2. IBC Rennradtreffen ! ! !

Mein Programm hat mich gerade aufgeklärt: Es waren dann doch 128 km bzw. 28,5 km/h ;)
 

Anhänge

  • fds-tour.jpg
    fds-tour.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 218
Original geschrieben von Michael
ich glaube ich sollte mal langsam anfangen und beim training ein paar kohlen mehr auflegen

Ach ja, damit da keine Missverständnisse aufkommen: Wenn die Tour zu hart erscheint - sagt mir Bescheid und ich ändere die Streckenführung.

Außerdem kann man während der Tour an zwei Punkten radikal in km und hm abkürzen... falls mir also beim Treffen die halbe Truppe wegbrechen sollte, werd ich da rechtzeitig intervenieren!

Und ich muss da mit euch auch nicht nen 30er Schnitt fahren... wir haben genug Zeit!

So... damit ich heut noch was anständiges trainiert bekomm, geh ich jetzt erstmal ins Schwimmbad ;)

Gruß,
der Berserker :lol:

PS: Ich mach mir schon große Sorgen beim Gedanken an heute Abend... da mein Lieblingsclub heute die Sommerpause beendet, werde ich das Auto wohl zuhause lassen -> die Konsequenz sind 15km und 130hm mit dem BMX...
 
Original geschrieben von Rune Roxx
Mein Programm hat mich gerade aufgeklärt: Es waren dann doch 128 km bzw. 28,5 km/h ;)

oh man das sieht hart aus....
was hat´n der erste anstieg so in % ausgedrückt ?

gruzz michael

ps. nur mal so am rande. du solltest bei deiner streckenauswahl berücksichtigen, das wir keine a-klasse fahrer sind ;)
 
Ab KM 42 bis zum Kulminationspunkt sind's (laut Straßenschilder) 12% - laut Polar ("ungefähr abgelesen") nur 9%. Ich persönlich finde den Anstieg *sehr* leicht, da er sich auf wenige KM beschränkt und man in einigen Kehren auch kurz durchatmen kann. Würde sogar behaupten, dass dies der leichteste Anstieg hier ist...

Original geschrieben von Michael
nur mal so am rande. du solltest bei deiner streckenauswahl berücksichtigen, das wir keine a-klasse fahrer sind ;)

Jaaa, wie jetzt...!? Nee, im Ernst:

Die Strecke ist für einen trainierten Fahrer machbar (DU wolltest 400 km fahren!). Es muss ja kein 30er Schnitt rauskommen... Sicher, die Route ist eine Herausforderung (ich spüre meine Beine jetzt auch ein bisschen), aber wenn ich an die Truppe des ersten Treffens denke - hammerstark!

Und besser, wir kürzen dann doch ab, wenn's gar nicht mehr geht, als dass jemand mit Hunger-auf-mehr nach Hause fahren muss.

Samstag geht's dafür gaaaaanz sachte zur Sache ;) Die Strecke teste ich morgen (wenn mich die Party heute nicht komplett ausknockt). Das sind vermutlich 100km/150hm... (die Schätzung heute war doch gar nicht schlecht, oder!?) und damit wirklich eher zum Plaudern konzipiert.

BTW: Ich verspreche jetzt schon - DIE ERSTE ATTACKE KOMMT NICHT VON MIR!!
 
das war mein training gestern abend nach dem langen bürotag....
man beachte den "geschwindigkeits-peak" (83km/h) ;)
wenn man oben am berg schon mim grossen blatt beginnt sind die 100 zu knacken !!! :eek:

zu viel mehr als 60 kilometer komm ich unter den woche zeitlich nicht...
 

Anhänge

  • profil.jpg
    profil.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 216
Ich will ja nicht unken, aber mir könnte das vielleicht bischen zu hart werden. Und meine Sonntagsgruppe (vom ersten IBC Treffen) hast du ja wohl auch aus den Schuhen gefahren und da ich da der schlechteste (bin ja noch nicht soooo lange dabei) bin, weiß ich nicht ob ich das mir und euch antun will. Wenn ich höre, dass du unseren Feldberg auf dem großen Blatt hochgefahren bist, tun mir jetzt schon die Beine weh.

Naja werd ich halt mit Manitou mehr trainieren müssen, aber morgen krieg ich neues Rad und noch mehr Motivation.

Gruß
 
Leute, Leute... bei euch hört sich das irgendwie so an, als wolltet ihr GEGEN mich fahren!

Am Berg ein bisschen "die Form zu vergleichen" gehört sicher bei einer gemeinsamen RR-Ausfahrt dazu, aber ich veranstalte das ganze doch nicht, um euch zu demonstrieren, dass man als Studi viel Zeit fürs Training hat...

(fürs Rumproleten hab ich doch immer noch das Forum ;))
 
mal ganz ernsthaft:
die Sa Ausfahrt ist voll ok, aber die am So wird schon hart. die 2 Anstiege sehen aufm Papier schon böse aus
aber probierens wir einfach mal, wenns net wirklich klappt (kann im mom nur schwer meine Form einzuschätzen) dann sollte das mit dem Hm-Abkürzen unbedingt gemacht werden

@rune
wir könnten die Runde schon mal vorherher probieren, aber erst nachm 2. Sept. bis dahin hab ich noch zuviel lernstress.
 
Original geschrieben von nkwd
@rune
wir könnten die Runde schon mal vorherher probieren, aber erst nachm 2. Sept. bis dahin hab ich noch zuviel lernstress.

Gute Idee... dann kann mal jemand neutrales bestätigen, dass die Runde machbar ist / mich davon überzeugen, die Strecke zu ändern.

Sag einfach Bescheid, wenn's mal bei dir passt. Ich trainiere zurzeit sowieso wie ein Berserker für die Spätsaison;-)
 
TOURENBESCHREIBUNG (Sonntag)

Falls jemand mal auf der Landkarte nachschauen mag:

Kappelrodeck - Mösbach - Ulm - Haslach - Oberkirch - Oppenau - Bad Peterstal - Griesbach - Alexanderschanze - Freudenstadt - Baiersbronn - Klosterreichenbach - Schönmünzach - Raumünzach - Schwarzenbach Talsperre - Herrenwies - Sand - Unterstmatt - Mummelsee - Seebach - Ottenhöfen - Kappelrodeck.

Abkürzung möglich ab Baiersbronn (über Mitteltal, Ruhstein -> Seebach...) oder ein kürzerer Anstieg über Kappelrodeck-Ottenhöfen-Ruhstein-Alexanderschanze. Beide Varianten empfinde ich als landschaftlich *deutlich* unattraktiver (das Renchtal ist bei Touristen sehr beliebt; die Schwarzenbach-Talsperre ist sowieso ein Highlight). Der alternative Aufstieg ist härter (länger, höher) spart also nur einige "Einfahrkilometer".

Streckenplan für Samstag folgt...
 
Schwarzenbach sollten wir unbedingt machen - können dann ja kruze Badepause einlegen, falls bis dahin wieder genug Wasser drin sein sollte (und weniger Algen)
 
So jetzt muss ich mich als Teilnehmer des 1. RR-treffens doch noch mal zu Wort melden. Also an alle, die Bedenken wegen der Geschwindigkeit oder Distanz haben kann ich nur sagen : Alles halb so wild. Man kann sogar mit alten Stahl-Rädern mitfahren ohne abgehängt zu werden javascript:smilie(':D')
big grin
s. auch http://www.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=7420&password=&sort=1&cat=500&page=1

Ausserdem : wenn hier ständig von irgendwelchen 200km-Traingingsrunden mit 40'er-Schnitt gepostet wird gilt Kneifen nicht, wenns ernst wird im ansonsten virtuellen Netz.javascript:smilie(';)')
wink

@Rune : schöne Tour ! Kenne ich bestens (allerdings mehr vom Motorrad fahren)

Ich freu' mich schon
Uli
 
So, damit es mal wieder was neues gibt... (es geht um die - flache - Samstagsrunde):

EXTRA FÜR EUCH bin ich dieses Wochenende über 250km durch die Gegend gegondelt, hab neue Strecken ausprobiert, bewährtes auf Michaels Schlauchreifen untersucht und hab langsam auch die Runde komplett.

