2005er stumpjumper fsr pro 100

Registriert
19. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
hab grad ein neues originalbestücktes 2005er "stumpjumper fsr pro 100" von einem händler als "herbst-angebot" mit -50% angeboten bekommen: stattpreis 3.380 euro.

was ist eure meinung zu diesem rad?

freu mich auf eure antworten. danke schon mal im voraus für eure hilfe.

grüsse aus den bergen.

roli

-----
hier noch schnell die details:

Rahmen: Specialized M4 FSR technology
Dämpfer: Fox Float Triad
Gabel: Fox Float RLT, 100 mm
Bremse: Shimano XT Hydraulik Disk
Schaltwerk: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XT
Shifter: Shimano XT
Cassette: Shimano XT 11-34 9-fach
Kette: Shimano HG-73
Kurbel: Shimano XT 44-32-22
Innenlager: Shimano XT
Pedale: N/A Nabe
Vorne: Specialized Stout Disk Nabe
Hinten: Shimano XT Disk
Felgen: Mavic XC 717 Disk
Speichen: DT Swiss Super Comp
Steuersatz: 1 1/8 A-Head
Vorbau: Specialized Alu 8°
Lenker: Specialized Low Rise 640mm
Reifen: Specialized Adrenaline Pro 2.0
Sattel: Specialized Body Geometry Titanium Rails
Sattelstütze: Thomson 7000 Series Alu
Farbe: Silber
 
moinsen ...

Also für knapp 1700 EUR ... ZUSCHLAGEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;)
Klar gibt es jetzt schon wieder 2 neuere Modelle, aber ich denke der Preis macht das lässig wieder wett ... die Technik war ja auch nich schlechter ...
also wenn das Teil wirklich neu ist und kein Testrad oder sonstwas, würd ich´s mir holen ...
Ich fahr selbst ein stumpi (2006er) und muss sagen, es ist wirklich ein Top Bike ... !!!
hoffe, ich konnte dir helfen ... !!!

MfG. Baby93
 
danke für deine erfreuliche nachricht. werd heute nochmals abchecken ob wirklich alle teile originalbestückungsgetreu angebaut sind, das rad keine gebrauchsspuren aufweist und der rahmen zu meiner körpergrösse auch passt.

ich bin 179 cm - das rad war L - anscheinend soll der SJ-rahmen eher klein ausfallen, sodass ich ohne weiters einen L-rahmen fahren könnte - hat man mir jedenfalls gesagt...

...ich kenn mich mit mountainbikes leider nicht so richtig aus - was meint ihr dazu: ist da was wahres dran?
 
Hallo !

Ich selbst hab ein 2005 SJ FSR Expert 120 in L und bin 1,80 ! Das past schon mal !

Ich bin mit meinem sehr zufrieden, habe allerdings ebend die 120mm und damit die Talas !

Die Reifen würde ich mir noch auf alle Fälle tauschen lassen ! Z.B. gegen die 2,25 Nobby Nic, denn die Adrenalin haben einen riesen grossen Rollwiederstand und kleben förmlich am Boden.

Ich hab im August 2005 15% unter Liste bezahlt.
 
dann hab ich da noch die ein oder andere etwas spezifischere frage:

wenn man den sattel tiefer setzen möchte scheint man recht bald am dämpfungselement (wenn ich mich recht erinnere) anzustehen - stimmt es dass man das sattelrohr einfach entsprechend meiner gröss abschneiden kann, sodass man beim tiefer-setzen mehr spiel hat?

hab im forum gelesen, dass es probleme mit nasslack-bikes geben soll - das SJ wär in silber - vielleicht kennt das noch jemand von euch - ist das einer dieser problematischen lacke?

hab im forum auch gelesen, dass die hülsen des fox-dämpfers probleme machen soll - ist da was dran? wie viel arbeit/geld muss man da (wie oft) reinstecken, dass man sicher sein kann dass das teil so funktioniert wie es soll?

würd mir sehr helfen falls mir der ein oder andere von seinen erfahrungen berichten würde.

besten dank im voraus für eure bemühungen.

grüsse aus den bergen.

roland
 
Hallo !

