2014er Pike

Hab da nochmal eine frage zwecks den Aufkleber entfernen und zwar wurde mir gesagt wenn man diese entfernt könnte man Probleme mit der Garantie bekommen. Kann das zwar selber nicht glauben,aber vielleicht wisst ihr mehr??
 
Am Casting "hinten oben" befinden sich kleine Aufkleber, die technische Details der Gabel (Produktionsdatum?, genaue Variante, Federweg,...) bezeichnen. Die würde ich dranlassen.

Die rein dekorativen Decals am der Außenseite gehen mit Gefühl, Fingernägeln und Haarfön problemlos runter. Da wird dir eher niemand eine Garantieverweigerung draus konstruieren können. Meine hab ich auch durch farblich passende ersetzt ;-)

Hatte allerdings noch keinen Anlass, einen Garantiefall anzumelden.
 
Kann mal eben jemand die sichtbare Standrohrlänge seiner 150er Pike messen? habe meine 29er eben von 140 auf 150 umgebaut (Steht zumindest auf dem Air Schaft) aber die Prozentangaben für die 140er passen immer noch und ich habe auch keine ganzen 150mm sichtbare Standrohrlänge. Leider habe ich versäumt, die Länge der beiden Air Schäfte zu vergleichen, aber ich bin einfach mal davon ausgegangen, das die Aufschrift stimmt. Gab es da mal eine Änderung in der Länge oder sonst so etwas?
 
Meine Pike knackt nach Kronenwechsel immernoch. Kann mir jemand sagen ob ich für das zweite einschicken wieder den Weg über den Händler gehen muss oder ob ich mich direkt an Sram wenden kann.
 
Kann mal eben jemand die sichtbare Standrohrlänge seiner 150er Pike messen? habe meine 29er eben von 140 auf 150 umgebaut (Steht zumindest auf dem Air Schaft) aber die Prozentangaben für die 140er passen immer noch und ich habe auch keine ganzen 150mm sichtbare Standrohrlänge. Leider habe ich versäumt, die Länge der beiden Air Schäfte zu vergleichen, aber ich bin einfach mal davon ausgegangen, das die Aufschrift stimmt. Gab es da mal eine Änderung in der Länge oder sonst so etwas?
Gabelkrone bis Oberkante Abstreifring 153 mm (mit Zollstock gemessen, Messschieber hab ich gerade nicht zur Hand)
 
Ist es möglich, (mit "Bordmitteln") eine Pike 26" auf 120mm zu verkürzen? Ich habe da solche Gerüchte gehört...? Also ohne dass man sich z.B. Teile selbst drehen müsste?
 
a97c07e8161e50f605f0b7ef655b6003.jpg


Ist das eine normale Tiefe der 150mm Pike im Stand?
 
Also ich weiß nicht, aber bei meiner Solo Air (OK, 160mm) ist die letzte Markierung unten zu sehen. Die erste Gabel ist ca. 10mm eingesunken, die zweite ca. 5mm. Mal auseinander ziehen, dann zischts und die Gabel steht wieder dort, wo sie hin soll.

mfg
 
:rolleyes: Auf dem Foto fehlt ungefähr ein Millimeter. Wollt ihr euch jetzt daran aufhängen? Es kommt doch auch immer darauf an wieviel Luftdruck man fährt und es gibt auch noch Fertigungstoleranzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand ne genaue Ahnung was sich alles an der Pike 2016 im Praxisbetrieb geändert hat?
Habe nur hier gelesen, es sollen andere SKF Dichtungen sein, hat jemand einen Vergleich, merkt man einen Unterschied? Die anderen Änderungen scheinen etwas mit der Zuverlässigkeit zu tun zu haben, oder?
Wenn es merkbare Verbesserungen sind, kann man diese Neuerungen rentabel einbauen?
 
Fox verbaut die Dichtungen schon länger.
Staubabstreifer kann man da einfach auf SKF umrüsten

Bei der Kartusche hingegen braucht man den ganzen Sealhead.
Da in dem Kopf mehrere Führungen und Dichtungen auf engstem Raum verbaut sind könnte ich mir vorstellen dass man bei RS auch den kompletten Kopf braucht.
 
:rolleyes: Auf dem Foto fehlt ungefähr ein Millimeter. Wollt ihr euch jetzt daran aufhängen?
Sorry, das ist Mist. Der Strich ist nicht zu sehen, und normalerweise ist der einige Millimeter weiter heraußen. Und da die Ausgleichsöffnung für die beiden Kammern genau dort sitzt ist das sehr wohl relevant.

RockShox-Pike-150mm-27.5158.jpg


mfg
 
Zurück