2012er Stumpjumper FSR

Hallo yggr,

Stumpjumper 29 in XXL - tolles Rad!!

Hallo, will mich kurz vorstellen: bin neu im Forum und auch erst seit kurzem mit MTB-Virus infiziert. Hatte mir im letzten Jahr ein Einsteigermodell von Specialized gekauft (Rockhopper 29) und bin den ganzen Sommer über gefahren. Nun will ich mich mit meinem Rad nicht mehr zufrieden geben und auf ein Fully umsteigen. Bei einer Körpergröße von 2 Meter und 94 kg Gewicht ist die Auswahl allerdings sehr eng. Meine Preisvorstellungen liegen bei ca. 2500 - 3000 €, da bietet sich das Stumpi gerade zu an.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Bike und wie passt es zu deinen Körpermaßen?
Das Bike ist auch optisch in XXL noch durchaus schön anzusehen.

Warte gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.
 
Hallo buccs, mit ausgiebigen Erfahrungsberichten muss ich dich leider enttäuschen. Ich hatte bisher noch keine Zeit das Bike länger als 2 Stunden am Stück (nur Flachland) zu bewegen. Traurig, aber wahr...
Da gibt es einige andere Besitzer hier im Fred, die in Sachen Fahrverhalten ect. sicher mehr Erfahrung sammeln durften bzw. denen Quervergleiche zu anderen Bike's möglich waren. Frag mal lieb den gmk, er hat sich dabei jahresübergreifend Bestnoten verdient :D

Was ich aber sagen kann ist, daß ich schwer begeistert bin vom Bike, da ich's mir mit der Suche nach dem richtigen Rahmen auch nicht leicht gemacht habe. Letztlich hat sich aber auch die Optik des Stumpi durchgesetzt, die meiner Meinung nach bei keinem 23-Zoll-Fully so harmonisch ist wie hier (zumal ich bei Turner und Ventana für das Geld erst den Rahmen gehabt hätte). Das Auge fährt schließlich mit ;)

Und wohl gerade als 29er-Newbie bin ich begeistert von den Standard-Dimensionen des Bikes und der Sitzposition. Ich habe bei einer Schrittlänge von etwa 103 cm (Mr.Fantastic lässt grüßen) noch 1-2cm Reserve bis zum max des Command Post. Die aktuelle Sitzposition mit dem auf 16° gedrehten Vorbau fühlt sich bisher richtig gut an, wird sich aber später erst noch bewähren müssen.

Dir sollte das Bike bei deiner Größe also noch einiges an Reserven zu bieten haben.

Für mich alles in allem also ein technisch und optisch sehr gelungenes, steifes Bike zu einem vernünftigen Preis.

Hoffe, ich konnte dir ein bischen helfen...
 
Hi buccs,
hi yggr,

ich habe auch noch nicht viel mehr als 15h mit meinem Stumpjumper FSR M5 29" auf dem Buckel, bin aber restlos begeistert.

Im Vergleich zu dem SJ FSR 26", welches ich vorher gefahren bin, sitze ich mit 2m und ca 100kg natürlich wesentlich besser "im" Bike. Das äußert sich in einem völlig entspanntem Gefühl auch nach ner 3h Tour. Ausserdem hat sich die Grenze zu dem "Überschlagsgefühl" so weit verschoben, dass ich Sie bis jetzt nicht wieder gefunden habe. Mein Haustrail, welcher bergab zu einem Teil aus einem sehr engen und mit großen Steinen durchzogenen Tauwasser-Bachbett besteht, geht nicht nur schneller, sondern auch gefühlsmäßig angenehmer.
Bergauf ist die Traktion deutlich gestiegen, die fehlende Gabelabsenkung habe ich bis heute nicht vermisst. Insbesondere feuchte Steine und Wurzeln bereiten viel weniger Probleme.

Was die vielzitierten Nachteile wie z. B. Gewicht und Wendigkeit betrifft, so merke ich davon nix. Mag daran liegen, dass bei meiner ( unserer ) Körpergrösse ein MTB eh immer die Gorch Fock im Segelclub ist. Ich habe jetzt wie auch vorher aber nur den XL-Rahmen gewählt und würde es wieder tun. Einzige Änderungen, die ich heute noch in Auftrag gegeben habe sind ein breiterer Lenker, ein Kettenspanner und die geliebte, absenkbare Sattelstütze.
Ach und was die Optik der Großen betrifft, so habe ich ebenso nix auszusetzen. Harmoniert auch besser mit den eigenen Ausmassen.

