2. IBC Rennradtreffen ! ! !

Schade und ich habe schon gedacht wir wären Cippolini und Petacchi die am Berg gleich zurückfallen und Grupetto rufen bzw. den schellen Fahren, die in der Flachetappe richtig Gas geben wollen, die Hölle heiss machen!!! :D :lol:

Da wurde es richtig schnell, hinten im Feld fingen einige schon an zu klemmen. Oben an dem Berg sind Cipollini, Petacchi und Garzelli an die Spitze des Feldes gefahren und haben erstmal für Ruhe gesorgt: "Piano!", rief Cipo. Der war richtig sauer. Auf Cipo hören sie alle und es wurde dann auch wieder langsamer gefahren. Bis zur Verpflegung bei KM 120 sind wir dahingedümpelt mit 35er Schnitt.
Frösi Giro Tagebuch

Am Schluss der Etappe gab es zwei Berge, zunächst eine kleine Bergwertung, dann eine kleine Abfahrt und der 16km lange Schlussanstieg. In den ersten Berg sind sie voll reingeblasen. Ich habe früh reißen lassen, bin dann aber an dem Anstieg mit ein paar Mann wieder ins grupetto reingefahren. Dann der Schlussanstieg. Unten wird dann gerufen "grupetto", "grupetto". Das eigentliche Signal fürs grupetto gibt aber Cipollini. Wenn der reißen läßt, ordnen sich alle um ihn herum an und es geht los. Möglichst kräftesparend den Berg fahren und immer ein Auge auf die Karenzzeit, ist das Motto. Je größer das grupetto, desto besser. Heute fuhren 55 Mann drin


:bier: :lol:

Manitou
 
sorry, net mit mir! hab mir (wohl am So) nen Zug am Auge und ne leichte Erkältung geholt
hab mein CC Rennen am WE auch schon gekippt :(
 
Original geschrieben von Hilleruli
Lust hätte ich schon (und Zeit auch) aber das Wetter ?

Du würdest ernsthaft schon wieder in den Schwarzwald kommen!?

Coole Sache...

Wegen mir entscheiden wir Samstagmorgen spontan ob wir Samstagnachmittag ne Tour fahren!
 
Wenn ich die Runde aussuchen darf (klar, ich mag Berge...)und wenn ihr nicht fahrt wie die Verrückten, dann bin ich dabei. Wie wär's mit Samstag Nachmittag, Beginn zwischen 12 und 14Uhr?...
 
Original geschrieben von CHT
Wenn ich die Runde aussuchen darf (klar, ich mag Berge...)und wenn ihr nicht fahrt wie die Verrückten, dann bin ich dabei. Wie wär's mit Samstag Nachmittag, Beginn zwischen 12 und 14Uhr?...

PERFEKT!!!!

Berge & Startzeit zu christlicher Morgenstunde... endlich mal einer, der nicht morgens um 6 Uhr starten möchte! Aber lass uns mal noch aufs Wetter schauen. Bin morgen auch sicher online.

Ich würde die Streckenlänge aber gerne nach oben hin limitieren (bei dir weiß man ja nie...): 150/1500 wären für mich das Maximum (19:30 ist's sowieso dunkel).
 
Also heute lässt das Wetter bei uns nur leichte Laufeinheiten zu.
Mal schauen wie es morgen aussieht. Ich schaue morgen früh noch mal hier rein, wenn Ihr fahrt werfe ich mein Rad ins AUto und komme 'runtergeflogen' (ca. 2Stunden).

In der Hoffnung auf besseres Wetter
Uli
 
Regenrisiko 40%... momentan sieht's hier auch nicht sooo toll aus. Warten wir mal ab, was die Wettervorhersage heute Abend spricht.
 
Original geschrieben von Michael
offtopic.....

@rune...

haste dir den luk cup angesehen ?

Klar. Im TV!! Manitou hat heute nachmittag auch schon angerufen und wollte hören wie die Stimmung an der Rennstrecke ist...

Ich war heute so müde und ko, dass ich mir mal nen Tag Auszeit gegönnt habe (55km / 230hm / 32,5km/h average). Bis auf meine Minitour habe ich heut wenig zustande gebracht:) Bühl wäre wieder mit so viel Stress verbunden gewesen.

Aber falls ich morgen mit Hilleruli, CHT und drbalrog fahren sollte, komm ich sowieso besser ausgeholt an den Start...


A propos morgen:
Wenn wir so gegen 13-14 Uhr starten wollen, sollten wir das morgens gegen 10-11 entscheiden - Uli muss ja noch 2 Stunden mit dem Auto her fahren!

Ich sollte auch nicht so spät zurück kommen - um 21 Uhr spiele ich bei einem Kickerturnier mit. Da ich da mal wieder aus Versehen Veranstalter bin muss ich auch ne Stunde früher dort sein um den Tisch zu präperieren...

