2014er Pike

Moin,

aaaalso ich habe die Pike nochmals auseinander genommen und neu zusammengebaut. Um jegliche Reibung der Buchsen auszuschließen habe ich die neuen Staubabstreifer rausgenommen und siehe da, das Casting läuft sauber auf den Standrohren. Also Staubabstreifer wieder rein und festgestellt, dass diese schon ein gewisses Maß an Losbrechmoment haben. Dann habe ich den AirShaft nochmal ausgebaut und auch nach dem Einbau auf der Seite des Castings ein zweites Mal gefettet da mir aufgefallen war, dass die Endplatte ebenfalls mit recht hohem Widerstand über den AirShaft gleitet, jetzt läuft dieser auch etwas fluffiger. Schlussendlich habe ich mal 12ml Öl anstatt 10ml in die Gabelbeine geschüttet.
Was geblieben ist sind so 3 - 5mm auf denen nicht wirklich viel passiert an Federweg und in denen die Gabel auch nicht wirklich ausfedert (zumindest nicht bei 70psi, bei 100psi schon eher). Das liegt (schätze ich) an der Konstruktion mit dem 160mm AirShaft denn auch ohne montiertes Casting tut sich auf den letzten 3 - 5mm nicht wirklich viel bei der Kolbenstange.
Die Gabel ohne Laufrad und nicht eingebaut hat immer noch ein kleines Losbrechmoment was aber im Rad nicht mehr zu spüren ist. Wenn ich das Vorderrad anhebe fehlen auch nur noch die 3mm Federweg welche wohl recht normal sind soweit ich das gelesen habe. Sobald das Bike mit seinem Eigengewicht auf der Gabel steht sinkt diese bis zu 8mm ein,

Nach einem kurzen Bunnyhop Test auf der Straße und merkwürdigen Blicken der Anwohner war ich extrem überrascht wieviel besser die Pike im Vergleich zur Revelation ist.

In diesem Sinne danke für eure Antworten und die Hilfe,

Cheers Toby
 
Wenn ich die nackten Zahlen sehe ist es mir der Spaß nicht wert. > 700€ für eine neue Pike + 120€ für das AWK - 300-350€ für meine DPA...
Vermutlich müsste ich ein AWK System testen und wurde sofort zuschlagen, aber so bleibt die DPA drin.
 
Wenn ich die nackten Zahlen sehe ist es mir der Spaß nicht wert. > 700€ für eine neue Pike + 120€ für das AWK - 300-350€ für meine DPA...
Vermutlich müsste ich ein AWK System testen und wurde sofort zuschlagen, aber so bleibt die DPA drin.
Naja ... wenn es zwingend neu sein muss :) dann zahlst du 300€ für den Spass, daß Du neues Hardware hast.
Eigentlich hab ich mein DPA für mehr verkauft, als ich für die SA ausgegeben habe. Im Bikemarkt halt.
 
Naja ... wenn es zwingend neu sein muss :) dann zahlst du 300€ für den Spass, daß Du neues Hardware hast.
Eigentlich hab ich mein DPA für mehr verkauft, als ich für die SA ausgegeben habe. Im Bikemarkt halt.
Hatte bisher nichts passendes gefunden, aber vielleicht sollte ich mal einen Suchauftrag reinstellen. Solange keine groben Kratzer dran sind oder die Buchsen Spiel haben, ist der Rest egal.
 
Wenn ich die nackten Zahlen sehe ist es mir der Spaß nicht wert. > 700€ für eine neue Pike + 120€ für das AWK - 300-350€ für meine DPA...
Vermutlich müsste ich ein AWK System testen und wurde sofort zuschlagen, aber so bleibt die DPA drin.
Hab das gerade hinter mir! Und Frage mich warum ich das nicht schon längst so gemacht hab ;) spätestens wenn du es getestet hast wirst du wechseln wollen:p
 
