2010 MZ 66RCV zu RC3 umbauen

Registriert
28. Oktober 2005
Reaktionspunkte
31
Hallo,

da ich in den gängigen Internet-Shops häufig die MZ 66 RC3 von 2009 zu guten Kursen finde, frage ich mich ob ich das Innenleben nicht einfach in meine 2010 RCV einbauen kann.
Die 2009er Modelle haben ja schließlich nur Probleme mit dem Casting. Das Innenleben sollte doch auch kompatibel sein! Oder irre ich mich?
 
So, habe nun eine zweite 66 bekommen aber keine RC3 wie bestellt, sondern eine ATA :mad:. Ich kann also niemandem Empfehlen bei RCZ einzukaufen. Jetzt frage ich mich wie die RC3 sich von der ATA unterscheidet. Der linke Holm dürfte doch identisch sein. Da ist die RC3-Einheit drin. Aber was ist den im rechten Holm? Das ATA von dem ich keine Ahnung der Funktionsweise habe. Gibt es irgendwo eine anschauliche Erklärung?

Gruß

t-m-s
 
ATA IST RC3!

wenn stahlfeder behalten willst, kannst einfach eine seite deines innenlebens von der RCV samt stahlfeder nehmen, diese seite lässt ja bis auf 30ml schmieröl eh leer.

ATA = luft... sei froh, spart 250g gegenüber der stahlvariante.
 
Ich habe das gleiche mit meiner 2011er 66 RCV vor und frage mich, ob es sich lohnt und was es für Alternativen gibt?
Ich bin kein Gabelbastler und versteh davon recht wenig. Vermutlich könnte ich auch eine Dämpfung von zB Avalanche einbauen und bräuchte dann noch zB von Protone das Luftkit. Anscheinend gibt's das nur für die 2008/2009er Modelle? Wird so wohl deutlich teurer und ob's besser funktioniert?

Ziel sollte sein, dass die Gabel dann bei schnellen Schlägen besser mitkommt als meine 2011er RCV und ich mit meinen 75kg den Federweg ganz ausnutzen kann. Einigermaßen linear sollte sie auch sein. Leichter darf sie auch werden, aber nicht zu lasten der Haltbarkeit/Handhabbarkeit - will eine stressfreie Gabel für einfache Servicearbeiten. Deshalb auch gern die Stahlfedervariante. Absenkbarkeit wäre nett, ist aber kein muss.

Danke für Tips!
 
Ich bin kein Gabelbastler und versteh davon recht wenig. Vermutlich könnte ich auch eine Dämpfung von zB Avalanche einbauen und bräuchte dann noch zB von Protone das Luftkit.
Avalanche Kit ist für die Dämpfung,das Protone Kit ersetzt die Stahlfeder gegen eine Luftfederung.
Die Dämpfung ist der (wenn man es bei der RCV überhaupt so nennen kann) RCV um Welten überlegen, das Protone kit funktioniert auch sehr gut.Gabel wird deutlich leichter,ich habe bei mir(in meinem Fall eine ATA Kartusche) keinen Unterschied beim Ansprechverhalten bemerkt, man kann die Gabel sogar noch genauer auf das Gewicht+die persönlichen Vorlieben beim Federverhalten abstimmen.
 
So, habe die Gabel nun endlich umgebaut und im Rad drinnen. Nun ein neues Problem. Die Gabel gibt schon bei kleinsten Bewegungen ein metalisches Klacken von sich. Fühlt sich so an, als ob die Zugstufe erst mit Verzögerung zu arbeiten beginnt.
Habe zu beginn gedacht ich habe zu wenig Öl drin, aber auch durch Nachfüllen war nix zu machen.
Kennt jmd. dieses Problem (das Buchsenspiel ist es nicht).
 
Zurück