Summa summarum also für uns große Kerls ein endgeiles Bike, so´n SJ FSR 29".

Viel Spass beim Probefahren und Grüße aus dem Inntal,

Sebastian
 
Hi buccs,
hi yggr,

ich habe auch noch nicht viel mehr als 15h mit meinem Stumpjumper FSR M5 29" auf dem Buckel, bin aber restlos begeistert.

Im Vergleich zu dem SJ FSR 26", welches ich vorher gefahren bin, sitze ich mit 2m und ca 100kg natürlich wesentlich besser "im" Bike. Das äußert sich in einem völlig entspanntem Gefühl auch nach ner 3h Tour. Ausserdem hat sich die Grenze zu dem "Überschlagsgefühl" so weit verschoben, dass ich Sie bis jetzt nicht wieder gefunden habe. Mein Haustrail, welcher bergab zu einem Teil aus einem sehr engen und mit großen Steinen durchzogenen Tauwasser-Bachbett besteht, geht nicht nur schneller, sondern auch gefühlsmäßig angenehmer.
Bergauf ist die Traktion deutlich gestiegen, die fehlende Gabelabsenkung habe ich bis heute nicht vermisst. Insbesondere feuchte Steine und Wurzeln bereiten viel weniger Probleme.

...

Sebastian

Was ich mich dabei jedes mal frage: Welchen Sinn hat das "Mountainbiken" denn noch, wenn die Räder immer leichter zu fahren sind, Steine, Wurzeln und knifflige Stellen immer stärker weggebügelt werden? Wo bleibt der Kick? nun müsste man ja, für den gleichen Nervenkitzel, wieder eine schwierigere Strecke finden...?!
 
Hallo,

erstmal Danke für die vielen Informationen, auch wenn mir keiner einen "ausführlichen" Erfahrungsbericht liefern kann, habe ich das Gefühl, mit dem Bike keinen Fehler zu machen und Ihr alle davon überzeugt seid. Ich gebe Waldschleicher recht, das Biken darf man ruhig auch noch fühlen. Nun, ich werde nächste Woche das Bike mal probefahren (XL-Rahmen) und dann meine Entscheidung treffen.
Vielen Dank nochmal und bis bald.
 
Lieber Waldschleicher,

interessante Frage.

Kleiner Vergleich, mein Arbeitgeber hat kürzlich einen Nachfolger unseres Sportwagens auf den Markt gebracht. Kann natürlich vieles besser als der Vorgänger, sonst hätte sich der Aufwand nicht gelohnt. Mit dem Teil ist jeder, gleich wie talentiert oder untalentiert, vom Start weg schneller als mit dem "Alten". Aber, die Nordschleife am und in einem Stück mit passabler Zeit zu absolvieren, bedarf dann doch wieder einigem Können.

Ich zum Beispiel bin 33 und habe nach 25 Jahren Fussballspielens die Schuhe an den Nagel gehängt und einen Sport gesucht, der meinen körperlichen Gegebenheiten/Möglichkeiten gerecht wird. Biken hat sich dabei als perfekte Beschäftigung erwiesen und macht richtig Spass.

Nun werde ich aber nicht mehr der nächste Kulhavy, Lopes, McAskill und wie sie alle heissen und will das auch gar nicht. Ich habe Bock auf den Kampf gegen die Höhenmeter, Bock auf Trails und ab und an mal Sachen wie die Big5. Ich will hinter meinem 10 Jahre jüngeren, topfitten und unerschrockenen Kumpel mit seinem 180mm-Monster herkommen und schmerzfrei Tagestouren fahren.

Und für das alles, ist ein SJ FSR 29" nach heutigem Erkenntnisstand perfekt!

Aber keine Sorge, ich bin vor 17 Jahren stolz wie Oskar mit einem Rockhopper Comp FS in die Schule und zum Training geheizt und habe Cantilevers, ne Federgabel mit Gummis und ne GripShift für die Offenbarung gehalten. Ich weiss den Fortschritt also zu schätzen :)

Gruß, Sebastian

P. S. Ich gehe übrigens davon aus, dass auch Du nicht mit dem Gazelle-3-Gang durch den Wald fährst?
 
Was ich mich dabei jedes mal frage: Welchen Sinn hat das "Mountainbiken" denn noch, wenn die Räder immer leichter zu fahren sind, Steine, Wurzeln und knifflige Stellen immer stärker weggebügelt werden? Wo bleibt der Kick? nun müsste man ja, für den gleichen Nervenkitzel, wieder eine schwierigere Strecke finden...?!

