2014er Pike

Auf morgen verschoben,..., wegen einem Tag nicht der Rede Wert.

Ist halt ein Drop auf Hometrails, da ists nicht immer so schön im "Shape" wie im Bikepark. :-)
Da liegt auch gern mal nen Ast drinnen usw. :-)

Ich leb ja noch, wollte nur meine Erfahrungen mitteilen. Btw. die Lyrik hatt bei dem Drop nie sowas gemacht und da war ich auch schon deutlich schneller mit VR ins flat,...
Ich hatte mit sowas einfach nicht gerechnet, da mir Durchschläge bei meinen Bikes, mit den straffen Setups fremd sind.

Ich hab bereits einen Progressionsspacer drinn und die Druckstufe ist kpl. zu. Außerdem Luftdruck wie für einen Fahrer der 15kg schwerer ist als ich.
 
Sooo nen Kumpel hatte nen Rohrschneider und der Schaft ist auf 21cm gekürzt und das gute Stück ist eingebaut.
Im Moment 3 Spacer unterm Vorbau und es fährt sich top! Ansprechverhalten ist um Welten besser als die Fox 32 und wie ich finde auch minimal besser als bei der Fox36 Talas meines Bruders.
Abschließen kann ich aber noch nichts sagen, jedoch fühlt sie sich GUT!!! an!

Geo is absolut kein Problem so!!! Da hab ich mir zu unrecht soviel Gedanken gemacht und zu Recht die 160er bestellt ;-)

Nun MIT FOTOS:
 

Anhänge

  • 1239440_654810434543775_1169900133_n.jpg
    1239440_654810434543775_1169900133_n.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 241
  • 1175268_654810314543787_1763450719_n.jpg
    1175268_654810314543787_1763450719_n.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 204
  • 1185755_654810264543792_6529715_n.jpg
    1185755_654810264543792_6529715_n.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 186
  • 1170934_654810211210464_330786489_n.jpg
    1170934_654810211210464_330786489_n.jpg
    63 KB · Aufrufe: 177
  • 1236419_654810114543807_991498495_n.jpg
    1236419_654810114543807_991498495_n.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
hatte gestern die erste Ausfahrt mit der Pike 29 RC3 SoloAir, 140mm, 51mm Offset und bin schwer beeindruckt!
Habe einen Spacer zusätzlich verbaut und 90psi drin, die Gabel ist deutlich steifer als die Revelation die vorher verbaut war, spricht SEHR schön an und ist sehr linear (schon ziemlich ähnlich der Coil Gabeln die ich sonst fahre!), aber leider etwas zu flach in der Verlaufskurve, mit dem zusätzlichen Spacer (2serienmäßig+1nachgerüstet) passt das jetzt aber ganz gut.

Grüße


P.S. kann man die 26" Pike noch auf 140mm umbauen?
 
wie pilatus schrieb bin ich von der revelation zur pike gewechselt und habe diese verglichen.
im übrigen bin ich persönlich der meinung, dass die krone wichtiger für die steifigkeit ist aks der rohrdurchmesser.
grüße
 
wie pilatus schrieb bin ich von der revelation zur pike gewechselt und habe diese verglichen.
im übrigen bin ich persönlich der meinung, dass die krone wichtiger für die steifigkeit ist aks der rohrdurchmesser.
grüße

Wichtiger?
Hmmm...ich denke nicht. Bei allem, was ich bisher gefahren habe, hieß es bei ähnlichem Stand der Technik bis jetzt: dickere Standrohre --> steifer.
Aber ich gebe dir soweit recht, das es nicht nur rein an den Standrohren liegt, sondern auch den daraus resultierenden weiteren Maßen: Größe der Krone, Durchmesser des Casting etc. Nur sind die wie geschrieben zwangsläufig gekoppelt.
 
Dann schau dir mal dieses Video an:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=fiO6R4P1yxY"]Rockshox Testing of a Sektor Fork - YouTube[/nomedia]

Der meiste Flex kommt aus der Kroneneinheit.

Vielleicht liegt es einfach daran, dass dickere Standrohr i.d.R. in einer "dickeren" Krone stecken ;)
 
Welches Rock Shox Gabelöl kann man zur Pflege der Dichtungen verwenden? Genauer welche Viskosität? Was wird da gabelintern verwendet?
 
in deinem Casting wird 15er Öl drin sein.

Auf jeden Fall ne son Schmarrn wie Brunox Gabeldeo oä. das wäscht die Abstreifer aus.

Was für Dichtungen willst du denn pflegen?

Lieber die Standrohre immer schön sauber machen und das Öl im Casting erneuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell fahre ich meine Pike (650B, 160mm, RC) mit 80 PSI und offener Druck- und Zugstufe und bin vom Ansprechverhalten etwas enttäuscht.

Wenn ich die Gabel so wie in diesem Video
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=mKaPpVtyloY"]Lolo - Test RS Pike 26" Dual Air 2014 - YouTube[/nomedia]
fahren will, muss ich mit deutlich weniger Druck fahren (auch als von RS angegeben). Dabei sackt mir die Gabel bei steilen Abfahrten weg. Mit aktuellen Luftdruck habe ich aber das Gefühl, dass ich den Federweg nie ausnutzen werde. Dabei ist die Gabel dann etwas bocking und entsprechend wenig feinfühlig. Irgendwie habe ich mir eine Verbesserung zu meiner 36er Float erhofft, aber aktuell erkenne ich keinen Unterschied.
 
Aktuell fahre ich meine Pike (650B, 160mm, RC) mit 80 PSI und offener Druck- und Zugstufe und bin vom Ansprechverhalten etwas enttäuscht.

Wenn ich die Gabel so wie in diesem Video
Lolo - Test RS Pike 26" Dual Air 2014 - YouTube
fahren will, muss ich mit deutlich weniger Druck fahren (auch als von RS angegeben). Dabei sackt mir die Gabel bei steilen Abfahrten weg. Mit aktuellen Luftdruck habe ich aber das Gefühl, dass ich den Federweg nie ausnutzen werde. Dabei ist die Gabel dann etwas bocking und entsprechend wenig feinfühlig. Irgendwie habe ich mir eine Verbesserung zu meiner 36er Float erhofft, aber aktuell erkenne ich keinen Unterschied.

Du fährst die Zugstufe wirklich offen? Mach mal zu, 6 bis 10 Clicks. Testen.
Druckstufe schließen 2 clicks, 4 clicks etc. Testen.
Einen Spacer mehr reinpacken. Testen.
Luftdruck anpassen. Testen.

Ansonsten Casting ab und Schmieröl rein.
 
Fahr die Druckstufe eher Richtung komplett geschlossen, die ist eh sehr schwach. Dann kannst du eventuell auch etwas weniger Luftdruck fahren weil dich die LSC etwas weiter oben im FW hält.

Das Verhalten der Gabel im Video würde ich aber nicht erreichen wollen. Das ist kein gutes Ansprechverhalten, das ist eher schlackern durch den Federweg - die wird auch mächtig weich eingestellt sein.

Deine offene Zugstufeneinstellung würde ich auch nochmal überdenken, das kann ja nur ein Flummi so sein?
 
Zurück