2015er Nobby Nic schlecht lieferbar, Probleme?

Registriert
18. November 2013
Reaktionspunkte
5
Ich plane für die kommende Transalp einen 2015er Nobby Nic zu kaufen (27.5 x 2.35 Zoll, Evo, SnakeSkin, Pacestar). Warum sind die zur Zeit bei vielen Händlern nicht verfügbar (Bike-Discount, Bike24, Rose), sind da Probleme aufgetaucht?
Teilweise hab ich in Berwertungen gelesen, dass er 100g über der Werksangabe liegt, kann das jemand bestätigen?
 
es gibt einen dutzende seiten langen thread zu deinen fragen. da kannst du dich auch an wildesten verschwörungstheorien darüber beteiligen, wieso die dinger nicht lieferbar sind. erst hieß es märz, dann April... steckt bestimmt die US Regierung dahinter :lol: :cool:
 
Ich plane für die kommende Transalp einen 2015er Nobby Nic zu kaufen (27.5 x 2.35 Zoll, Evo, SnakeSkin, Pacestar). Warum sind die zur Zeit bei vielen Händlern nicht verfügbar (Bike-Discount, Bike24, Rose), sind da Probleme aufgetaucht?

Weil Schwalbe mit dem Produzieren nicht hinterherkommt. Der Zustand ist nun auch schon seit mehreren Monaten bestehend. Habe vor ein paar Tagen mit denen wegen etwas anderem telefoniert und dann auch gleich wg. dem NN (und HaDa Trailstar) gefragt. Der freundliche Supportmann wusste, dass es derzeit Engpässe gibt. Nichtsdestotrotz liefern die permanent an den den Großhandel (die Versender und deren Zulieferer), aber die Nachfrage ist halt im Moment deutlich grösser.
 
Ich plane für die kommende Transalp einen 2015er Nobby Nic zu kaufen (27.5 x 2.35 Zoll, Evo, SnakeSkin, Pacestar). Warum sind die zur Zeit bei vielen Händlern nicht verfügbar (Bike-Discount, Bike24, Rose), sind da Probleme aufgetaucht?
Teilweise hab ich in Berwertungen gelesen, dass er 100g über der Werksangabe liegt, kann das jemand bestätigen?

Alternative und auch lieferbar: Hans Dampf. Gewichtsangabe stimmte sogar. Einmal 751g und 765g (pacestar/trailstar) im 27.5
 
Ich hab noch einen vom Neurad abgebauten ca.10/15 km.gelaufen (Noppen sind noch dran ) 27.5x2.35 Evo Snakeskin Pacestar rumliegen.
Falls jemand Interesse hat ...
Gerne auch per P.N.
Grüße
 
Im Facheinzelhandel habe ich schon mehrfach 27,5 und 29 in ausreichender Menge gesehen. Schwalbe beliefert offensichtlich bevorzugt diejenigen Händler, die nicht gleich die UVP massiv rabattieren.
 
Oder die nicht rabattierten werden nicht gleich so üppig abverkauft. Aber daß es bei diesem guten Reifen, und das auch noch im Frühjahr, mal Lieferengpässe geben würde, war eigentlich abzusehen.

Da müssen sich die anderen Hersteller entwicklungstechnisch aber noch ganz schön anstrengen, um einen ähnlichen Erfolg zu schaffen. Einen solchen Leichtläufer wie den Evo Pacestar mit trotzdem auch noch deutlich verbessertem Grip für All-Mountain hat bis dato kaum ein anderer am Start.
 
So ein Mist, hätte wohl gleich bestellen sollen, die 27,5 x 2,35 Evo SnakeSkin sind jetzt wirklich schwer zu bekommen. Ein paar Wochen hab ich noch. Nur die Frage ob ich mir jetzt gleich noch einen 2014er für 30,- bei ebay hole oder den aktuellen 2,25er - das neue Modell soll ja noch spürbar besser sein.
 
Nimm das 2015er modell ... das ist ein großer Unterschied!
Auch erscheint mir der 2015er bisher haltbarer zu sein. Meine 2014er NN waren nach einer Woche Gardasee ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden, der 2015er sieht noch ok aus (beide Versionen in PaceStar).
 
Jo, der niedrige Verschleiss des 2015er ist mir auch schon aufgefallen. Der alte hatte auf schnellen Strecken auf Asphalt schon deutlich hörbar radiert, der neue läuft dagegen sehr leise. Es ist auch kaum Abrieb zu bemerken.
 
Die Schwalbe Reifen werden im Schwalbe Werk Jakarta Produziert.
Schwalbe ist der Betreiber dieses Werkes.Es besteht ein Joint Venture mit Hung A.
Das ein Reifenhersteller "fremd" fertigen lässt ist nix ungwöhnliches.
Onza Reifen zb werden bei Maxxis gefertigt.
Sehe da kein Problem.

Der NN 2015 ist schon ein guder Pneu.....hat mit dem >2015 Pellen wenig gemein.
 
Die Lobhudelei auf den neuen NN hat eine Kehrseite: sie relativiert die Lobhudelei auf den alten NN.
Die Entwicklung geht weiter ... und zum Glück in die richtige Richtung.
Von Lobhudelei hatte ich hier früher eigentlich nix lesen können, eher das Gegenteil von den Conti-Fan-Gruppen.

Ob's stimmt, daß der NN bis AM so gut ist, kann man nur selber ausprobieren.
Guckst Du selbst, dann siehst Du schon.
 
Am Anfang wurde der NN in den Himmel gelobt. Das ist aber bei jedem neuen Reifen so.
Was heißt "Entwicklung"? Es gab vor 30 Jahren schon gute Reifen (z.B. viel Grip aber langsam oder wenig Grip aber schnell) und schlechte Reifen (wenig Grip aber trotzdem langsam). Die eierlegende Wollmilchsau wird weiterhin ein Mythos bleiben. Um die guten Reifen hervorzuheben werden weiterhin schlechte Reifen nötig sein.
 
Dein Statement ist wohl aus allgemeinen Erfahrungen begründet.
Entwicklung bedeutet aber auch, daß man vielleicht mit neuen Gummimischungen, Reifenaufbauten und neuen Profilen etwas neues zustande bringt, was bislang nicht in der Weise geschafft werden konnte. Sicher geht auch vieles davon wieder in die Versenkung, was sich aus irgendeinem Grund nicht bewährt hat.

Um das zu erfahren, muss man sich aber auch mal mit neuen Reifenentwicklungen befassen und nicht von vornherein alles in Frage stellen, bloß weil's vom Hersteller XY kommt.
 
Nun hab ich wochenlang auf den Reifen gewartet, montiert, 100 Meter gefahren und dann das festgestellt (insgesamt an 5 Stellen):
IMG_0009.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0009.jpg
    IMG_0009.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 34
Das ist der gemeine Gummiwurm, ein Verwandter vom Holzwurm. Hast du keine mehlige, gummiartige Substanz in der Schachtel gefunden ?
 
So so, der gemeine Gummiwurm mal wieder. :cool:

Bei meinem 2015er Schwalbe (Rocket Ron) habe ich ebenfalls solch einen Gummifraß an einer Stelle, aber am Reifenfuß.
Da scheint beim Reifenbacken in Indonesien wohl was schief gelaufen zu sein.
Bei meinem Ron reißt es z.B. am Übergang von Profil zur Flanke permanent neue kleine Löcher auf. Auch nicht normal.

@tomistein
Da bleibt dir wohl nur die Reklamation incl. 3 monatigen Wartens auf Ersatz, oder ein Neukauf auf eigene Kosten eines "bewährten" Reifens. Nicht immer ist neu besser, zumindest nicht was die Qualität betrifft. 2015 ist Schwalbe da jedenfalls nicht sehr weit vorne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück