2014er Pike

- Wie intensiv merkt ihr die Verstellung der Dämpfung von Lock, Pedal und offen? Ich merke da leider garnix. Nicht das mich das wirklich stört, da ich auch eine RC genommen hätte.

Sehr, alle drei Einstellungen merkt man sehr deutlich:

- Offen: Gabel ist feinfühlig
- Pedal: Gabel ist spürbar härter, federt aber noch leicht mit
- Geschlossen: Gabel federt beim Pedalieren im Sitzen gar nicht mehr und federt nur noch wenn man komplett über den Lenker gebeugt ist
 
Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage zu meiner neuen gebrauchten Pike:

- Wie intensiv merkt ihr die Verstellung der Dämpfung von Lock, Pedal und offen? Ich merke da leider garnix. Nicht das mich das wirklich stört, da ich auch eine RC genommen hätte.

Viele Grüße

Einsteller Drehmoment prüfen,wenn die Lowspeed funktioniert kann es nur daran liegen.
 
Ich komme von der CTD Fraktion und fand das Lockout, noch dazu mittels Remote, sehr gut, um an Anstiegen schnell blockieren zu können, wenn es in den Wiegetritt ging.

Nun habe ich ein Stereo mit der 29er Pike RC, also dem stufenlosen Rädchen von offen nach zu.

Ich bin noch unschlüssig, wie ich das am geschicktesten einstelle und händle. Mit einem SAG von knapp 20% im Sitzen ist die Gabel straff genug, um geschlossen möglichst wenig zu federn (könnte aber gerne noch weniger sein), jedoch offen fast noch zu hart fürs grobe Gelände....

Und dann frage ich mich, wie ich, wenn es zur Sache geht, den Griff vom Lenker nehmen soll, um die Gabel zu verstellen, zum Beispiel, wenn es von bergab unmittelbar steil bergauf geht?

Bin für Tipps sehr dankbar.
 
Für den ein oder anderen hier vielleicht grade wegen dem Nachtrag interessant.

Pike RCT3 Test
Hmmm wenn ich mir das so durchlese ... kann ich die Lobgesänge auf die Pike im Thread wo es um die Fox Talas geht gar nicht so nachvollziehen ... wenn die auch beim Bordsteinsprung schon den ganzen Federweg nutzt, wo ist denn dann der Vorteil, das habe ich mit der Talas ja jetzt auch ...
 
Was ich mich jetzt gerade Frage: Kann man das Luftvolumen der DPA nicht auch einfach anpassen?
I.wie was in die Positivkammer kleben/clippen? Ein Stück Knete z.B.?
 
wenn die auch beim Bordsteinsprung schon den ganzen Federweg nutzt, wo ist denn dann der Vorteil, das habe ich mit der Talas ja jetzt auch ...

Die Frage ist was deine Talas bei einem richtig fetten Sprung macht. Bei mir nützt die Pike eigentlich immer sehr viel Federweg. Auch bei kleinen Hoppsern. Durchschlagen tut sie bei großen Sprüngen aber trotzdem nicht. Ich finds gut wenn eine Gabel immer möglichst viel Federweg nutzt.
 
[...]
Ich bin noch unschlüssig, wie ich das am geschicktesten einstelle und händle. Mit einem SAG von knapp 20% im Sitzen ist die Gabel straff genug, um geschlossen möglichst wenig zu federn (könnte aber gerne noch weniger sein), jedoch offen fast noch zu hart fürs grobe Gelände....

Und dann frage ich mich, wie ich, wenn es zur Sache geht, den Griff vom Lenker nehmen soll, um die Gabel zu verstellen, zum Beispiel, wenn es von bergab unmittelbar steil bergauf geht?

Bin für Tipps sehr dankbar.

Ist meiner Erfahrung nach nen relativ schwieriger Kompromiss. Ich fahre knapp unter 20% SAG im Stehen (Abfahrtsposition, Soloair, ein Progressionsspacer, 160mm-26") und finde bei hohen Geschwindigkeiten das Verhalten in grobem Gelände äußerst angenehm, Sprinten passt auf allen drei Positionen eigentlich auch ganz gut, auf "geschlossen" tut sich fast nichts mehr. In moderatem Gelände tut sich halt recht wenig.

Ich glaube Du musst einfach damit leben, dass Du entweder bergauf (Pumpen der Gabel) oder bergab (bei niedrigen Geschwindigkeiten zu bockig) einen gewissen Kompromiss eingehen musst. Das musst aber eigentlich bei allen Gabeln.

Grüße,
Jan
 
Wo kriegt man so nen Air-Shaft her?

Hintergrund ist der, ich würde mir gerne die 160 Pike zulegen, sie ist aber etwas länger als meine aktuelle 150er Tallas.
Falls das mit dem Klettern nicht mehr so gut wäre, würde ich gerne von 160 auf 150 runter.
 
Wo kriegt man so nen Air-Shaft her?

Hintergrund ist der, ich würde mir gerne die 160 Pike zulegen, sie ist aber etwas länger als meine aktuelle 150er Tallas.
Falls das mit dem Klettern nicht mehr so gut wäre, würde ich gerne von 160 auf 150 runter.

Das könntest du im ersten Schritt auch durch ein wenig mehr SAG versuchen. Da hättest du dann etwas mehr Negativ-Federweg zur Verfügung. Wenn dein Rahmen aber nicht jetzt schon am absoluten Limit ist, geht es wahrscheinlich auch so.
 
Hmmm wenn ich mir das so durchlese ... kann ich die Lobgesänge auf die Pike im Thread wo es um die Fox Talas geht gar nicht so nachvollziehen ... wenn die auch beim Bordsteinsprung schon den ganzen Federweg nutzt, wo ist denn dann der Vorteil, das habe ich mit der Talas ja jetzt auch ...

Lag/liegt einfach am setting. Ich fahre auch eher mit weniger Druck. Die Pike nutzt viel Federweg...immer,aber das sinnvoll.
 
Ich habe in den letzten Tagen hier viel über die Pike und die ganzen Probleme gelesen, da ich bis Freitag auf eine neuen SA 160mm 26" RCT3 gewartet habe, die meine schon sehr gut gehende 36 Float R ersetzen sollte. Die erste Probefahrt am Samstag war gut, die Gabel fühlte sich vielversprechend an und war schon sehr gut im Ansprechverhalten. Sonntag hat sich dann gleich die Dämpfung komplett verabschiedet.

Was ist das denn für ein Mist!?
 
War am Sonntag in Altenau beim Enduro-Rennen und bin jetzt was meine Meinung über die Pike angeht eher zwiegespalten.
In Moderatem Gelände fährt sich sich prima. Bei groben schnell aufeinander folgenden Wurzeln, Steinen etc. hatte ich das Gefühl, dass sich das Teil irgendwie "aufschaukelt". Kennt das jemand? Oder alles nur in meiner Einbildung aufgrund von zuwenig Zucker im Blut? :)
Ich glaube da ist mal ein Tuning fällig.. :)
 
Hallo, kennt jemand einen guten Servicepartner wo ich meine Pike mal frisch machen lassen kann? Oder ist der kleine Service auch selber zu schaffen? Thx

Von mobil gesendet und so...
 
Zurück