2014er Pike

Ich hatte genau das gleiche Problem. Losbrechmoment irgendwie mies. Hatte dann auch mal das Öl nach Vorgabe neu aufgefüllt und die Schaumstoffringe getränkt. War dann bisschen besser, aber nur für eine kurze Zeit.
Jetzt habe ich die Gabel zu Fast Suspension geschickt und lass mir das Piston Kit einbauen plus kleinen Service. Bekomme die Gabel Ende der Woche wieder. Bin sehr gespannt!
So, Gabel ist zurück! Habe gestern eine Feierabendrunde gemacht - also von Erfahrungen im Bikepark o.ä. kann ich noch nicht berichten.
Fakt ist, dass die Gabel jetzt wirklich besser arbeitet - zumindest gefällt mir die Performance so viel besser!
Mir ist sofort aufgefallen, dass die Gabel sensibler ist! Fühle mich jetzt viel sicherer auch wenn es ruppiger wird - Vorderrad liegt viel satter auf dem Boden.
Genauere Aussagen kann ich machen, wenn ich die ein bisschen länger gefahren habe...

Auf jeden Fall hat es sich für mich zunächst gelohnt!
 
Hallo zusammen,
bin derzeit am überlegen ne 2015 Fox 32 Talas CTD 140mm gegen eine Pike zu tauschen an einem Canyon spectral. 27,5 Zoll Nun meine Fragen:
1. Die Dual Air kann ab dem Modelljahr 2016 nun auch per Token angepasst werden, laut Webseite. Vor dem Modelljahr 2016 wäre somit meine Entscheidung zugunsten der solo air gefallen.
2. Was spricht denn nun gegen bzw für jeweils solo bzw dual position air?
3. Habe von der Solo air nur 150 und 160 mm gefunden, jedoch keine Airshaft für 140mm. Gibt es da momentan nichts?
4. Von der dpa habe ich nur die Version 160mm auf 130mm absenkbar gefunden, mit diesem Set (http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...jNDQzRDNSZrYXRpZD0xMTkwJmdibnI9MTkw&pnr=24996) müsste sie doch dann auf 150-120 umrüstbar sein, oder?

Wer kann mir in dem Dschungel was weiterhelfen und empfehlen?
 
1. Die Token für die DPA passen auch an die "alten" Modelle soweit mir gesagt wurde.
2. MY15: Für die SA spricht das bessere "Ansprechverhalten". Für die DPA die Absenkbarkeit. Für 2016 sollen sich die Dichtungen, Tuning und der Dichtkopf geändert haben.
3. Es gibt bis 100mm runter den air shaft. Kann aber sein, dass die Dinger nicht lieferbar sind. Such am besten anhand der Produktnummer, die du im spare parts-Katalog findest.
4. Genau
 
Wenn du eine Absenkung möchtest, dann nimm DPAir.
Es gibt nicht alle Federweglängenversionen im Handel, da mußt es dann ggfls anpassen. Das ist bei beiden Modellversionen möglich.
 
Hallo zusammen,
bin derzeit am überlegen ne 2015 Fox 32 Talas CTD 140mm gegen eine Pike zu tauschen an einem Canyon spectral. 27,5 Zoll Nun meine Fragen:
1. Die Dual Air kann ab dem Modelljahr 2016 nun auch per Token angepasst werden, laut Webseite. Vor dem Modelljahr 2016 wäre somit meine Entscheidung zugunsten der solo air gefallen.
2. Was spricht denn nun gegen bzw für jeweils solo bzw dual position air?
3. Habe von der Solo air nur 150 und 160 mm gefunden, jedoch keine Airshaft für 140mm. Gibt es da momentan nichts?
4. Von der dpa habe ich nur die Version 160mm auf 130mm absenkbar gefunden, mit diesem Set (http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...jNDQzRDNSZrYXRpZD0xMTkwJmdibnI9MTkw&pnr=24996) müsste sie doch dann auf 150-120 umrüstbar sein, oder?

Wer kann mir in dem Dschungel was weiterhelfen und empfehlen?
Was versprichst du dir vom wechsel? Die fox ist doch nicht schlechter fahre selbst die pike , aber nee überfliegergabel ist sie weiss gott nicht.
 
Ich bin relativ schwer (95kg ohne "gepäck") und werde mit der Fox nicht ganz warm. Für Waldautobahn reicht die, aber für Trails wo ich teilweise her ballere ist sie mir dort was zu hölzern und nicht ganz so steif wie gehofft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was versprichst du dir vom wechsel? Die fox ist doch nicht schlechter fahre selbst die pike , aber nee überfliegergabel ist sie weiss gott nicht.
Der Unterschied zur Fox 32 ist aber schon sehr deutlich spürbar, vor allem wenn es wirklich ruppig wird. Es gibt sicher einige gute und ebenbürtige Gabeln aber die Fox 32 gehört eindeutig nicht dazu.
 
Es gibt auch Leute die Tokens für die DPA fertigen. Habe dadurch selbst einen bei mir in der2015er drin. Möchte aber bald noch einen rein machen..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was versprichst du dir vom wechsel? Die fox ist doch nicht schlechter fahre selbst die pike , aber nee überfliegergabel ist sie weiss gott nicht.

Also dazu kann ich nur sagen, das man den Unteschied sehr wohl und gewaltig spürt! Ich Bin in meinem Trance anfangs auch ne Float 32 CTD gefahren. Die hab ich dann nach einem Jahr raus geworfen und mir ne Pike DPA eingebaut. Ich würde behaupten, dass das Welten sind zwischen den zwei Gabeln!
Vor Kurzem hab ich mir dann ein Hardtail aufgebaut. Da ist dann de Fox 32 CTD rein gekommen. Vor der ersten ausfahren hab ich noch nen kleinen Service bei ihr gemacht, damit sie auch "schön" flutscht.
Naja was soll ich sagen, die Fox ist okay, wenn man Waldautobahnen fährt. Aber sobald es etwas ruppiger wird, ist sie definitiv die Falsche Gabel! Obwohl sie sauber anspricht, fühlt es sich einfach nur bockig an, sie rauscht durch den Federweg durch, und ja, sie gefällt mir einfach gar nicht!
Wenn die Pike zu "Oversized" ist, würde ich mir eher ne Revelation als ne Fox 32 oder 34 holen.

Und ja, man kann auch eine 2014/15er Pike DPA via Tokkens anpassen.
 
glaube open/ medium/firm, so ähnlich wie bei RS.
Aber die Kartuschen sind grundlegend anders.
Schau mal nach der neuen FIT4 Kartusche.
 
Hallo,
fahre eine Bike Soloair, diese federt nicht ganz aus, bleibt bei ca. 10-15% stehen, egal welchen Luftdruck ich in die Gabel einfülle. Ist das normal, braucht sié ein Service, oder kennt ihr eine Lösung?
 
Nein, habe Kontakt über folgende Seite aufgenommen:
http://www.mrc-trading.de/Fahrwerks...y-Piston-Kit-fuer-Rock-Shox-Pike-ab-2014.html
Du bekommst auch eine Beratung von kompetenten Leuten wenn du da anrufst.
Meine Gabel ist diese Woche Montag dort eingetroffen und ich habe sie diese Woche Donnerstag wieder bekommen!
Großes Lob an mrc Trading!

Würd mich sehr interessieren ob sich das Ganze wirklich gelohnt hat, und ob der Unterschied wirklich so spürbar ist und eigentlich wo genau der Unterschied auf dem Trail ist (nicht in den technischen Geschichten die so gerne erzählt werden).
Umschimmen macht Sinn nur wenn man sehr genau weiß, was man will. "optimales Fahrgefühl" ist immer so ne Sache ... jeder hat eine unterschiedlichen Optimum halt.
 
Ja, geht aber sofort wieder zurück.

traust du dir zu die Gabel auseinander zu bauen ? ich vermute der Bypass zum Druckausgleich zwischen Negativ und Positiv Kammer ist mit Fett verstopft.

Ich persönlich empfinde die Bypass Lösung von Rock Shox eh nicht als optimal, der Kolben muss ja außen gefettet werden, gefahr das dieser verstopft ist auf jeden Fall da, vor allem wenn man es mit dem Fett zu gut gemeint hat. Da fand ich die Lösung wie bei DPA oder Solo AIr ala Lyrik/Boxxer über ein Ventil besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück