so stark am Berg bin, wie ich hier angeblich immer raus hängen lasse... *g* Es stehen verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten zur Verfügung, wobei ich wahrscheinlich erst am Samstag abhängig von der Gruppenstärke entscheide, *wie* wir auf die Schwarzwaldhochstraße gelangen - einige der landschaftlich attraktivsten Anstiege sind nämlich auch mit 39-27 noch konditionell anspruchsvoll.
Für Ortskundige: mir schwebt derzeit Waldulm-Ringelbach-Oberkirch-Oppenau-BadPeterstal-Griesbach-Alexanderschanze-Freudenstadt-Alexanderschanze (12km fahren wir dabei doppelt)-Ruhstein-Mummelsee-Breitenbrunnen... vor.
Fahrkünste...
Prinzipiell ist das Treffen für JEDERMANN/-FRAU gedacht. Wer Spaß am Rennradfahren hat, ist herzlich eingeladen. Ich werde alles daran setzen, dass der Charakter eines Forumstreffen nicht durch Rennatmosphäre verdrängt wird.
Beim ersten Treffen haben wir auch als Gruppe harmoniert, obwohl es doch teilweise größere Leistungsunterschiede gab. Die Stärkeren werden Gelegenheit bekommen Bergattacken zu fahren, aber die Schwächeren machen letztlich das Tempo!
Dennoch: Gerade der Charakter der Sonntagstour in seiner ursprünglichen Fassung (Änderungen natürlich jederzeit möglich) erfordert doch ein wenig Ausdauer und Erfahrung. Wenn ihr aber alleine Touren mit anspruchsvollem Profil um 70-80 km fahren könnt, braucht ihr auch davor keine Angst zu haben (Windschattenfahren spart einiges an Kraft!).
Die Ausrede "Meine Form stimmt nicht" zählt also nicht.
Anmeldung:
Bitte in den Thread posten (auch für weitere Infos) und mir bei Anmeldung eine E-Mail mit Nickname / Name / Handynummer / Übernachtung ja-nein schicken.
So, jetzt seid ihr dran!!