2014er Pike

Also ich hatte das Problem, dass ich auch wenig Unterschied gemerkt habe (27.5 160mm SA) und mein Händler meinte: sofort einschicken.
War danach auch deutlich spürbar, so dass ich bei Lock im Wiegeschritt z.b. keinerlei Bewegung wahrnehmen/sehen kann.
Da muss trotzdem ein seeehr deutlicher Unteschied sein zwischen offen und ganz geschlossen!
wurde hier aber auch schon öfter angesprochen.

Genau

Wenn der Regelknopf der Druckstufe wirklich nicht funktioniert ist das am meisten mit Ölaustritt von der Kartusche verbunden. Irgendwann reicht das Öl nicht bis oben. Interessanterweise die Gabel funktioniert immer noch ziemlich gut, dann aber nur im offen-Modus. Die Einheit oben spielt einfach keine Rolle mehr, da kein Öl in ihr ist. Bleiben nur die Shims im Hauptkammer :)
Hab bis jetzt 2 Gabel bei mir gehabt, die nach etwas mehr als ein Jahr das Problem hatten - Ölaustritt aus der Kartusche in den Tauchrohren. Da muss man paar Teile austauschen (35€) und neu befüllen und ist wieder gut. Hab auch ein Unterschied zw. 2013 und 2014 festgestellt was die Stärke der Dämpfung betrifft. Die von 2014 war im Lock-Modus deutlich härter als die von 2013.
 
@outfaced: Meine Pike wurde laut Code auf dem Casting 2015 in der Woche 5 gebaut. Ist in diesen Fällen die Charger-Einheit das Problem? Diese kann man für ca. 35 Euro bei gabelprofi kaufen und ersetzen. Sofern sie voll geliefert wird, müsste man dann auch nicht mehr füllen, entlüften, usw. Weisst du, ob der neue Charger, der im Modell 2016 verbaut wird, auch im Modell 2015 passt? Oder muss dann das ganze Innenleben der Dämpferseite, d.h. inkl. Zugstuffe, usw. getauscht werden?
 
Hi. Welche Funktion hat das Ol in den Lower Legs? Und kann es sein das wenn auf einer Seite zu wenig drin ist, dies zu einem abweichendem Lenkverhalten kommt weil die Seite kippt, somit das Rad zu einer Seite schräglage bekommt und dann ungewollt anfängt zu lenken?
 
Hi. Welche Funktion hat das Ol in den Lower Legs? Und kann es sein das wenn auf einer Seite zu wenig drin ist, dies zu einem abweichendem Lenkverhalten kommt weil die Seite kippt, somit das Rad zu einer Seite schräglage bekommt und dann ungewollt anfängt zu lenken?
Genau so ist es.
Und wenn du ein Standrohr mit Brunox einsprühst- das andere aber nicht- dann kannst du nur noch im Kreis fahren.
 
In den fall des bekannten öldisequilirbiums einfach mehr Luft auf der anderen Seite einpumpen. Das sollte das Gewicht ausgleichen. Schließlich nimmt das Gewicht von Luft unter Druck exponentiell zu.
 
Was für schwachsinnige Antworten...
Naja, die Frage ist für die meisten hier halt blöd weil sie sich einfach mit der Technik auskennen. Ein einfaches, nein daran liegt es nicht kannst im ibc nicht erwarten.

Kurz und knapp. Nein, daran kann es nicht liegen. Das Öl in den lower legs ist nur zur Schmierung der Buchsen etc. zuständig.

Das ungewöhnliche Lenkverhalten liegt wahrscheinlich am flachen Lenkwinkel.
 
Der kleine Service dauert jeweils 15mins. Die Zeit nehme ich mir für vorne und hinten einfach.
...
. Wenn man Schrauben nicht gerade wie ein Bauarbeiter anzieht und weiß wie man eine Bremse entlüftet hat man denke ich keine Probleme.

OK, Danke für deine Antwort. Dann sollte ich das ja schaffen. :)

Nur noch eine Frage: man benötigt zum Entlüften ja einen Adapter/Verbinder zur Spritze. Passt hier der Adapter (und Spritze) die auch im Reverb Entlüftüftungskit dabei ist?
 
OK, Danke für deine Antwort. Dann sollte ich das ja schaffen. :)

Nur noch eine Frage: man benötigt zum Entlüften ja einen Adapter/Verbinder zur Spritze. Passt hier der Adapter (und Spritze) die auch im Reverb Entlüftüftungskit dabei ist?
Ich rate dir die Finger davon zu lassen und jemanden damit zu beauftragen der Ahnung hat.
 
In den fall des bekannten öldisequilirbiums einfach mehr Luft auf der anderen Seite einpumpen. Das sollte das Gewicht ausgleichen. Schließlich nimmt das Gewicht von Luft unter Druck exponentiell zu.
Und das Behältnis in dem
Naja, die Frage ist für die meisten hier halt blöd weil sie sich einfach mit der Technik auskennen. Ein einfaches, nein daran liegt es nicht kannst im ibc nicht erwarten.

Kurz und knapp. Nein, daran kann es nicht liegen. Das Öl in den lower legs ist nur zur Schmierung der Buchsen etc. zuständig.

Das ungewöhnliche Lenkverhalten liegt wahrscheinlich am flachen Lenkwinkel.
Naja, die Frage ist für die meisten hier halt blöd weil sie sich einfach mit der Technik auskennen. Ein einfaches, nein daran liegt es nicht kannst im ibc nicht erwarten.

Kurz und knapp. Nein, daran kann es nicht liegen. Das Öl in den lower legs ist nur zur Schmierung der Buchsen etc. zuständig.

Das ungewöhnliche Lenkverhalten liegt wahrscheinlich am flachen Lenkwinkel.
Wenn nur ne Schmierung durchs Ol gewollt ist, sind doch keine Unterschiede in den Mengen nötig, oder?
Und der Lenkwinkel würde doch die tatsächliche Ursache des falschen lenkverhaltens potenzieren und nich hervorrufen...
 
Darf ich fragen, wer hier alles das 3-Way Factory Kit von FAST verbaut hat? Wie sind die Ergebnisse?

Hintergrund ist folgender: Ich fahre meine Gabel und Dämpfer gerne etwas straffer. War jedoch die letzten Tage in Finale und musste einige PSI aus der Gabel lassen (ca. 25% SAG) , damit mir meine Unterarme nicht abfallen. Die Folge war jedoch ein Wegsacken an steilen Kanten. Jetzt mein Erste-Welt-Problem: Lieber die zwei Jahre alte Pike (mit minimalen Buchsenspiel) tunen und das 3-Way Facotry Kit verbauen, in der Hoffnung, dass Sie höher im Federweg steht? Oder: Die aktuelle 36er Fox Float probieren und einen Hacken hinter machen?
 
@Ghoste: Beim Wiegetritttest gibt es noch andere Faktoren, die eine Rolle spielen. Was passiert, wenn du die Gabel (mit dem für dich normalen Setup) bzw. den Lenker mit dem eigenen Körpergewicht belastest? Wie ist der Unterschied zw. Open und Lock? Federt es gleich stark ein? Ich meine jetzt nicht wild auf Lenker rumhüpfen sondern einfach Hände drauf legen und mehr oder weniger normal langsam mit dem ganzen Gewicht drauf drücken.

Das ist mir schon klar, wollte nur verdeutlichen, dass es eienn sehr deutlichen Unterschied gibt. Wenn nicht ist etwas defekt. bei mir wurde die komplette Charger Einheit getauscht.
Und der Unterschied: Die Gabel federt zwischen Open und Lock nicht gleich stark ein. Zu deinem Hinweis, wenn ich mich mit vollem Körpergewicht auf den Lenker Stütze, muss ich sogar noch etwas wippen, damit ich dann bis ca. 30% SAG komme. Vllt. hilft dir das weiter?
 
@osbow
Vorab: Ich habe keine Ahnung, wie gut das Factory Kit funktioniert.
Wäre in deinem Falle nicht die einfachste und vor allem auch günstigste Methode, die Luftkammer zu verkleinern mittels Spacer?
Deine Anforderung "unten weicher - oben progressiver" wäre doch die klassische Anforderung dafür (?). Inwieweit das um die Mitte dann genügt, dass musst Du dann halt sehen.

Gruß Jan
 
@osbow
Vorab: Ich habe keine Ahnung, wie gut das Factory Kit funktioniert.
Wäre in deinem Falle nicht die einfachste und vor allem auch günstigste Methode, die Luftkammer zu verkleinern mittels Spacer?
Deine Anforderung "unten weicher - oben progressiver" wäre doch die klassische Anforderung dafür (?). Inwieweit das um die Mitte dann genügt, dass musst Du dann halt sehen.

Gruß Jan
Hab zwar schon einen Spacer verbaut, könnte es aber auch mit einem zweiten probieren. Denke nur, dass mir die Gabel durch den geringeren Druck hin zum mittleren Federweg durchrauscht und dann bockhart wird. Aber der Spacer ist ja schnell verbaut.
 
Darf ich fragen, wer hier alles das 3-Way Factory Kit von FAST verbaut hat? Wie sind die Ergebnisse?

Hintergrund ist folgender: Ich fahre meine Gabel und Dämpfer gerne etwas straffer. War jedoch die letzten Tage in Finale und musste einige PSI aus der Gabel lassen (ca. 25% SAG) , damit mir meine Unterarme nicht abfallen. Die Folge war jedoch ein Wegsacken an steilen Kanten. Jetzt mein Erste-Welt-Problem: Lieber die zwei Jahre alte Pike (mit minimalen Buchsenspiel) tunen und das 3-Way Facotry Kit verbauen, in der Hoffnung, dass Sie höher im Federweg steht? Oder: Die aktuelle 36er Fox Float probieren und einen Hacken hinter machen?

Es gibt einiges dass für die neue 36er spricht:
http://enduro-mtb.com/enduro-dauertest-2015-testbericht-fox-36-rc2-2015/

Falls du eine gebrauchte 36er kaufen solltest kann es sein, dass du eine aus der ersten Serie bekommst.
Da hatte die Dämpfung eine deutlich straffere Abstimmung am BaseValve, das wurde im Herbst/ Winter 2014 aber bereits durch ein Update (Setup der 40er) abgelöst.
Ohne Update hast du eine absolute Racegabel bei der du den Druck am Vorderrad halten musst, geht natürlich auf die Arme.
Das Update bekommt man beim Service wenn man es verlangt (Kartuschenservice 70,-€ + 8,-€ für neue Shims).
Von außen kannst man nicht sehen welches Setup drin ist, auch nicht an der ID.

Ich habe das Update machen lassen und bin sehr angetan.

Wenn du allerdings eine Neue kaufen solltest ist das Ding aktuell, waren wirklich nur ein paar wenige der ersten Serie.
 
@Ghoste: Danke, das hilft mir weiter. Das ist genau das Verhalten, das ich erwartet habe. Nur leider ist bei meiner Gabel der Unterschied nicht so stark ausgeprägt. Ich muss die Gabel wohl einschicken :(
 
Bei meinen Pikes sind die Unterschiede zwischen den drei Stellungen auch sehr deutlich spürbar.
Zwischendurch hatte ich bei einer Gabel das Problem, dass in den geschlossenen Stellungen im Anfangsbereich kein Unterschied mehr vorhanden war. Hab dann einen Ölwechsel durchgeführt und dabei die Charger-Dämpfung neu entlüftet. Danach lief sie wieder wie gewohnt.
 
Nur noch eine Frage: man benötigt zum Entlüften ja einen Adapter/Verbinder zur Spritze. Passt hier der Adapter (und Spritze) die auch im Reverb Entlüftüftungskit dabei ist?

Ich beantwortete meine Frage mal selbst: Passt nicht, wie man hier gut sehen kann:
http://www.epicbleedsolutions.com/products/bleed-kits/rockshox/charger-damper/complete-kit/

Noch ein Adapter, na super!

@RockyRider66: Danke für deine Einschätzung. Aber das "warum" würde mich noch interessieren. Eigene schlechte Erfahrung oder fandest du nur meine Frage zu doof. ;)
 
weil ich anhand deiner Fragen glaube, dass du nicht so technisch bewandert bist als dass du eine teure Gabel zerlegen solltest.
Habe Bedenken dass du nachher eher was defektrepariert hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für schwachsinnige Antworten...

Spaßversteher bist du auch nicht wirklich hm?
Dachte deutlicher geht's nicht mehr. Aber da du mich als schwachsinnig bezeichnest bekommst du eine detailliertere Einschätzung anhand deiner Fragestellung:

In der gabel ist auf einer Seite eine komplette Kartusche incl. Öl und alles... auf der anderen eine luftkammer das die beiden Seiten nicht gleichviel wiegen ist doch mehr als offensichtlich. Und wer die Gabel nicht von innen kennt; Bremsen sind auch auf einer Seite, Antrieb auf der anderen... Die wiegen auch nicht gleichviel. Kommt bei dir jedes Anbauteile nur mittig ans rad? Klingel, Tacho... Kettenführung... Züge... Alles schwerer als 10-20g
Mein linkes Ei hängt auch tiefer als das rechte deswegen Lauf ich noch lang nicht im Kreis...
Willst du damit aufs Hochseil oder was?
Welcher depp denkt denn jetzt das es wichtig wäre um bei einem rad mit 10ml Öl rumzuhampeln damit das Gleichgewicht stimmt??
Ich bin auch manchmal Hirntod und frag oder sag dämlichem Mist, aber dann heul ich auch nicht rum wenn ich für meine Blödheit gutgemeint verarscht werde.
 
Spaßversteher bist du auch nicht wirklich hm?
Dachte deutlicher geht's nicht mehr. Aber da du mich als schwachsinnig bezeichnest bekommst du eine detailliertere Einschätzung anhand deiner Fragestellung:

In der gabel ist auf einer Seite eine komplette Kartusche incl. Öl und alles... auf der anderen eine luftkammer das die beiden Seiten nicht gleichviel wiegen ist doch mehr als offensichtlich. Und wer die Gabel nicht von innen kennt; Bremsen sind auch auf einer Seite, Antrieb auf der anderen... Die wiegen auch nicht gleichviel. Kommt bei dir jedes Anbauteile nur mittig ans rad? Klingel, Tacho... Kettenführung... Züge... Alles schwerer als 10-20g
Mein linkes Ei hängt auch tiefer als das rechte deswegen Lauf ich noch lang nicht im Kreis...
Willst du damit aufs Hochseil oder was?
Welcher depp denkt denn jetzt das es wichtig wäre um bei einem rad mit 10ml Öl rumzuhampeln damit das Gleichgewicht stimmt??
Ich bin auch manchmal Hirntod und frag oder sag dämlichem Mist, aber dann heul ich auch nicht rum wenn ich für meine Blödheit gutgemeint verarscht werde.
Oh, danke das Du dir so viel Zeit nimmst die ja höchst Wertigkeit sein muss wenn soviel intelligents vorhanden ist...
Aber wenn Du schon von kompl. von Luft sprachst, war dies ein Hinweis das sich nicht nur in der
Spaßversteher bist du auch nicht wirklich hm?
Dachte deutlicher geht's nicht mehr. Aber da du mich als schwachsinnig bezeichnest bekommst du eine detailliertere Einschätzung anhand deiner Fragestellung:

In der gabel ist auf einer Seite eine komplette Kartusche incl. Öl und alles... auf der anderen eine luftkammer das die beiden Seiten nicht gleichviel wiegen ist doch mehr als offensichtlich. Und wer die Gabel nicht von innen kennt; Bremsen sind auch auf einer Seite, Antrieb auf der anderen... Die wiegen auch nicht gleichviel. Kommt bei dir jedes Anbauteile nur mittig ans rad? Klingel, Tacho... Kettenführung... Züge... Alles schwerer als 10-20g
Mein linkes Ei hängt auch tiefer als das rechte deswegen Lauf ich noch lang nicht im Kreis...
Willst du damit aufs Hochseil oder was?
Welcher depp denkt denn jetzt das es wichtig wäre um bei einem rad mit 10ml Öl rumzuhampeln damit das Gleichgewicht stimmt??
Ich bin auch manchmal Hirntod und frag oder sag dämlichem Mist, aber dann heul ich auch nicht rum wenn ich für meine Blödheit gutgemeint verarscht werde.
 
Zurück