Ich selbst hab ein 2005 SJ FSR Expert 120 in L und bin 1,80 ! Das past schon mal !

Ich bin mit meinem sehr zufrieden, habe allerdings ebend die 120mm und damit die Talas !

Die Reifen würde ich mir noch auf alle Fälle tauschen lassen ! Z.B. gegen die 2,25 Nobby Nic, denn die Adrenalin haben einen riesen grossen Rollwiederstand und kleben vörmlich am Boden.

Ich hab im August 2005 15% unter Liste bezahlt.

danke für deine antwort!

kann man mit 100mm auch "leben" - ist an der "float 100 rlc" etwas auszusetzen?
 
Sattel kann man kürzen ! Aber nicht zu weit ! Es gibt ein mini Löchlein am Rahmen, darin muss die Sattelstütze noch zu sehen sein !

Ich hab nen eloxierden matt schwarzen Rahmen ! Der ist Top ! Also keine Ahnung wie der Lack ist.

Jep ! Die Hülsen scheinen bei mir gerade anfangen zu knacken aber z.G. hab ich noch Garantie muss nur in den Laden wo ich es gekauft habe.
 
mit 100 mm kann man leben !

Was und Wo willst Du mit den Rad denn überhaupt fahren ? Welches Rad hast Du z.Z.und was fährst du jetzt damit ?

Über die Float hab ich noch nix negatives gehört !
 
mit 100 mm kann man leben !

Was und Wo willst Du mit den Rad denn überhaupt fahren ? Welches Rad hast Du z.Z.und was fährst du jetzt damit ?

Über die Float hab ich noch nix negatives gehört !

jetzt wird's peinlich:

bin bis letztem jahr noch mein (15 jahre altes) jugend-mountainbike (scott windriver - natürlich hardtail - natürlich voll im a****) "gefahren" - bin in meiner freizeit mehr gelaufen als radgefahren...

so wie ich mich einschätze werd ich das rad für kleine touren von der haustüre weg bis zu 3-tages-touren benützen. ich fahr sehr gerne bergan. bergab schätz ich mich bis dato eher konservativ ein. irgendwo die skipiste hinunter hat mir allerdings schon auch immer sehr viel spass gemacht. ein guter freund will mich in das "erlebnisorientierte mountainbiken" eiführen. *g*
 
da fällt mit noch was ein:

hab gelesen dass ein fully was die erhaltung angeht nicht billig sein soll...

...wieviel muss/sollte man pro jahr in sein bike investieren bzw. was ist da zu machen das die erhaltung kostenspielig wird?
 
Du kannst mit 100mm Federweg leben !

und peinlich brauch Dir das auf keinen Fall zu sein ! Von einem Starrbike auf ein 100mm SJ sind es schon Welten und wenn Dir der Händler die Gabel und den Dämpfer richtig auf Dein Gewicht einstellt bekommst Du ein komplett neues Fahrgefühl.

Der Federweg macht sich gerade bergab bemerkbar von Deiner konservativen Fahrweise bergab aus gesehen paßt das dann auch und wenn Du nicht gerade anfängst in nen Bikepark zu gehen sondern eben "normale" Touren fährst, wirst Du ne Menge Spaß haben.

Rahmengrösse sollte passen ! Sattel und Vorbau kann der Händler auf Deine Wünsche anpassen (in der Regel kostenlose tauschen) für den wechsel der Reifen wird er ein paar € wollen aber ein paar Nobby Nic kosten max 50€ ( im Laden aber eher 80€).

Nen Flaschenhalter, Satteltasche, Ersatzschlauch und ein Toll, falls Du davon was noch brauchst, nicht vergessen. HELM und Handschuhe !!! Hab damals nen guten gesamt Preis bekommen für alles was ich im Laden am dem Tag noch gekauft habe.

Pedale ? Kickis ?
 
jetzt wird's peinlich:

ein guter freund will mich in das "erlebnisorientierte mountainbiken" eiführen. *g*
Weiß ja nicht, was für ihn erlebnisorientiertes mountainbiken ist :D
Denn wenn du vor hast, es richtig krachen zu lassen und auch mal schwiereige, technische Abfahrten meistern willst, denk ich, bist du mit 120-130 mm besser beraten, aber man kommt auch mit 100mm überall runter ... ;)

Also der Rahmen ist auch meiner meinung nach perfekt für dich ...
ich fahr zur Zeit auch nich ne L, bin aber 1,87m groß und der Rahmen ist für mich bisschen klein ...

Weil du den Lack angesprochen hast: Der ist für mich mit Abstand das schlechteste am Bike ... ich fahre zwar nur das Comp (allerdings etwas modifiziert), aber der Lack is sowas von ***eiße ... wenn dir ein Stein ein bisschen ungünstig ans Rad springt kann der schon ne ganz schön große Delle reinschlagen ... denentsprchend sieht auch mein Rahmen aus ... sowas sollte eig. in so ner Preisklasse nicht passieren ...

Mit der float denk ich, machste überhaupt nix falsch ... ich fahr zwar ne Talas RLC, aber die schon seit 2 Jahren: sahniges Ansprechverhalten, keinerlei Reparaturen ... einfach erhaben :)
Nur mit dem Dämpfer könntest du ein paar Probs kriegen ... also bei meinem leckern sich langsam die Buchsen aus, means er verliert stätig mehr Luft ... ich muss jetzt schon nach jeder 2 Tour nachpumpen ... das Prob scheint aber bei manchen schneller, bei manchen langsamer und bei manchen gar nicht aufzutreten ... brauchst eben bisschen Glück ;)

@micro767:
ich hab auch mit dem Gedanken gespielt mir ein paar Nobby Nick zu holen ... fährst du selbst welche ??? Wenn ja, würde ich mich über einen kleinen Erfahrungsbericht sehr freuen ... :)

So, das müsste es erstmal gewesen sein ...
hoffe, ich konnte wieder etwas helfen ...

MfG. Baby93
 
da fällt mit noch was ein:

hab gelesen dass ein fully was die erhaltung angeht nicht billig sein soll...

...wieviel muss/sollte man pro jahr in sein bike investieren bzw. was ist da zu machen das die erhaltung kostenspielig wird?

Das hängt davon ab wieviel und wie du fährts :D

Bremsbeläge kosten für eine Scheibe halt mehr als für V-Brakes, Kette und Ritzelpacket ver********n nicht schneller als beim HT.

Ab und an soll die Gabel und der Dämpfer überprüft werden, das laß ich halt einmel im Jahr im Laden bei einer Inspektion mit machen, an sonsten versuche ich mehr und mehr selbst zu schrauben.

Die erste und bisher einzige richtige Inspektion die ich hab machen lassen, im Juni vor meinem Alpencross hat mich 120€ gekostet incl. Kette und Ritzelpackt und Ersatzbremsbeläge für die Jucy7.

Als Anhaltspunkt: ich fahr ca. 5000km im Jahr incl. einem Alpencross
 
@ Baby93

2,25´er Nobby Nic seit mehr als 2300km dann hab ich hinten nen neuen aufgezogen weil mir die Traktion etwas auf losem Untergund gefehlt hat.

Ich fahr ihn mit 2,3bar und bin sehr zufrieden, auch wenn ich schon öfter gehört habe der Seitenhalt wäre bescheiden bis beschie....

Bei H&S kostet das Paar keine 50€ im Laden teilweise 1´ner schon mal 39€

Mit 120-130 mm bin ich Glücklicherweise noch nie an meine Grenzen gestossen und erst recht nicht an die des Rad´s ! :D
 
erwähnen sollte ich das mein Fox Septune Dämpfer auch schon zur Durchsicht unter Garantie eingeschickt wurde ! Und wie gesagt ich denke das meine Hülsen anfangen zu mucken !
 
Wo gibt es denn das SJ für 1.700 ??? :D

Aber im Ernst, wenn die Grösse passt: kaufen :daumen:

Natürlich ist der Unterhalt eines Fullys teuerer und im gegensatz zum HT ist die Lebensdauer eines Fullys auch nicht so lange (ein HT hält aber auch ewig). Aber wer einmal (ein modernes) Fully gefahren ist, will nicht mehr freiwillig was anders fahren.
 
Zurück