2014er Pike

grüß euch, habe bei meiner DPA 160 27,5" immer wieder Spiel zwischen Tauch und Standrohr, hatte sie bereits 3x(!!!!) eingeschickt zweimal bei sportimport einmal direkt bei Sram, angeblich wurde jedes mal das Lower getauscht, nach zwei - drei Fahrten ists immer wieder da.

Sram meinte eine unregelmäßige Bremsscheibe könnte eine Ursache für verschlissenene Buchsen sein, das dürfte bei mir aber nicht der Fall sein - und schon gar nicht nach 2 Fahrten. ... spiel merkt/hört man wenn man das Bike bei gezogener Bremse leicht nach vorne (nicht unten) schiebt.

Kennt das Problem jemand? ... ist das Spiel vielleicht sogar normal? was kann ich noch tun?



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
eigentlich sehr sicher, das spiel ist ja nach dem service immer weg, und Sram bestätigte ja das die Buchse "fertig" war - und das nach 2-3 Ausfahrten, dass ist doch fast nicht zu erklären oder?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
recht schwer, ja, 100 kg - nackt. aber das muss doch eine "enduro" gabel packen, bzw. sollts doch einige 100kg Fahrer mit ner pike geben...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Mit "Aufwand" meinte ich weniger den zeitlichen Aspekt...

Habe bisher in der Praxis noch nicht wirklich den Vorteil einer 20mm Achse persönlich gespürt.

Bei der Deville hast du zwar ne 20mm Achse, aber nur 34er Standrohre. Unterm Strich dürfte da kein Steifigkeitsvorteil bestehen...
 
Ich find die Pike funktioniert ziemlich gut, die Lyrik aber besser. ;)
Hab bei meiner 140er/29er einen zusätzlichen Spacer reingeschraubt, ohne dem rauscht sie zu stark durch.
Bin glaub ich bei 48psi bei ca. 60kg "nackt", 4-5 klicks lsc - Federwegsausnutzung passt bei flotter Fahrweise auf Trails sehr gut also mit Reserve, bei Sprüngen wird er dann (ohne spürbaren Durchschlag) genau ausgenutzt.
Hab bei meiner 140er/29er exakt die gleichen Erfahrungen gemacht. Bin ein Weilchen sogar mit 2 zusätzlichen Tokens gefahren, nachdem die Gabel aber eingefahren war, konnte ich mit dem Druck hochgehen ohne das Ansprechverhalten negativ zu beeinflussen und hab dann einen Token wieder entfernt (jetzt also wieder bei +1). Federweg wird aber genau wie bei dir auch bei Sprüngen (ohne spürbaren Durchschlag) ganz ausgenutzt.

Mal ne andere Frage: Nachdem ich mir die letzten 10 Seiten gegeben hab, hab ich den Eindruck gewonnen, also sollte man mal den Ölstand kontrollieren. Ich schraube zwar ganz gern am Bike, aber von den Federelementen hab ich bisher noch die Finger gelassen. Gibt es da eine vernfünftige bebilderte Anleitung wie man bei der Pike den Ölstand checkt und gegebenenfalls nachfüllt?
 
Aber auch den Hinweis des Herstellers beachten! (auf Seite 37) ;)

Füllen Sie nicht mehr Öl in die Gabelbeine als empfohlen ein, da dies die Gabel beschädigen kann!

Ölmenge für das untere Gabelbein:
Nicht-Antriebsseite 15 mL
Antriebsseite 5 mL
 
Zurück