Damit ihr das auch richtig zu würdigen wisst: Da waren zwei echt nasse Touren (jeweils über 100) dabei! Freitag war ich fast drei Stunden mit nassen Füßen unterwegs... Samstag war dann nur leichter Regen...

Heute wollte ich bei passablem Wetter die Route noch mal komplett abfahren, ging aber zeitlich nicht... Letzte Nacht wurde etwas später (dh. sechs Uhr morgens) und heute war auch ein bisschen viel los.

Deswegen die Tourenbeschreibung nur so ungefähr ohne genaue Kilometer- / Höhenangaben:

Wir starten in Kappelrodeck und können dann entweder leicht bergab gemütlich über Oberachern (leider mit erhöhter Gefahr für Felgen und Schläuche;)) und Achern ODER über den Knetschvasen (ungemütlicher, weil es dann 1km nach dem Start gleich mal ordentlich berg hoch geht) nach Sasbach. Von dort weiter nach Obersasbach, Lauf, Ottersweier (falls die Nasen die Straße bis dahin fertig bekommen - sonst fällt der Ort auch raus) nach Bühl.

Nachdem wir uns dort durch eine riesige Ampelschleife gekämpft haben wird die Tour rouleurfreundlicher. Über Vimbuch und Oberweier geht's nach Greffern ("little New York"). Weiter auf einer wenig befahrenen Bundesstraße über Memprechtshofen und Freistett nach Rheinbischofsheim (wirklich SEHR rouleurfreundlich - also gar nix für mich...). Dann fahren wir ein bisschen durchs Feld über Wagshurst nach Renchen.

Ab dort wird der Verkehr deutlich zunehmen (B3), bis wir zwischen Appenweier und Offenburg wieder eine plauderfreundlichere Straße nehmen (ich habe viel versucht um diesen Teil zu umgehen, aber die kleineren Straßen, die nicht ZU weit von der Route abweichen, waren die reinste Katastrophe).

Offenburg selbst sparen wir uns (falls ihr dort keine Pause machen wollt) und drehen kurz vor OG-Oststadt ab Richtung Rammersweier (Jippi... Anstieg!!). Über Durbach und Ebersweier geht's dann noch mal zurück auf die B3 (ca. 3km werden sich wiederholen; anders lassen sich zwei *echte* Anstiege oder noch katastrophalere Straßen leider nicht vermeiden) bis Appenweier. Von dort fahren wir dann gemütlich über Zusenhofen, Stadelhofen, Ulm (Ulmer Bier... Braustübel!!) und Mösbach zurück nach Kappelrodeck.

Höhenmeter ca. 250. Kilometer ca. 110 (an mehreren Stellen problemlos abkürzbar, ohne irgendwas interessantes zu verpassen).

Tendiere dazu, die Samstagsrunde eher etwas kürzer zu halten... der Sonntag wird definitiv hart und lässt sich auch kaum "zusammenstreichen".

Vielleicht schaffe ich es nächstes Wochenende die Runde mal zu testen...
 
BTW: Thema UNTERKÜNFTE

Diese Woche mache ich ein / zwei Gasthäuser klar... wie ich euren Beiträgen entnommen habe, sind 35 EUR im Rahmen...

Ich werde versuchen abzuklären:

- Radabstellmöglichkeit im Zimmer
- Gepäckaufbewahrung bis NACH der Sonntagsrunde
- Möglichkeit das Zimmer bis nach der So-Runde zu behalten (wg. Duschen).

Sollte das nicht möglich sein, weichen wir damit zu mir aus. Rad-/ Gepäckunterbringung ist sowieso kein Problem und geduscht werden muss dann halt schichtweise (wir haben leider nur zwei Duschen).

Vielleicht schaff' ich's ja sogar einen Gruppentarif auszuhandeln...

Allerdings:
Ich sag den Gastwirten nur Bescheid, dass wir Zimmer brauchen - buchen müsstet ihr dann selbst.

Melde mich deswegen noch mal kommende Woche, sobald ich alles abgeklärt hab.
 
*hust* *hust* du rune, könnt ich dann, wenn ich mein rad bei dir unterstell auch noch schnell bei euch duschen? da hab ich bisher nämlich irgendwie net drangedacht :rolleyes:
zu mir heimfahren und wiederkommen lohnt sich net so ganz
 
Original geschrieben von nkwd
könnt ich dann, wenn ich mein rad bei dir unterstell auch noch schnell bei euch duschen?

Ja.

Allerdings werf' ich dich dann gleich raus, weil ich dann hölle schnell zu ner Hochzeit heizen muss!

An die ewig Pseudo-Formschwachen: Nein, ich halte das Tempo während der Runde nicht extra hoch, weil ich danach noch was vor hab... *vorlachenwegschmeiß*
 
doch doch, das müßte stimmen, die Samstagasrunde sind wir letztens (bis auf de klein Abkürzung) schon gefahren. Die is flach und hat nur 2 kleine Stiche (damit sich rune net zu sehr langweilt *g*)

@rune
so, klausur hinter mir! könnten am So evtl. deine anvisierte RUnde testen.
 
Die zwei Anstiege sind dem Rotstrich zum Opfer gefallen. Sind nach 80 bzw. 100 km einfach zu hart. Außerdem wären wir nach dem zweiten Anstieg fast ohne Ausrollen direkt am Ziel - auch nicht optimal.

Würde vorschlagen, dass wir uns die Kraft wirklich für den zweiten Tag sparen. Wer da will, der kann...

Die 250hm kommen durch leicht welliges Gelände zu Beginn / gegen Ende der Runde zustande. Es gibt keine Stelle, an der es sich lohnen würde das 39er zu schalten (und das gilt nun wirklich nicht nur für "Niedrigkadenzler" wie mich).

@nkwd:
Die Touren stehen beide; die Bergtour fahre ich aber diese Woche auf keinen Fall (habe Ruhewoche; da sind mir 130/1500 definitiv zu viel)! Will Sa / So je so ca. 100km machen - die Samstagsrunde würde sich da anbieten. Kann dir aber noch nicht genau sagen, wann ich fahre. Meine Fr-/Sa-Abende gehen ganz sicher wieder bis 6, 7 Uhr morgens... also eher gegen Mittag / Nachmittag.
 
@rune...

gut, das kommt mir entgegen...
denn wir haben ja noch erst über 4 std. autobahn zu meistern...und dann direkt 2500 hm....danach wäre ich klinisch tot ;)
so ne "rollerrunde" zum einstimmen auf den sonntag ist: topdeluxe !!!

freu mich ;)
 
Original geschrieben von Rune Roxx
Will Sa / So je so ca. 100km machen - die Samstagsrunde würde sich da anbieten. Kann dir aber noch nicht genau sagen, wann ich fahre. Meine Fr-/Sa-Abende gehen ganz sicher wieder bis 6, 7 Uhr morgens... also eher gegen Mittag / Nachmittag.
So mittag so ne gemütliche 100km GA RUnde wär ok, da wär ich dabei! laß uns da mal gucken!

hab übrigens mal grad bissel geregelt. kann gut sein, daß ich nächste Saison in nem Verein fahr (RMSV Langenbrand). sind eigentlich primär MTB, aber mal gucken, ob die net auchn RR Team zustande kriegen
 
Verdammt... mein nächstes Problem mit der Planung:

Ich bin gestern mal die komplette Samstagsrunde gefahren -> es sind nur 94km!! Da habe ich mich dann doch ein ganzes Stück verschätzt. Hatte eher befürchtet, dass es am Ende sogar mehr als 120 werden könnten. Na ja, 10km bekomme ich da schon noch irgendwo angehängt.

Sonst ist das ganze recht unspektakulär: 265 hm, im Großen und Ganzen gute Straßen, 80% auf schwach frequentierten Straßen, alle paar Kilometer Tankstellen für Futternachschub am Straßenrand, usw.

In der Gruppe dürfte auch im Plaudertempo ein Schnitt von knapp 30 km/h kein Problem sein.

Das Höhenprofil folgt, sobald ich meinen Polar überredet bekomme, mit meinem Notebook zu kooperieren...
 
Zurück