.... vielliecht wieder Holzreifen dranschrauben? ;-)

ist doch super wenn die Fahrwerke besser werden, mein Kick ist es nun, die kniffeligen Stellen schneller & sicherer fahren zu können! Nennt man Fortschritt :)

BG PB
 
Ich beziehe das nur auf den 29er Wahn. Als ob die 26er irgendwie nicht mehr reichen würden. Ich weiß, schon eine philosophische Frage und hier nicht zielführend.
Die Trails, welche ich mit meinem 130mm Rad fahre, werden mit dem 160mm Enduro schon regelrecht langweilig. Oder wahlweise so schnell, das ein Sturz meinen alten Knochen sehr zusetzen würde. ;)

Ein flottes Stumpi Evo könnte mir gefallen- gibts da reelle Gewichte, vielleicht sogar vom Rahmen? Vielleicht auch ein paar Livebilder?
 
Hallo buccs, mit ausgiebigen Erfahrungsberichten muss ich dich leider enttäuschen. Ich hatte bisher noch keine Zeit das Bike länger als 2 Stunden am Stück (nur Flachland) zu bewegen. Traurig, aber wahr...
Da gibt es einige andere Besitzer hier im Fred, die in Sachen Fahrverhalten ect. sicher mehr Erfahrung sammeln durften bzw. denen Quervergleiche zu anderen Bike's möglich waren. Frag mal lieb den gmk, er hat sich dabei jahresübergreifend Bestnoten verdient :D

Was ich aber sagen kann ist, daß ich schwer begeistert bin vom Bike, da ich's mir mit der Suche nach dem richtigen Rahmen auch nicht leicht gemacht habe. Letztlich hat sich aber auch die Optik des Stumpi durchgesetzt, die meiner Meinung nach bei keinem 23-Zoll-Fully so harmonisch ist wie hier (zumal ich bei Turner und Ventana für das Geld erst den Rahmen gehabt hätte). Das Auge fährt schließlich mit ;)

... ...
... ...

Für mich alles in allem also ein technisch und optisch sehr gelungenes, steifes Bike zu einem vernünftigen Preis.

Hoffe, ich konnte dir ein bischen helfen...

echt? :) danke


hier ein paar impressionen des rades:















finde das rad ist ein sehr guter allrounder

hatte schon einige mtbikes davor
2004: specialized epic,
2005: specialized sj fsr comp sowie das etsx 70 von rocky mountain,
2006: marin indian fire trail(1998/99) sowie das gary fisher bigsur[2004- eigenaufbau]
2008-2010: cannondale rize 4,
2009 santa cruz blur lt2 [wurde mir letzten sommer auds dem keller gestohlen]

dann seit dem frühjahr 2011
das stumpjumper fsr comp 29 ´11
nach einigen probefahrten (herbst 2010 - frühjahr 2011) mit einem santa cruz tallboy, niner rip9 (3tage lang) sowie div. gary fisher(trek) 29er fullys
und seit
dem april das 2012er stumpjumper fsr comp 29 in originalausstattung
bis auf:

seit einiger zeit
wieder mit anderem lfr ztr flow/dtswiss 240s/sapim race natürlich tubeless, was für mich bei 29er noch mehr sinn macht
sowie
kürzerem syntace vorbau (~80mm) und negativ(!) montiert (demnächst kommt ein 50-60mm mit ~8-10° negativ drauf) sowie
bontrager alu lenker 700mm breit mit 18° backsweep(!)
beides um vorne tiefer zu werden und den hohen laufrädern entgegenzuwirken, der gebogene lenker weil´s für mich am bequemsten ist

reifen habe ich auch schon einige getestet
div. specialized, schwalbe & maxxis
der maxxis beaver ist genial im gatsch
nur leider nicht tubelesss montierbar (zu locker auf der felge)
zur zeit hinten der hans dampf in 2.3 und vorne der ardent in 2.4
der hans dampf geht sich hinten auf der ztr flow in dem rahmen gerade noch aus (siehe pics)
der kommt demnächst nach vorne und hinten kommt ein wtb rein

