Danke für die schnelle AntwortWenn du eine Solo Air seit MJ14 holst geht das mit jeder.
Service macht SRAM selbst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für die schnelle AntwortWenn du eine Solo Air seit MJ14 holst geht das mit jeder.
Service macht SRAM selbst.
Wer hat den Service in Deutschland???
Heute wollte ich bei meiner Pike (150mm Soloair 29 Zoll) mal wieder einen kleinen Service machen. Nun bekomme ich aber auf der Dämpfungsseite unten die Schraube (auf der normalerweise der rote Zugstufeneinsteller sitzt) nicht ab: meine Befürchtung ist, dass sich im Inneren der Gabel der Zugstufenkolben gelockert hat. Im aktuellen Zustand kann ich die Schraube auch nicht mehr reindrehen. Habe hier denk ich schon mal von ähnlichen Problemen gelesen, konnte auf die Schnelle aber nichts finden. Kann man da selbst noch etwas machen oder muss die Gabel eingeschickt werden?
Natürlich hirnfrei aufs Forum hören und Torkens rein.Ich habe mir eine 2015er bestellt - sollte jeden Tag eintreffen
ich wiege 92 kg ohne alles - sollte ich gleich schon mal einen Token einsetzen - oder erst mal ne Testrunde drehen?![]()
Natürlich hirnfrei aufs Forum hören und Torkens rein.
Je mehr Torkens, desto fetter der Biker!
oder erst mal ne Testrunde drehen?![]()
Fahren, probieren und selber entscheiden.Ich habe mir eine 2015er bestellt - sollte jeden Tag eintreffen
ich wiege 92 kg ohne alles - sollte ich gleich schon mal einen Token einsetzen - oder erst mal ne Testrunde drehen?![]()
Ich hatte genau das gleiche Problem. Losbrechmoment irgendwie mies. Hatte dann auch mal das Öl nach Vorgabe neu aufgefüllt und die Schaumstoffringe getränkt. War dann bisschen besser, aber nur für eine kurze Zeit.Nabend!
Ich bräuchte mal technischen Rat.
Meine Pike hat nun schon eine Weile ein richtig mieses Losbrechmoment. Habe daraufhin Öl getauscht und die Dichtungen neu geschmiert, aber das Problem bleibt bestehen. Mich verwundert dabei, dass die Gabel aus dem vollen Federweg noch relativ gut anspricht. Wenn ich das Einfedern bei ca. 20% Federwegsausnutzung stoppe, um anschließend weiter einzufedern, taucht das beschriebene Problem auf.
Ideen oder Vorschläge? Vielen Dank!
Ich auch, Berichte bitte!Ich hatte genau das gleiche Problem. Losbrechmoment irgendwie mies. Hatte dann auch mal das Öl nach Vorgabe neu aufgefüllt und die Schaumstoffringe getränkt. War dann bisschen besser, aber nur für eine kurze Zeit.
Jetzt habe ich die Gabel zu Fast Suspension geschickt und lass mir das Piston Kit einbauen plus kleinen Service. Bekomme die Gabel Ende der Woche wieder. Bin sehr gespannt!
Fahren, probieren und selber entscheiden.
Aber zuerst mal ohne, sonst hast du ja gar keinen Vergleich.
Ich habe mir eine 2015er bestellt - sollte jeden Tag eintreffen
ich wiege 92 kg ohne alles - sollte ich gleich schon mal einen Token einsetzen - oder erst mal ne Testrunde drehen?![]()
Meine Pike ist mir ohne Token einmal durchgeschlagen und das bei meinen lächerlichen 60 kg -.- Sprünge würde ich ohne Token bei deinem Gewicht aber auf jeden Fall vermeiden.
Was? Ich springe auch mit meinen 105kg und ...kg ohne durchschlagen. Hattest du nur Atmosphärendruck in der Kammer?
![]()
Nun gut, dann werden wir das wohl bald mal zusammen testen müssen.hmhm, ca. 25 % sag und wie gesagt ohne Token... Ich bin unterhalb vom Beuelskopf etwas übermütig in so eine Senke gesprungen und dabei viel zu frontlastig gelandet, dabei ist die Gabel dann durchgeschlagen und ich bin über den Lenker geflogen, Helm kaputt und mehrere Wochen Nackenschmerzen waren die Quittung für meinen Übermut.
Grüße aus der Nachbarschaft
Tommy
Nabend!
Ich bräuchte mal technischen Rat.
Meine Pike hat nun schon eine Weile ein richtig mieses Losbrechmoment. Habe daraufhin Öl getauscht und die Dichtungen neu geschmiert, aber das Problem bleibt bestehen. Mich verwundert dabei, dass die Gabel aus dem vollen Federweg noch relativ gut anspricht. Wenn ich das Einfedern bei ca. 20% Federwegsausnutzung stoppe, um anschließend weiter einzufedern, taucht das beschriebene Problem auf.
Ideen oder Vorschläge? Vielen Dank!