2007er MZ 888 ??

Ich weiß schon, was demnächst in mein Demo 9 kommt :love:

888SL mit schwarzen Standrohren + ETA ich komme :daumen:
 
Genau die werd ich auch in mein Demo 9 reintun und auch noch ein DHX Air und Hope - Singletrack Laufräder dann bin ich bei 18kg. Freu mich schon auf die Gabel:p
 
Ja, wirklich geile Gabel, wenn sie nun wirklich mit schwarzen Tauchrohren kommt.

Ich hab das Gefühl, das einige hier keine Ahnung haben wie ETA funktioniert!
 
naja, mal sehen, wie sie sich das gedacht haben... ETA ist eben ganz simpel, "einschalten", Gabel runterdrücken und da bleibt sie dann auch, "ansprechen" auf irgendwas tut die Gabel dann aber absolut nicht mehr.
 
fone schrieb:
****** :rolleyes:
falls du lesen kannst und minimal französchisch verstehst wirst du feststellen, dass in dem kleinen artikel steht: verstellbar per eta zwischen (entre) 200 und 170.

aber hauptsache erstmal nen großen vernünftigen schlaumeier raushängen lassen.
wenn du nur abwarten willst, und nicht spekulieren, diskutieren, dann lass den thread links liegen und geh biken oder schlafen. mein gott nochmal....

wetten ich trottel behalte recht? ETA auf 170mm runter ist Schwachsinn, außerdem heißt die Niveauregulierung bei MZ glaube TAS. ETA wird genau so funzen wie immer, weil sonst wäre es kein ETA und sie würden sich einen anderen Namen für einfallen lassen.

Also hör auf zu polemisieren und geh biken, schönen tag noch.

Schön das wenigstens N-Rico mitgedacht hat :rolleyes: , wirklich tolle Ausbeute für so ein großes Forum.

Gruß,
 
hier haben echt einige keine ahnung... wenn man die gabel per eta zwischen 170 und 200mm verstellen könnte, dann wärs mir nen rätsel, wieso nich noch weiter, dann müßte, das eta ja so konzipiert sein, dass die gabel unterhalb von 170mm die zugstufe wieder offen hat, da eta ja lediglich ne blockierung der zugstufe ist. wenn dem so wäre, dann wärs wie gesagt nur ums auf unterschiedliche strecken anzupassen, aber naja, wer schonmal, ne eta kartusche gesehen hat, würde wissen, dass da noch nen haufen technik mehr drinnen stecken müßte um die gabel unter 170mm unblockiert laufen zu lassen. also meiner meinung nach handelt es sich um stinknormales eta wie bei jeder anderen gabel auch
 
könntsa mal aufhören, klicke immer auf den thread in der hoffnung was neues interessantes zu lesen und dann die ganze zeit "ich hab recht, das kann net sein blablabla"

welcher depperte hersteller würde eine ETA mit 3 cm unterschied bauen? schluss jetz, bitte
 
MetalWarrior schrieb:
:daumen: So ist es. Es steht eindeutig da, dass sie zwischen 200 und 170 mm mit ETA abgesenkt werden kann. Und da man im Forum auch spekulieren kann, wenn die Daten nicht feststehen und gesichert sind, behaupte ich weiterhin, dass das eine sinnlose Funktion in einer DH-Gabel ist.

15 cm Absenkung wären gut und man käme damit mit einem DHler besser bergauf (er wird aber dadurch keine Bergziege). Allerdings ist es immer noch tausend mal besser, wenn man einen Allrounder hat, mit dem man auch bergauf anständig fahren kann und einen DHler, mit dem man eben nur bergab fährt. Kann aber jeder gerne anders sehen... :)

:daumen:

mir ging es einzig darum, die dinge zu diskutieren, die bereits bekannt sind oder zumindest in dieser form formuliert wurden. (deswegen sind wir doch im forum)

und nachdem irgend jemand das ding schon in der hand hatte und geschrieben wurde, die gabel kann von 200 auf 170 abgesenkt werden, ob per eta oder eta-ähnlichem system oder einem komplett neuen system spielt da keine rolle, ist das die basis auf der ich die sache betrachte. kann ja nicht jeder allwissend sein, zumindest ich nicht...

es geht auch nicht darum recht zu haben, weil ich natürlich nicht mehr weiß, als in den bereits geposteten berichten steht. insofern kann ich nicht recht haben. oder unrecht.