Also hätten wir bei nem Start um 14 Uhr 5 Stunden - müsste aber reichen, um uns ein Feierabendbier zu verdienen (mir tun übrigens jetzt schon die Beine weh von den Touren der letzten zwei Tage).
 
Wetterlage:

Momentan hat sich's hier so richtig schön eingeregnet. Helle Stellen hab ich am Himmel noch keine entdeckt:(

Ich mein... man *kann* fahren, aber so richtiges Tourenfeeling kommt heute vermutlich nicht auf.

Was meint ihr?
 
Blick aus dem Fenster...
 

Anhänge

  • wetter1.jpg
    wetter1.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 168
aber ich denke es ist besser, wenn ich zu Hause bleibe.
Hier scheint nämlich gerade die SOnne !
Falls die Grosswetterlage es aber hergibt können wir ja kurzfristig noch mal ein Treffen arrangieren, ich bin da relativ flexibel.

Bis die Tage Uli
 

Anhänge

  • 100_0002.jpg
    100_0002.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 169
hi,

sorry dass ich erst jetzt reagiere, aber habe gestern mein bike geliefert und war den vormittag mit schadenfeststellung beschäftigt.
leider ist der rahmen wohl irreparabel am a.... was mittelfristig teuer wird, kurzfristig aber jede weitere aktivität mit dem rr verhindert. (ohne sattel bzw. sattelstütze fahr ich nun mal nicht weiter als 20 km, und das habe ich gestern bereits getan :mad: )

werde mich heute nachmittag zu diesem thema separat melden, brauche in bezug auf rahmen, rahmenreparatur etc. vermutlich euren rat. vielleicht kann ich ja ein bild des desaters posten.

so, jetzt geht es erst mal zum händler, zum glück regnet es ja eh in strömen.

bis später

:(
 
da habe ich wohl die richtige Entscheidung getroffen. Hier hat (zeitweise) sogar die Sonne geschienen und alles in allem habe ich noch eine richtig schöne Tour fahren können. Beweise ?
Die spektakulärsten AUfnahmen meiner heutigen Tour sind in meinem Fotoalbum zu besichtigen:)

http://www.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=3420&ppuser=1602

Ach ja, die Bilder von unserem RR-Treffen habe ich mal in ein eigenes ALbum gepackt (Ordnung muss sein) :

http://www.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=3421&ppuser=1602

Gruß
Uli
 
Schade, dass es gestern nicht geklappt hat! Ich war dann auch gar nicht mehr fahren... Dank Motivationsloch und Wetterlage hab ich das Couchpotato gemimt und Herr der Ringe auf DVD geschaut (ist vermutlich überflüssig den Film zu empfehlen, oder!?).

Das war sowieso ne gaaanz schlechte Woche: Freitag zugunsten einer Rennradtour und dringend notwendigem Ausschlafen auf ein MTB-Rennen verzichtet...

Heute wollte ich noch mal ne schöne Tour machen, aaaaaber... Gestern war Kickerturnier (in "unserem" Club - also vor allem anderen prestigeträchtig). Und wir haben's ENDLICH gewonnen!! Außer nem Pokal gab's noch 75 EUR Getränkegutscheine und da wir ja wirklich was zu feiern hatten... haben wir ordentlich Gas gegeben;) Wenn man nun aber 14:30 aufwacht, ist auch nix mehr mit großer Runde. Ich sollte meine Einstellung zum Radsport mal überdenken. Oder eher zum Feiern. Je nachdem...

@Uli:
Von meiner Seite aus geht das auch sehr kurzfristig (Freitagabend für Samstag, wg. Feiern halt :D). Fänd ich klasse, wenn das klappen würde! Ein, zwei schöne Touren hätte ich auf jeden Fall noch;)

@Forumstreffenteilnehmer:
Für euch gilt die Einladung natürlich auch!!

Außerdem hab ich mir überlegt beim nächsten Mal DIREKT den Berg hoch zu fahren und nicht schon 30km zu sammeln, bevor es richtig los geht. Müsste angenehmer zu fahren sein. Ging mir früher zumindest so: Wenn ich nach ein, zwei Stunden noch nen Berg fahren sollte, war Ende. Kann ich heute noch nicht gut.

@CHT:
Gute Besserung!!

