2012er Stumpjumper FSR

Ok .. ich korrigiere ... 130 mm ist der maximal nutzbare Federweg bei normaler Beanspruchung (ohne Abflüge und Durchschläge) .. nicht die Länge eines Bauteils.
:D
Alles klar :D Zurück zum Spacer. Ist da einer drin? Das heißt würde man den rausnehmen würde sich die sichtbare Länge der Standrohre vergrößern? Ich habe mal gehört, man kann auch die Luftkammer vergrößern d.h. mehr Federweg ohne dass die Gabel höher baut. Stimmt das?
 
Gut, dann frag ich mich warum 130mm angegeben wird und das Standrohr 145mm lang ist? Die Gabel lässt beim Einfedern zwar in der Regel 10-15mm übrig allerdings hab ich es bei entsprechender Beanspruchung auch schon geschafft den Gummiring bis zum Anschlag zu bringen.

bei mir sind´s ~140mm
kann´s aber heute nachmittag mal nachmessen

bis zum anschlag? wirklich?
bei mir bleiben ~2cm über

tauchrohre sind die in die die standrohre eintauchen
geiler satz! :D
 
bis zum anschlag? wirklich?
bei mir bleiben ~2cm über
Im groben Gelände und entsprechend hartem Fahrstil bleibt der Gummiring 10-15 mm unter der Gabelkrone aber bei nem fehlgeschlagenem Sprungversuch mit Flug über den Lenker war der Gummring mal am Anschlag - also Gabel durchgeschlagen. Nachdem ich nun seit einer Stunde diesen Thread lese, frag ich mich, ob ich die Luftkammer vergrößern sollte?
 
ich wüsste nicht, wie man das bewerkstelligt.
Vielleicht weiß da ja jemand Rat.

Ich persönlich würde es auch nicht tun..

a - Garantieverlust
b - reicht mir momentan der Federweg
 
Die verbauten Felgenbänder sind übrigens ziemlich... na ja. Meines hat sich mittlerweile so verschoben, dass eine überlappende Kante entstanden ist -> platter Reifen.
 
Hallo,
ich bin gerade bei der Entscheidungsfindung bezüglich eines 29 SJ FSR comp
nun habe ich seit heute ein Testrad
10071041az.jpg

das ja allem anschein nach die S-Works lackierung besitzt.

Finde die aber optisch so geil, das ich mir am liebsten genau das zulegen würde.

Nun die Frage weiß hier jemand, ob es stimmt das die TestRäder gar nicht bzw. erst ab ca August verkauft werden dürfen.

De Händler drückte sich da nicht so ganz klar aus, bzw da ist schon ein anderer interssent am Testbike.
Oder weiß hier jemand wo noch ein nahezu ungefahrenes oder sogar komplett neues Testbike in der Lackierung zum Kauf steht gr.L

Gruß
Dirk
 
Also, wenn Du Das Bike haben willst ( kann ich verstehen :) ), gehe in den Laden, leg die 2.500€ auf die Ladentheke, und sag dem Händler, Du nimmst das Bike so wie es ist, sofort mit.
Habe ich so gemacht!
Er kann sich ja neues SJ FSR holen, und es als Testrad nehmen ;)

BG PB
 
Je nach Händler funktioniert das sogar, bei meinem Händler reissen Sie ihm das Testbike fast aus den Händen, aber das Bike sieht ja nagelneu aus.
@PapaBike, sitzt du durch die Reverbstütze nicht etwas zu weit vorne, ich möchte auch die Reverb montieren habe aber etwas bedenken dass ich dann zuweit vorne über der Pedalachse bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ... Fox hat eben eine 140mm Gabel genommen ... nen Spacer von 10 mm rein , damit dieser nur noch 130mm einfedern kann.. bissl umlackiert und bumms war die 130 mm Gabel fertig .. die Specialized haben wollte ;)[/QUOTE]

Warum macht eine Fa. das? Will nicht Glauben das das Bike sich für 90% der Fahrradkäufer mit 10 mm mehr anders anfühlt oder fährt.... und 130iger aus dem Regal wäre auch günstiger für Speci..
 
@ Papa Bike,
der Händler hat es sich Gott sei Dank nochmal überlegt
hab es so geschossen wie es aufm Bild zu nem guten Kurs "freu"

Freitag kann ich es abholen


Gruß
Dirk
 
Na, dann mal Herzlichen Glückwunsch zum neuen Stumpi mit der "Sonderlackierung".
Gibt meines Wissens nicht wirklich viele FSR COMP in der Farbe :)

BG PB
 
@PapaBike, sitzt du durch die Reverbstütze nicht etwas zu weit vorne, ich möchte auch die Reverb montieren habe aber etwas bedenken dass ich dann zuweit vorne über der Pedalachse bin.

Hallo Bubbolino,
bei mir passt es ausgezeichnet.
Habe folgende Regel angewendet: ein Lot von der Kniescheibe bei waagerechter Achse "durch" den Fuß/Pedal.
Habe aber auch direkt das SJ mit der Reverb gekauft, und so keine Erfahrung mit der Originalstütze.

BG PB
 
Hmmm, bevor da was Falsches sage, ich weiß es nicht mehr so genau. Bin aber m.M.n 1cm vor der Achse. Werde das noch einmal nachmessen.
Die Sattelaufnahme (heist das so?) ist ziemlich mittig auf der Reverb, hätte also noch die Möglichkeit den Sattel bei Bedarf anders auszurichten.
 
Hat mal jemand versucht auf das SJ hinten Maxxis Ardent 2.4 Reifen zu montieren und kann mir sagen ob da dann noch ausreichend Platz war? Ich hab weiter vorn im thread gesehen dass Schwalbes Dampfhansel grad noch passt, da koennte es mit Ardents recht knapp werden. Welche Maulweite haben denn die verbauten Felgen?
 
Hat mal jemand versucht auf das SJ hinten Maxxis Ardent 2.4 Reifen zu montieren und kann mir sagen ob da dann noch ausreichend Platz war? Ich hab weiter vorn im thread gesehen dass Schwalbes Dampfhansel grad noch passt, da koennte es mit Ardents recht knapp werden. Welche Maulweite haben denn die verbauten Felgen?

paßt, aber gerade noch so (hab´ ihn zur zeit hinten oben in 2.4)
kommt aber auch auf die felge an
ich hab´ ihn auf der ztr flow 29"
 
vielen Dank für die Auskunft. Hatte ich schon ein bisserl vermutet dass es knapp werden könnte, und die Reifen haben ja auch gewisse Schwankungen in ihren Abmessungen. Dann wirds wohl nix mit FSR.

Wundert mich immer wieder wieso die Hersteller bei solchen Radln die fürs Gröbere gedacht sind keinen Platz für ordentliche Reifen auf anständig breiten Felgen einplanen. Specialized scheint ja nicht der einzige Hersteller zu sein, der da patzt... Für einen Carbon-Flitzer ist klar, da montiert keiner breite Schlappen. Aber bei Fullies mit 130-140 mm Federwegen...?

Mal sehen, vielleicht bleib ich beim geplanten Fully dann doch bei der kleineren Radgröße. Da findet man leicht Rahmen mit Platz für dicke Reifen, und man hat auch wirklich Auswahl an guten Traktorreifen.
 
Hi,

da ich mein SJer jetzt (vielleicht) doch noch mitte Mai bekomme, kann mir vielleicht jemand sagen ob bei der Auslieferung die Ventile für die Umrüstung auf schlauchlos dabei sind oder ob ich mir diese selber wo besorgen muss?

Grüße,
Max
 
Zurück