Hi Leute,

meine Pike bräuchte mal ein Service da sie seit 2 Jahren keine n bekommen hat. Das Bike stand leider mehr als es gefahren wurde. Was würdet ihr empfehlen? Den kleinen oder den großen Service? Technisch ist sie Top funzt wie am ersten Tag kein Schmatzen oder ähnliches.
Habe mich schon schlau gemacht und könnte eigentlich alles selbst machen Dichtungen Dämpfer entlüften und co. Steht ja alles im Netz :)

Gruß Tobias

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Wenn sie kaum gefahren wurde dann einfach fahren. Das Öl wird ja nicht schlecht vom Rum stehen ;)
Stimmt. Ich habe gelesen das sich Luft im Öl sammeln kann und deshalb entlüften vllt nötig ist. Würde dann nur die Staubabstreifer Öl Ringe und das Öl im Casting erneuern quasi ein kleiner Service.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Stimmt. Ich habe gelesen das sich Luft im Öl sammeln kann und deshalb entlüften vllt nötig ist. Würde dann nur die Staubabstreifer Öl Ringe und das Öl im Casting erneuern quasi ein kleiner Service.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Wenn Luft drin ist schlürft sie, bzw. merkst du ein Ruckeln im ausgebauten Zustand.
Außerdem reicht es dann nicht einfach zu entlüften, du musst auch die Ursache beseitigen.
 
@skwal83
Wenn beim Service die Schaumstoffringe trocken und/oder sehr dreckig sind, weniger Öl im Casting vorgefunden wird, als normal befüllt werden soll, die Gabel schlecht angesprochen hat, dann war der Service fällig... (wofür braucht man diese Information, ob der Service fällig war?).
@spreewiesel
Sofern die Dichtringe noch dicht sind, egal wieviele Kilometer die Gabel gelaufen hat, muss nicht zwingend ein großer Service gemacht werden, dann reicht der regelmäßige kleine.
Wo soll soll sich Luft im Öl sammeln und dann entlüftet werden? Luft im Öl ist allgemein nur ein Problem in geschlossenen Dämpfungskartuschen. Das wiederum hat aber dann nichts mehr mit dem kleinen Service zu tun!
 
@ all Danke für die fixen Antworten

Jut dann kann ich mir den großen Service sparen, denn die genannten Symptome hat die Gabel nicht bzw. ob zu viel Öl im Casting ist werde ich sehen wenn ich sie auseinander baue.

@ Jan_1968

Ich mein das Öl im Charger wo es dieses Entlüftungskit gibt, leider bin ich mit der Technik der Federung an meinem Speci noch nicht ganz vertraut, weshalb ich hier Frage bevor ich was dummes mache [emoji14]

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Pauschal sage ich mal: Solange Du nicht merkst, dass irgendetwas faul an der Funktion der Gabel ist, Finger weg vom Charger!
Ein kleiner Service nach einiger Zeit wirkt schon Wunder! Meistens geht die Gabel direkt danach schön fluffig.
 
Schön, dann bestell ich heute alle Teile und mach mich ans Werk und verpasse meinem FW einen kleinen Service :) Bei weiteren Frage melde mich....super Support!

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Hätte jetzt das kleine Servicekit bestellt plus Fett ggf 0w30 Öl von Rock Shox....alle anderen O Ringe würde ich aufheben ( Staubdichtung und Öl Ringe würde ich erneuern) Kann man auch Motor Öl zur Schmierung nehmen? Habe noch 0W40 was ja doch dickflüssiger als das 0W30 von Rock shox ist.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Zur Schmierung auf jeden fall Motoröl, noch besser FOX Gold.
Falls Motoröl- einfach das was dein Auto gerade frisst.
Hier über die Viskosität philsophieren ist eher forumstypische Problemschaffung.
 
Klar, das hat man dort am Geschmack feststellen können, außerdem waren die Staubstreifer komplett aufgelöst.

Bei mir wurde die Garantie- damals wegen Buchsenspiel- nur auf Kulanz gemacht. Ich hatte anderes Öl drin.
Das haben sie rausgefunden und mit nach viel Diskussionen dann auf Kulanz das Casting getauscht. Obwohl das eine mit dem anderen ja nix zu tun hat..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück