2014er Pike

Ich würde nur die enstandenen "Grate" der Galvanisierung weg polieren. Die Dichtlippen der Dust Wiper sind sehr weich u. legen sich an. Die "Grate" zerstören aber diese Dichtlippen u. dann wird`s undicht von außen u. -innen.
Zerstören die tiefen Kratzer, nicht auch die Dichtungen? Oder würdest du auch in den Kratzern polieren mit Flies z.B.? Plan habe ich es schon mit einem Nassschleifstein geschliffen.
 
Zerstören die tiefen Kratzer, nicht auch die Dichtungen? Oder würdest du auch in den Kratzern polieren mit Flies z.B.? Plan habe ich es schon mit einem Nassschleifstein geschliffen.
So lange die Riefen (Kratzer) nicht scharfkantig sind u. nicht "hochstehen", tuen sie den Dichtlippen nichts. Wischtest mit Watte zeigt dir ob die Riefen scharf sind. Genaue Beurteilung des Schadens über "Ferndiagnose" ist immer schwierig.
 
So lange die Riefen (Kratzer) nicht scharfkantig sind u. nicht "hochstehen", tuen sie den Dichtlippen nichts. Wischtest mit Watte zeigt dir ob die Riefen scharf sind. Genaue Beurteilung des Schadens über "Ferndiagnose" ist immer schwierig.
Das mit der Watte ist clever. O_o Das mach ich so. Bin ja nicht unbegabt, höre mir aber gerne Tipps an da ich das Problem noch nicht hatte.
 
Ich würde es auch mit Watte versuchen und dann einfach mit nem wasserfesten Edding drüber :D.
Kann keiner was zu meinem Problem mit der Entlüftung der Gabel sagen? Könnt ihr die Gabel ohne Probleme zusammen drücken, nachdem ihr die Luft rausgelassen habt? Bei mir baut sich kurz nach der Sag-Skala ein Widertand auf, als ob noch sehr viel Luft drinnen wäre. Kommt mir sau komisch vor :<
 
Ich würde es auch mit Watte versuchen und dann einfach mit nem wasserfesten Edding drüber :D.
Kann keiner was zu meinem Problem mit der Entlüftung der Gabel sagen? Könnt ihr die Gabel ohne Probleme zusammen drücken, nachdem ihr die Luft rausgelassen habt? Bei mir baut sich kurz nach der Sag-Skala ein Widertand auf, als ob noch sehr viel Luft drinnen wäre. Kommt mir sau komisch vor :<
Ich hatte gleiches Problem am Anfang und nach dem ersten Service. Nachdem meine Gabel, wegen Buchsenspiel, bei Rock Shox war und ein neues Casting bekommen hat ist es so wie es soll. Liegt wohl an Überdruck im Casting, evtl die Schrauben unten am Casting lösen leicht drauf klopfen. Dann sollte es eigentlich etwas zischen und das wars dann. Funktioniert bei Unterdruck genauso.
 
Das mit der Watte ist clever. O_o Das mach ich so. Bin ja nicht unbegabt, höre mir aber gerne Tipps an da ich das Problem noch nicht hatte.
So, ich habe jetzt mal etwas mit Chrom & Alu Polierpaste von Sonax nach poliert und Watte bleibt absolut nicht Hängen. Jetzt werde ich das mal so fahren und im Sommer einen kleinen Service machen. Sollten die Schaumstoff Ringe unter den Abstreifern dann sehr unterschiedlich verschmutzt sein werde ich das mit dem Auffüllung testen.
 
Kann keiner was zu meinem Problem mit der Entlüftung der Gabel sagen? Könnt ihr die Gabel ohne Probleme zusammen drücken, nachdem ihr die Luft rausgelassen habt? Bei mir baut sich kurz nach der Sag-Skala ein Widertand auf, als ob noch sehr viel Luft drinnen wäre. Kommt mir sau komisch vor :<

Kabelbinder unter die Abstreifer schieben um evtl. Überdruck im Casing abzulassen ...
 
