2009 Epicon sauhart

Registriert
21. August 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
78050 Villingen
Hallo,

fahre eine 2009 Epicon die bei den Temperaturen (-5 Grad) so gut wie keine Federung mehr aufweist.Man braucht sehr viel Kraft um die Rohre zum eintauchen zu bringen. Auch das Ausfedern geht sehr langsam. Hab das Bike heute mal in einer Trockenbox auf Sommertemperaturen gebracht und siehe da, die Gabel funktioniert wieder.

Kann man da irgend etwas machen in Bezug auf dünnflüssigeres Öl.

Danke für die Antworten
 
Hallo,

fahre eine 2009 Epicon die bei den Temperaturen (-5 Grad) so gut wie keine Federung mehr aufweist.Man braucht sehr viel Kraft um die Rohre zum eintauchen zu bringen. Auch das Ausfedern geht sehr langsam. Hab das Bike heute mal in einer Trockenbox auf Sommertemperaturen gebracht und siehe da, die Gabel funktioniert wieder.

Kann man da irgend etwas machen in Bezug auf dünnflüssigeres Öl.

Danke für die Antworten

Hallo,

ja man kann das Öl tauschen, dies sollte aber durch den Fachhandel gemacht werden.

Dass Öl wird bei -5Grad zäher und kann nicht mehr so gut durch die Ventile fliessen. Ein Öl mit geringere Viskosität hilft hier auf jeden Fall.

Gruß

SR Suntour
 
...ja man kann das Öl tauschen...
Das Öl wird bei -5Grad zäher und kann nicht mehr so gut durch die Ventile fliessen. Ein Öl mit geringere Viskosität hilft hier auf jeden Fall
Welche Viskosität empfehlt ihr dann? Da ist, glaube ich, SAE 10 drinnen. Langt da der Wechsel auf SAE 5 oder sollte es sogar SAE 2,5 sein?
Gruß, Axel.
 
So, habe jetzt 5er Öl reingemacht, fährt wieder so gut wie im Sommer. Ist auch nicht schwieriger, als den Federweg zu traveln. Dazu muß man nicht mal die Gabel zerlegen. Nur die Dämpfereinheit oben losschrauben, unten den Zugstufenversteller komplett reindrehen und wieder 1 1/5 bis 2 Umdrehungen rausdrehen. Dann mit einer Zange abziehen und mit einem 8-mm-Innensechskantschlüssel die untere Dämpferschraube lösen. Einen leichten Hammerschlag auf die gelöste Schraube geben (damit sich der Dämpfer aus seinem Klemmsitz löst) und die Schraube komplett entfernen und dann den Dämpfer komplett rausziehen. Oben und unten die Deckel abschrauben, Öl raus. Unterer Deckel wieder drauf und Öl von oben einfüllen, dabei die Kolbenstange etwas bewegen um die Luft raus zu lassen. Dann die untere 8-mm-Dämpferschraube 2-3 Umdrehungen in den Dämpferkolben reindrehen. Oben weiter Öl einfüllen, bis etwa 20 mm unter die Oberkante, dann die Kolbenstange mit der eingedrehten Schraube bündig in den Dämpfer einschieben. Oben sollte dabei etwas Öl überlaufen, wenn nicht, noch etwas einfüllen. Dann die obere Verschlußschraube wieder reindrehen, dabei wird die Kolbenstange unten wieder rausgedrückt. Sie sollte aber nicht weiter als maximal 15 mm rausgucken, sonst ist zuviel Öl drinnen und du mußt oben nochmal aufmachen und etwas Öl entfernen, durch tieferes eindrücken der Kolbenstange. Fertig. Wieder einbauen und fahren. Aber durch das dünnere Öl ist jetzt alles weicher. Nicht nur die Druckstufe beim Einfedern, sondern auch die Zugstufe. Mußt du nachregulieren.
 
Zurück