15cm oder 17 cm absenkung fänd ich schon ziemlich krass.
ich stelle für mich in frage, ob so eine absenkung am downhiller sinnvoll ist.
und für freerider sind DC im moment sowieso nicht "in".
aber grundsätzlich schön, dass mz dem trend entgegentritt und eine leichte DC bauen will.

ps: die von ivery gepostete 888 sieht doch auch mit den silbernen standrohren sehr schnieke aus :daumen:
 
Ivery schrieb:
Hab noch was gefunden.......





Könnte mir vorstellen, daß jeweils die Topmodelle die Nitridbeschichtung bekommen und die billigeren die schwarz anodisierten Rohre behalten. Nitrierung soll auch kratzfester sein, glaube ich, damit wäre es dann ein technischer Fortschritt.
 
fone schrieb:
:daumen:

mir ging es einzig darum, die dinge zu diskutieren, die bereits bekannt sind oder zumindest in dieser form formuliert wurden. (deswegen sind wir doch im forum)

und nachdem irgend jemand das ding schon in der hand hatte und geschrieben wurde, die gabel kann von 200 auf 170 abgesenkt werden, ob per eta oder eta-ähnlichem system oder einem komplett neuen system spielt da keine rolle, ist das die basis auf der ich die sache betrachte. kann ja nicht jeder allwissend sein, zumindest ich nicht...

es geht auch nicht darum recht zu haben, weil ich natürlich nicht mehr weiß, als in den bereits geposteten berichten steht. insofern kann ich nicht recht haben. oder unrecht.

15cm oder 17 cm absenkung fänd ich schon ziemlich krass.
ich stelle für mich in frage, ob so eine absenkung am downhiller sinnvoll ist.
und für freerider sind DC im moment sowieso nicht "in".
aber grundsätzlich schön, dass mz dem trend entgegentritt und eine leichte DC bauen will.

ps: die von ivery gepostete 888 sieht doch auch mit den silbernen standrohren sehr schnieke aus :daumen:



Ich bin einfach mal von meiner Z150 SL ausgegangen (vorher Z150 FR), welche ich um ca. 10 - 12 cm absenken kann. Das hilft schon gut bei steilen Anstiegen. Allerdings ist mein Bike auch tourentauglich. Ich glaube nicht, dass eine Absenkung der Front (und mag sie noch so groß sein) an einem Downhiller sehr viel hilft. Einmal ist die Geometrie auch mit Absenkung nicht fürs Klettern geeignet (sehe das bei nem Kumpel der ne 130 mm Gabel in einem Da Bomb Mind Bomb fährt), das Fahrwerk schluckt Energie und es kommt noch der krasse Rollwiderstand der DH-Reifen hinzu.

Mit anderen Worten: An einem "reinen" DH-Bike bringt so eine Gabel nicht wirklich was... (bin aber auf Berichte gespannt, wenn irgendwann die ersten Leute damit rumfahren)


Zu dem Gewicht: Wenn 2,4 Kilo angegeben sind, wird das sicher auf 2,7 oder 2,8 hinauslaufen. Ist das nicht etwas wenig? Aktuell wiegt eine 888 doch knapp über 3,5 Kilo und ich hätte die Befürchtung, dass sie mit über 500 Gramm weniger einige recht dünnwandige Stellen besitzt. Oder wie meint ihr, dass marzocchi so viel Gewicht einsparen kann? :confused:



Gruß, Sven !!!
 
ich tippe immer noch auf MZ Schätzung, die Gabel kommt schon auf ihre 3kg.
weil auch ne Luftfederung wiegt ein paar GRamm und es sind im Endeffekt nur die federn raus, Dämpfer braucht immer noch Öl usw.

Schaft und Öl sicher nicht mit gewogen, (wie fox und MZ das so gerne machen).
2,4kg plus 300g Steuerrohr plus 300g Öl = 3kg glatt - und so wirds sein, wenn nicht noch schwerer!
 
MetalWarrior schrieb:
Ok, wenn die Rohre (fast) gleich bleiben und praktisch nur das Gewicht der Federn wegfällt, dann bleibt die Stabilität ja erhalten. So wäre es dann sicherlich eine sinnvolle Veränderung...


und da die federn keine 1100g wiegen haben se schaft und öl gleich mit weggelassen haben beim wiegen schätz ich mal :D

sprich werden schon 3kg praktisch sein. Haben wenigstens statt dem Doppio Air auf Stahlnegativfeder gesetzt, was ich besser finde.
 
MetalWarrior schrieb:
Zu dem Gewicht: Wenn 2,4 Kilo angegeben sind, wird das sicher auf 2,7 oder 2,8 hinauslaufen. Ist das nicht etwas wenig? Aktuell wiegt eine 888 doch knapp über 3,5 Kilo und ich hätte die Befürchtung, dass sie mit über 500 Gramm weniger einige recht dünnwandige Stellen besitzt. Oder wie meint ihr, dass marzocchi so viel Gewicht einsparen kann? :confused:



Gruß, Sven !!!

Wo habter eure Gewichtsangaben her?? Meine wiegt 3323g mit allem drum und dran...
Von der Rechnung her könnt man schon auf 2,6 kommen...mit nem Mojo 999R Kit kann man etwa en halbes Kilo sparen... wär man also auf ~2800g...dann halt keine Federn, dafür bissi mehr Öl...evtl bissi weniger an den Kronen...schon hat mans...
 
Eggbuster schrieb:
Wo habter eure Gewichtsangaben her?? Meine wiegt 3323g mit allem drum und dran...
Von der Rechnung her könnt man schon auf 2,6 kommen...mit nem Mojo 999R Kit kann man etwa en halbes Kilo sparen... wär man also auf ~2800g...dann halt keine Federn, dafür bissi mehr Öl...evtl bissi weniger an den Kronen...schon hat mans...


eines ist aber klar - 2,4kg werdens nicht. ;)

bei deinen 3323g die Achse mitgenommen?
 
3 kg ist auch schön leicht für ne DC. Und schaut mal den Gewichtssprung RS mit der Boxxer WC geschafft hat, da ist schon denkbar das Mz auch unter 3 kg kommt. Und auf eins kann man vertrauen: Mz baut sicherlich keine instabile DH/FR Gabel, der Schwachsinn wird jedes Jahr herumgeheult wenn die neuen Modelle vorgestellt werden, und es hat sich noch nie bewahrheitet.

PS: Nur weil die "FREERIDE" behauptet DC wäre out für FR, entspricht das noch lange nicht der Wahrheit. Besonders mit ETA ist das in meinen Augen die perfekte FR Gabel. Und ich bin auch sehr zufrieden mit meiner 888 im FR Einsatz, und viele viele andere auch. Aber jetzt bloß keine DC vs SC Diskussion, nehmen wir einfach zur Kenntnis das viele 888 u.ä. fahren und viele fahren halt 66, und die meisten sínd zufrieden.

Viele Grüße
Enrico
 
hab die neue 'bike' hier liegen - shclagt mich...

also, da steht drinn, dass die 66sl ATA haben soll - das ist ein komisches system, mit dem man die gabel um 4 cm absenken kann - von 180 mm!!
die soll 2710 gramm auf die waage bringen.

aber nochmal zu dem ATA: da sollen irgendwie 'hauchdünne' kevlarfäden die gabel wie ein flaschenzug zusammenzeihen. per drehknopf!! was soll bitte das????????? erstens wird das seil sicher irgendwann reißen - wird sicher ne art natürliche zeitschaltuhr sein, die nach ablauf der garantie reißt. nagut, ich gebe zu, das ist jetzt spekulation, aber das mit dem runterdrehen finde ich zum brechen - der einzige vorteil von ETA war doch, dass das ganze sehr schnell geht...

na, wenigstens werden die fox-talas-gabeln schneller in der höhe regulierbar sein. wie es bei rockshox sein wird, weis ich jetzt nicht.

also, wie gesagt, die angaben sind aus der bike. das ist die zeitschrift, die sich größte europäishce bikezeitung nennt und letztens den roco getestet haben (Preis: 79 €uro Gewicht: 22 kilo)

mfg

godshavedaqueen
 
Zurück