@drbalrog:
Und, was sagt dein Händler? Kann man an dem Rahmen noch was machen? Was ist denn überhaupt passiert??
 
ich fahre beim rennrad ein älteres votes mit schräg nach unten gezogenem oberrohr.
das bedeutet, dass die sattelstütze relativ lange ist und sehr weit unten im sattelrohr gefasst wird (ist von tune 31,8 auf 3400).
oberhalb der schweißnaht hatte der rahmen wohl einen ermüdungsriss o.ä. auf jeden fall habe ich meinen sattel etwas angehoben, ca. 3mm, und etwa 45km danach hats mir in einer schnell gefahrenen senke die ganze konstruktion hinten abgerissen :confused: .
vermutlich kann man das schweissen, aber ich weiß noch nicht, ob ich dem vertrauen möchte oder nicht.
mein händler hätte für knapp 500€ einen neuen centurionrahmen da, vielleicht bastele ich die ganzen komponenten um und werfe den alten rahmen auf den schrott.
weiss noch nicht so genau, zum glück ist ja saisonende ;)
 
Aufgrund des besch..eidenen Wetters hier in den letzten Tagen (8° C, Dauerregen, starker Wind) hatte ich die Zeit, mir über mögliche Strecke für ein IBC RR Treffen in Thüringen im 2. Halbjahr 2004 ein paar Gedanken zu machen und mit meiner Thüringen 3D Software herumzuspielen.

Als Appetitanreger hier einmal ein Vorschlag für eine Tour:

Karte
5226ibc02_Karte01-med.jpg


Höhenprofil
5226ibc_Profil.jpg


Bevor jemand zu sehr erschrickt :eek: :D
Die 2000 Höhenmeter sind von meiner topographischen Software berechnet und nicht mit HAC oder Polar aufgezeichnet. Die Software rechnet jeden Maulwurfshügel als Steigung, während Hac/Polar Steigungen unter 5 m gar nicht als solche erfassen.
Dadurch ergibt sich eine erheblich höhere Gesamtsummme. Nach Polar/Hac dürften für die Gesamtstrecke ca. 1000 bis 1300 hm realistisch sein.

Strecke
Vorab: ich bin die Strecke in dieser Form noch nie gefahren. Da aus privaten Gründen eine Durchführung des Treffens hier bei mir vor Juli 04 nicht möglich ist, habe ich aber noch 9 Monate Zeit das nachzuholen.
Ausserdem bin ich fast jedes Teilstück der Strecke schon einmal im Zusammenhang mit anderen Strecken gefahren.

Start ist Erfurt. Sodann geht es südwestlich in Richtung Gotha. Die Strecke führt eben bis mäßig bergauf über Neudietendorf und Schwabhausen bis nach Emleben.
Ab Emleben nimmt man Kurs Richtung Süden auf den Thüringer Wald.
Dieser wird in Georgenthal erreicht. Ab dort geht es dann über Tambach-Dietharz mehr oder weniger steil bergauf bis zum Rennsteig, der hier zum ersten Mal überquert wird.

5226ibc_Snapshot1.jpg


Anm: Die Steigung ist kein großes Problem, obwohl sie im Höhenprofil recht heftig aussieht. Ich bin sie vor 5 Jahren mit einer Gruppe von Freunden/Bekannten gefahren, die eher in die Rubrik "Gelegenheitsradler" einzuordnen sind.

Es folgt die Abfahrt nach Struht, an die sich kurze Zeit später die recht kurze, aber giftige Steigung hinauf nach Rotterode anschließt

5226ibc_Snapshot2.jpg


Nach der anschließenden Abfahrt Richtung Steinbach-Hallenberg kommt dann die Auffahrt zum höchsten Punkt der Tour. Vorbei an den Skischanzen geht es hinauf zum "Grenzadler" bei Oberhof, wo sich das Langlauf- /Biathlon Stadion befindet. Dort wird zum zweiten Mal an diesem Tag der Rennsteig überquert.

5226ibc_Snapshot3.jpg


Im Anschluß daran rollt man leicht bergab vorbei an der Bobbahn in den Wintersportort Oberhof, der sich für eine Pause anbieten würde.
Ab dem Ortsende Oberhof führt die Strecke dann zunächst steil bergab über Crawinkel bis nach Arnstadt.

Ab Arnstadt kann man dann entweder gemütlich im Flachen über Molsdorf nach EF zurückrollen (wobei dann die letzten 10 km mit dem ersten Teil der Strecke identisch wären) oder -wie in der Karte eingezeichet- nochmals einen kleinen Schlenker über Kirchheim, Werningsleben, Egstedt machen, der noch ein paar kleine Wellen enthält und mit einer schönen Abfahrt vom Hubertus hinein nach EF endet.

Na, wie wäre das ? Interesse ?
:D

Als Ergänzung würde ich dann für den anderen Tag eine gemütliche Rollerstrecke im Norden / Westen von Erfurt zusammenstellen.

Gruss
Tvaellen
 
äh...

1. In neun Monaten??? Find ich noch ein bisschen früh;)

2. Nur 2000??

3. Nächstes Jahr habe ich Juni bis September sehr wenig Möglichkeiten... Diplomarbeit und Diplomprüfungen werden wohl sogar mich an den Schreibtisch zwängen...
 
Zurück