2014er Pike

Ja, aber trotzdem ist mir nicht klar wie ich jetzt den Sprengring montieren muss. Wenn ich es so montiere wie in der Anleitung - mit eingeschobenem Airschaft - kann ich ihn nicht mehr rausziehen weil da ja ein Luftspolster drin ist. Die Gabel müsste dann ja auch zusammengezogen sein oder gleicht sich das irgendwie wieder aus?
 
Doch aber es arbeitet ja dann das Luftpolster dagegen dass dann unterhalb des Kolbens eingeschlossen ist. Habs jetzt mit ausgefahrenem Air shaft montiert und hab jetzt halt ein Vakuum wenn ich ihn reindrücke aber wenigstens kann ich so das casting wieder montieren.

Zum Rausziehen einfach das Ventil oben öffnen, damit Luft nachströmen kann.

Der ventileinsatz ist ja draussen am Kolben vorbei kann keine Luft nachströmen.

Je nachdem in welcher Position des Air Shafts der dichtungskopf versenkt wird ist Luft oder Vakuum in dem markierten Bereich.

Zwischenablage01.jpg
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet:
ok jetzt ist es klar. Es gibt wohl eine Mulde die die Kammern ausgleicht. War wohl zu schwach. :D Also ist es wurscht wie man das ding montiert...

1334895084689-13ktntjkslw48-670-75.jpg


Obwohl das ja kein Pike-Standrohr ist aber es müsste ja ähnlich funktionieren, oder!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz interessantes aus einem anderen Thread, hier

http://www.probikeshop.net/gabel-ro...air-tapered-achse-15-mm-weiss-2014/96922.html

gibt es eine 2014er Solo Air 150mm in weiß ... genau so eine habe ich lange gesucht und ich habe noch nirgends anders eine solche gesehen, aber auf telefonische Nachfrage teilte man mir mit, dass es die wirklich gibt ... ich habe mir jetzt eine bestellt (die ganz schwarze passt nicht zum Radl), mal sehen was da kommt ...
 
Meine Pike Solo Air Gabel hat nur noch 150mm statt 160mm Federweg. Sie zieht sich also selbständig in den negativ Federweg.
Wie kann ich das beheben? Ich habe mal von einem Unterdruck in der Gabel und entlüften gelesen... weiß da jemand genau bescheid?
 
Problem:
Charger Dämpfer undicht. Schrott. da bin ich sicher nicht der einzige. Könnte ja auch einmal etwas länger als 2 Monate halten (theoretisch).
Dadurch erklärt sich auch der ungedämpfte Bereich ganz am Anfang des Hubs, waren nur ca 3-5 mm. jetzt ists weg.

Im Charger war aber noch nicht wirklich ein Blubbern zu hören

So siehts aus:


Im Orginalen Service Kit ist die Dichtung dabei, Für die nächsten 6 Wochen ;)
 
Womöglich ein Materialfehler bei der Dichtung. Das kann bei mehreren Tausend im Monat vereinzelt schon mal vorkommen.
 
Hab seit kurzem ein RCT3 DP. Gewicht selber gemessen - 1930 gr. Also doch nicht 1830 gr wie von RS angegeben.
Hab die Bilder im Gewichtsdatenbank angeschaut ... offensichtlich wiegen die DP Gabel über 100 gr mehr als die solo air.
Könnt Ihr das bestätigen ?
Allein die 100 gr sind mir schon zu viel für eine solche für mich persönlich überflüssige Funktion.
 
Meine 26" SA wiegt mit ungekürztem Schaft auch 1860g, also 30g mehr als angegeben. Aber mir ist eine gut geschmierte Gabel lieber als eine die trocken läuft. ;)
 
Meine 26" SA wiegt mit ungekürztem Schaft auch 1860g, also 30g mehr als angegeben. Aber mir ist eine gut geschmierte Gabel lieber als eine die trocken läuft. ;)

Wahrscheinlich ist das Gewicht eh trocken (Bladder natürlich schon).

Ich versteh es aber einfach bei dem Einsatzgebiet nicht. Wenn man nen Race-HT oder -Fully aufbaut, mit ner 32er Gabel - ok. Aber ne 35er Gabel? Da hol ich mir dann ne DT Swiss o.ä.
 
In den Gewichtsregionen kommts auch auf die Waage an. Ich hab mit einer anaolgen Küchenwage gewogen die je nach Belastung auch mal 50g daneben liegen kann. Dann wird bei den verschiedenen Federwegen auch noch ein anderer Airshaft das Gewicht verändern...
 
Wer baut sich ein biken mit ner Pike auf und achtet dann so aufs tausendstel? Das ist echt lächerlich. Und wer echt lauf Gewichtsabgaben vom Hersteller derartig schwört das er sich bei so einer geringen Abweichung glich im Höschen macht hat echt noch nie echt Probleme gehabt... Lach mich tot
 
Zurück