Vielen Dank für die Tipps. Werde ich testen :D

edit: So, habe gerade beide Tipps versucht. Ich habe die Schrauben etwas rausgeschraubt, dann drauf gehauen und die Gabel komprimiert. Ein Zischen war zu hören und ich konnte die Gabel etwas mehr zusammendrücken. Aber immer noch nicht bis ganz unten. Habe es mehrmals versucht. Ruckartig, langsam etc.. Es wurde beim Weg zurück immer wieder Luft gezogen. Habe auch einen Kabelbinder unter den Abstreifer geschoben. Das hat aber nicht viel gebracht. Außer dass die Standrohre danach etwas besser geschmiert waren :D. Ist mir jetzt auch ehrlich gesagt zu blöd bei einer neuen Gabel. Werde die Gabel am Montag zurück schicken.

Irgendetwas passt da überhaupt nicht. Die Gabel federt bockhart ein mit einem extremen Losbrechmoment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Beschreibung klingt wie bei meiner Gabel und das war/ist ein Servicefall und auch selbst nicht so leicht zu beheben. Bekomme die Ursache nicht mehr zusammen - jedenfalls liegt es nicht am Überstromkanal und man braucht ein Spezialwerkzeug um das zu öffnen. Meine Empfehlung ist also einsenden.
(Mach dann bitte eine genaue Beschreibung in der du nur diesen Fehler angiebst, sonst wird die Gabel nur 0815 behandelt und sie muss wie bei mir noch mal eingeschickt werden)
 
Ist mir jetzt auch ehrlich gesagt zu blöd bei einer neuen Gabel. Werde die Gabel am Montag zurück schicken.

Irgendetwas passt da überhaupt nicht. Die Gabel federt bockhart ein mit einem extremen Losbrechmoment.

Jipp, warum dran rumbasteln ;-)

(Mach dann bitte eine genaue Beschreibung in der du nur diesen Fehler angiebst, sonst wird die Gabel nur 0815 behandelt und sie muss wie bei mir noch mal eingeschickt werden)

Ähmm, das wird wohl hoffentlich der Händler machen?! Also das versteh ich von Service und gehe deshalb auch zum Örtlichen, oder?
(Es seiden du hast übers Netz bestellt?!)
 
Hallo,
weiß jemand, ob es die 29" Version der Pike von den Standrohren nur in 160mm Federweg gibt? Die Gabel gibt es wohl auch mit weniger Federweg, sind da die Standrohre verkürzt oder die gleichen, wie bei der 160mm Variante?

Danke, Thomas
 
Bei 2-3 mm ist auf jeden Fall alles i.O. Es gab mal eine kleine Serie zu Beginn, da war es deulich mehr und teilweise (wenn auch nicht immer) mit verantwortlich für Ölverlust.

Bei -10° werden halt die Dichtungen etwas härter. Da kann es auch eher mal sein, dass bei einer etwas Öl "durchfurzt" ;-) Generell muss die Gabel meiner Meinung auch bei -10° funktionieren ;-)

Berichte mal bitte, ob sie jetzt nach dem Entlüften wieder dicht ist.

Gestern habe ich die erste Tour seit dem Umbau gemacht, mit ca. 1000hm teilweise recht ruppigen Höhenmetern und die Gabel funktioniert besser denn je :) Hoffentlich bleibt das so.
 
Hallo,
weiß jemand, ob es die 29" Version der Pike von den Standrohren nur in 160mm Federweg gibt? Die Gabel gibt es wohl auch mit weniger Federweg, sind da die Standrohre verkürzt oder die gleichen, wie bei der 160mm Variante?

Danke, Thomas
Die Baulänge der Gabel ist bei allen Federwegen gleich. Der Federweg wird über die verschiedenen "Airshafts" eingestellt. Ich habe z.B. eine 29" PIKE Solo Air 150 mm gekauft und auf 130 mm getravelt. Die entsprechenden Airshafts kosten ca. 30.- Der Arbeitaufwand inkl. Ölservice beträgt max. 1 Std.
 
Vielen Dank für die Tipps. Werde ich testen :D

edit: So, habe gerade beide Tipps versucht. Ich habe die Schrauben etwas rausgeschraubt, dann drauf gehauen und die Gabel komprimiert. Ein Zischen war zu hören und ich konnte die Gabel etwas mehr zusammendrücken. Aber immer noch nicht bis ganz unten. Habe es mehrmals versucht. Ruckartig, langsam etc.. Es wurde beim Weg zurück immer wieder Luft gezogen. Habe auch einen Kabelbinder unter den Abstreifer geschoben. Das hat aber nicht viel gebracht. Außer dass die Standrohre danach etwas besser geschmiert waren :D. Ist mir jetzt auch ehrlich gesagt zu blöd bei einer neuen Gabel. Werde die Gabel am Montag zurück schicken.

Irgendetwas passt da überhaupt nicht. Die Gabel federt bockhart ein mit einem extremen Losbrechmoment.
Hallo, schau dir das neue Video von SRAM an, zeigt den Austausch eines Air Shafts. Da siehst du, dass auch nach Ablassen des gesamten Luftdrucks die Gabel nicht komplett komprimiert. War bei meiner 29" SA genau so als ich den Air Shaft 150>130 inkl. Schmierstoffservice getauscht habe. Die Gabel funktioniert einwandfrei, steht exakt 130 mm im Federweg u. spricht sauber an. Druckstufenverstellung 1-2-3 ist deutlich zu spüren, Zugstufeneinstellung dito. 130 mm stehen auch nach mehrmaligem starken Einfedern genau, bis auf 3 mm wenn Bike auf dem Boden steht. Wenn ich es anhebe sind es ca. 133 mm, sollte normal sein, da in dem Bereich von max. 5mm der Druckausgleich zwischen Positiv.-u. Negativluftkammer stattfindet.
 
Die Baulänge der Gabel ist bei allen Federwegen gleich. Der Federweg wird über die verschiedenen "Airshafts" eingestellt. Ich habe z.B. eine 29" PIKE Solo Air 150 mm gekauft und auf 130 mm getravelt. Die entsprechenden Airshafts kosten ca. 30.- Der Arbeitaufwand inkl. Ölservice beträgt max. 1 Std.

Ist es beim Umbau einer DPA das gleiche Prozedere? Oder gibt es da noch was zu beachten?
 
Die Baulänge der Gabel ist bei allen Federwegen gleich. Der Federweg wird über die verschiedenen "Airshafts" eingestellt. Ich habe z.B. eine 29" PIKE Solo Air 150 mm gekauft und auf 130 mm getravelt. Die entsprechenden Airshafts kosten ca. 30.- Der Arbeitaufwand inkl. Ölservice beträgt max. 1 Std.

So habe ich das auch hier im Forum raus gelesen :daumen:
 
Hallo leute.
Hab mal ne Frage. Bin jetzt 2 Tage mit ner neuen Pike RCT3 Gabel gefahren und hab gemerkt das die Buchsen schon ziehmlich viel Spiel haben. Ist das jetzt allgemein mal so und muss ich mir da Gedanken machen? Wieder einschicken möchte ich jetzt auch nicht unbedingt sofern es keine großen Nachteile in Zukunft haben sollte.
 
Das Spiel wird sicher nicht kleiner werden. Irgendwann fängt die Gabel an zu klappern. Und irgendwann wirst du es auch beim Bremsen merken (Gabel fängt zu flattern an, zu klackern etc.). Auch Knacksgeräusche sind nicht unüblich bei zuviel Spiel.
Ich würde sie zurückwerfen. Nach 2 Tagen spürbares Buchsenspiel geht mal gar nicht.
 
Hat jmd zufällig Erfahrung mit den DPA-Tokens von hier? Wär ja nett, wenn man die ähnlich wie bei der SA handhaben könnte.

btw: gibt es einen erfahrbaren Steifigkeitsunterschied zwischen der 26"/160mm und 650B/160mm Variante? Thx!
 
Da die Druckstufenverstellung komplett funktionslos ist, dachte ich ein Entlüften könnte helfen. Da beim Trennen der Rohre aber schon auf der Dämpferseite große Mengen roter Flüssigkeit ausliefen, und ich in den Dämpfer gut 50ml Dämpferöl nachfüllen konnte, ist da wohl was undicht. Öl nachfüllen hat dann auch nur für kurze Zeit geholfen. Einen undichten Charger bei einer 8 Monate alten Gabel darf dann SRAM reparieren, die Bastelei lasse ich sein.
 
Hallo @Hardtail-GK

Ich hab den mal angeschrieben.
"We sell the tokens for the DPA for $50 plus $15 standard us mail delivery"

Dann dachte ich mir, da kann man auch was selber basteln.

Gruß
 
Zurück