gute geo,
äußerst steif wo´s für mich notwendig ist (steuer-ober-unterrohr bereich sowie die steckachse hinten)
habe ~95kg
also da ist das 2012er gefühlte 100% steifer als das 2011er
gefahrene km so ~ 500, hm ~2000-3000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beziehe das nur auf den 29er Wahn. Als ob die 26er irgendwie nicht mehr reichen würden. Ich weiß, schon eine philosophische Frage und hier nicht zielführend.
Die Trails, welche ich mit meinem 130mm Rad fahre, werden mit dem 160mm Enduro schon regelrecht langweilig. Oder wahlweise so schnell, das ein Sturz meinen alten Knochen sehr zusetzen würde. ;)

Ein flottes Stumpi Evo könnte mir gefallen- gibts da reelle Gewichte, vielleicht sogar vom Rahmen? Vielleicht auch ein paar Livebilder?

wenn´s für dich ein wahn ist
wozu postest du dann hier ?? >
Spezielle Bikes > 29 Zoll Bikes > 2012er Stumpjumper FSR
so ist es


hier:
http://www.specialized.com/us/en/bc/SBCProduct.jsp?spid=62075&scid=1100&scname=Mountain
:lol::lol:

sowie in diesem thread hier zig seiten weiter vorne
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8910824&postcount=66
 
...Als ob die 26er irgendwie nicht mehr reichen würden...

@waldschleicher: warm........wärmer..........jaaaa, jetzt hast du's endlich!

wenn du dir den thread hier nochmal in ruhe durchliest, wird dir auffallen , daß überraschend viele Leute, die sich das Bike zugelegt haben, darauf warten oder sich dafür interessieren um die 2,00 m groß sind.

vielleicht täusche ich mich ja, aber da scheint sich's weniger um den gern bemühten 29er-Wahn zu handeln als um Leute, die sich ein proportional passendes Bike zulegen möchten (und es im Stumpi gefunden haben) und nicht mehr wie Krusty der Clown radfahren möchten...

Edit: und bei dem Rest der Jungs scheint das Bike auch in anderen Größen durchaus seine Berechtigung zu haben :D

.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gmk:
Du schreibst, dass du schon das 2011 FSR Comp 29er hattest und danach auf das 2012er Modell umgestiegen bist. War es ein so viel besseres Fahrverhalten oder eher Neugier. Warst du mit den Komponenten des 2011er unzufrieden und würdest du das 2012 eher empfehlen?
 
Also ich habe meinem Kumpel auch immer gesagt dass die 29er nur so gut ankommen weil Sie so gepusht werden. Im Herbst habe ich mein Remedy 9.9er verkauft weil es einfach nicht so ganz gepasst hat. Darauf habe ich schon angerufen um einen neuen 26er Rahmen zu bestellen, der war leider nicht lieferbar worauf mein Kumpel gemeint hat: He probier doch mal ein 29er. Gesagt getan, ich habe beim Händler ein Epic Testbike geholt und dann haben wir das ganze WE Trails abgefahren und immer wider die Bikes getauscht, vom 29er Epic auf sein Remedy und wieder zurück und immer die gleichen Trails. Am Montag habe ich dann gleich den Händler angerufen und ein SJ bestellt auf das ich sehnlicht warte denn wir waren uns beide einig dass das 29er das bessere Bike ist.
Zu guter letzt muss ich noch erwähnen dass wir nicht 2m gross sind, ich messe kurze 1.70 und er 1,73. Ich fahre jetzt seit dem Testwochenende das Testbike bis mein SJ kommt ( grosser Dank an meinen Händler ) und ich fühle mich absolut wohl. Ich hoffe nur dass sich das SJ gleich gut verhält wie das Epic Testbike, wobei das SJ ja auch das Brain hat und es von daher sicher gleich wenn nicht sogar besser ist.
 
@waldschleicher: warm........wärmer..........jaaaa, jetzt hast du's endlich!

wenn du dir den thread hier nochmal in ruhe durchliest, wird dir auffallen , daß überraschend viele Leute, die sich das Bike zugelegt haben, darauf warten oder sich dafür interessieren um die 2,00 m groß sind.

vielleicht täusche ich mich ja, aber da scheint sich's weniger um den gern bemühten 29er-Wahn zu handeln als um Leute, die sich ein proportional passendes Bike zulegen möchten (und es im Stumpi gefunden haben) und nicht mehr wie Krusty der Clown radfahren möchten...

Edit: und bei dem Rest der Jungs scheint das Bike auch in anderen Größen durchaus seine Berechtigung zu haben :D

.

genau! Bin "nur" 1,79m groß und trotzdem zufrieden ;)
Die Sitzgeometrie (Abstand Sattel->Lenker->Tretlager, etc) meines 29er ist identisch mit der meines 26er.
Habe somit die Vorteile des 29er ohne zu glauben auf/im einem zu großen Rad zu sitzen.
Der Radstand ist zwar ca. 8cm länger, aber bei den Strecken die ich fahre, merke ich durch die optimierte Geometrie des SJ kaum einen Unterschied bezüglich Wendigkeit.
Im Gegenteil das SJ wirkt in technischen Passagen stabiler & läßt sich akurater fahren bzw. balancieren.

@gmk: Stumpjumper von CIA ! cool, keine schlechte Idee!!!
Einen schönen & stabilen LRS hast du da! Was spart der denn an Gewicht?
Rahmengröße ist auch L, oder!?

BG PB
 
Das Carbon Expert in M, mein Händler konnte es noch in die Vororder nehmen. Eigentlich heisst es im Moment Januar / Februar ohne genaue Angaben, alle anderen Händler die ich angerufen habe, hatten den 13 April als LT.
 
Hallo gmk,

Danke für deinen Bericht und deine Erfahrungswerte, beflügelt mich in meiner Entscheidung, das Bike zu bestellen. Kann schon am 28.01. in meiner Garage stehen, wenn ich diese Woche zuschlage ;-)

Sieht auch noch toll aus das Bike, keine Frage!

Gruß buccs
 
@gmk:
Du schreibst, dass du schon das 2011 FSR Comp 29er hattest und danach auf das 2012er Modell umgestiegen bist. War es ein so viel besseres Fahrverhalten oder eher Neugier. Warst du mit den Komponenten des 2011er unzufrieden und würdest du das 2012 eher empfehlen?

ja, definitiv das fahrverhalten
neugier? nein
wissen um den steiferen rahmen
:)


komponenten beim 2011er
naja die reba war nicht so die offenbarung im gegensatz zur fox
denke aber die 2012 revelation(=reba) mit neuer motioncontrol einheit ist besser
und ich hatte schon einige federgabeln unterm lenker

klar mit einer schweren stahlfedergabel nicht zu vergleichen, die geht noch ´mal wesentlich besser

...
...
...

@gmk: Stumpjumper von CIA ! cool, keine schlechte Idee!!!
Einen schönen & stabilen LRS hast du da! Was spart der denn an Gewicht?
Rahmengröße ist auch L, oder!?

BG PB
danke
hatte ich schon am alten 2011er sj fsr 29 :D


der lfr ~200g vielleicht
ztr flow/dtswiss 240s-lfr ist aber auch steifer eingespeicht (actionsports.de)
und breiter (innen - felge) und jeder reifen voluminöser durch die ztr flow felge

ja, rahmengröße L
bin 180cm, schrittlänge 86cm
M wäre auch gegangen aber da war der lack nicht so schön verarbeitet
und es war nur ein vorserientestbike mit brainbefestigunsloch an der sitzstrebe (expert hinterbau)


Hallo gmk,

Danke für deinen Bericht und deine Erfahrungswerte, beflügelt mich in meiner Entscheidung, das Bike zu bestellen. Kann schon am 28.01. in meiner Garage stehen, wenn ich diese Woche zuschlage ;-)

Sieht auch noch toll aus das Bike, keine Frage!

Gruß buccs

es gibt auch andere gute bikes :);)

transition bandit29
kona satori, das wäre damals (wenn vorhanden gewesen) meine erste wahl gewesen
kostet aber jetzt ~100€ ( ja mit prozente ~2700€ in AT in D wahrscheinlich ~2400€) mehr mit billigerer ausstattung als das 2012er fsr comp 29
niner wfo9, leider zu schwer und wesentlich teurer im eigenaufbau
turner sultan (für 2012 kommt ein komplett überarbeiteter rahmen, kostet 2400€ [2011er rahmen] - [email protected])
leider damals zu teuer 4000€ im eigenaufbau
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück