2017'er Cannondale Scalpel 29

Gut, Rahmen werden bei Cannondale sowieso anstandslos bei Material oder Lackproblemen ersetzt.
Meist innerhalb einer Woche.

Mir ging's nur darum, festzuhalten dass sich ein baldiges Lebensende der Lager nicht immer deutlich ankündigt.

Die Garantieabwicklung bei Yeti läuft leider über den Importeur in England, was die Sache in die Länge zieht. Dazu kommt noch, dass das ASRc im Yeti-Portfolio (vor allem in Europa) ein absolutes Nischenprodukt darstellt und die Rahmen immer erst aus den USA angefordert werden müssen.
 
Bis jetzt habe ich die Lager als sorglos Teile empfunden, an meinem Speci laufen die Dinger schon 10k Kilometer.
Scheint aber Unterschiede zwischen den Herstellern zu geben, oder an der Konstruktion.
 
Bis jetzt habe ich die Lager als sorglos Teile empfunden, an meinem Speci laufen die Dinger schon 10k Kilometer.
Scheint aber Unterschiede zwischen den Herstellern zu geben, oder an der Konstruktion.
Nutzung und Wetter spielen eine große Rolle, die Qualität der Bauteile natürlich auch. Die meisten modernen XC FS Bikes sind konstruktiv ähnlich. Scalpel, Spark, mein Yeti... Alles über ein Link angesteuerte Eingelenker. Da hat sich in den letzten Jahren nix getan. Bei dem geringen Federweg kann man das machen, weil die Dämpfer mittlerweile gut funktionieren und man so ein leichtes Bike bauen kann. Die fühlen sich auch alle ähnlich an, da sich auch die Geos immer ähnlicher werden.
Ich hatte kürzlich ein Pivot 429 als Testbike für einige Wochen: das ist auf einem anderen Niveau, was Haltbarkeit und die qualitative Anmutung betrifft. Der Preis, den man für den Zugewinn an Qualität zählt, drückt sich in 300-400g Mehrgewicht ggü den Mitbewerbern aus. Dafür ist das gesamte Layout von Lager, Schwinge, Hauptrahmen für den Krieg mit den Maschinen gewappnet...
 
Nutzung und Wetter spielen eine große Rolle, die Qualität der Bauteile natürlich auch. Die meisten modernen XC FS Bikes sind konstruktiv ähnlich. Scalpel, Spark, mein Yeti... Alles über ein Link angesteuerte Eingelenker. Da hat sich in den letzten Jahren nix getan. Bei dem geringen Federweg kann man das machen, weil die Dämpfer mittlerweile gut funktionieren und man so ein leichtes Bike bauen kann. Die fühlen sich auch alle ähnlich an, da sich auch die Geos immer ähnlicher werden.
Ich hatte kürzlich ein Pivot 429 als Testbike für einige Wochen: das ist auf einem anderen Niveau, was Haltbarkeit und die qualitative Anmutung betrifft. Der Preis, den man für den Zugewinn an Qualität zählt, drückt sich in 300-400g Mehrgewicht ggü den Mitbewerbern aus. Dafür ist das gesamte Layout von Lager, Schwinge, Hauptrahmen für den Krieg mit den Maschinen gewappnet...
Blaues Yeti...?? Das kennt man von der Halde;)
 
FYI

FullsprintLefty.jpg
RSMonarchXX_Connectamajig.jpg


Unterrohr und Oberrohr mit jeweils 2mm dicker Shelterfolie abgeklebt. Mind. +80g
inklusive Steuerlager +54g
inklusive Schaltauge +18g

ScalpelSiTeamShelter+1899.jpg
 

Anhänge

  • FullsprintLefty.jpg
    FullsprintLefty.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 275
  • RSMonarchXX_Connectamajig.jpg
    RSMonarchXX_Connectamajig.jpg
    162 KB · Aufrufe: 221
  • ScalpelSiTeamShelter+1899.jpg
    ScalpelSiTeamShelter+1899.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 317
Die Schraube am Fullsprint besitzt eine Dichtung in der Mitte, ja.
Aber nicht an der Öffnung selbst. Die Spritze muss dort eine haben.
 
Meins ist jetzt auch endlich angekommen.
36er Kettenblatt passt wirklich ohne Probleme.

Aber ist es bei euch auch extrem knapp auf dem 10er Eagle Ritzel? Die Kette ist ja mega eng an der Schaltaugenschraube bzw Kettenstrebe
 
Bei den Team/Race mit DT Naben geht es eigtl noch. Schleifspuren habe ich DORT nur vom Dreck und nicht von der Kette.
Bei den eigenen Naben (Formula) ist es noch etwas enger.

Aufgrund eines Risses im Lack am Hauptlager unten habe ich einen Ersatzrahmen bekommen.
Leider nen Race anstatt nem Team, wie einige Seiten zuvor schon in Bildern festgehalten.
Optisch ist er natürlich etwas schöner. Schwerer ist er auch nicht.

10.1kg

2161594-yqt8qwimzpf8-scalpelsiteam_race-large.png
 
Hättest du denn einen Team Rahmen bekommen können? Bei diesem Zufallsprinzip echt immer wieder eine Überraschung.
Aber sieht trotzdem super aus!

Fährt überhaupt jemand das Scalpel SI unter 10kg? :ka:
 
Man könnte es schon beanstanden, ist ja sogesehen ein Rahmen drunter aber immer noch HiMod.
Da ich ihn aber schöner finde und viele das Race auch wegen der angenehmeren Rahmenfarbe genommen habe, werde ich es sicherlich auch wieder gut los ;)

Das ist bei Cannondale wirklich immer ein Glücksspiel. Selten mal einen gleichen Rahmen bekommen.
Meistens sind nur andere Rahmenfarben lieferbar.

Unter 10kg ist nun nicht besonders schwer. Aber ich persönlich lege bsp Wert auf sichere Reifen.
Mit einer anderen Reifenkombi, nem leichteren Sattel, std. Garmin Halterung wäre das Rad knapp drunter.

Mit 1200g Laufrädern wären die 10kg auch Geschichte aber das liegt dann nicht mehr im Verhältnis.
 
Hast jetzt Cape Epic Look von CFR :D
Finde die Farbkombi auch besser als die vom Team. Wobei mich am Team nur das Chrom-Zeugs stört.

Wie lange hat der Tausch gedauert? Ging flott oder?
Was meinst woher der Riss kommt? Ne Ahnung?
 
Der Riss geht komplett um den Lagersitz. Also würde ich wohl eher auf hohe Belastung und nur Lackriss tippen.
Die Stelle ist nun auch nicht sehr toll gelöst. Beim Lagerwechsel blätterte ja schon an der anderen Seiten etwas ab.

Wechsel dauert schon etwas, da ich die Leitungen aufgrund des Klapperns noch mit Schaumgummi umwickelt habe
und ich trotz der Schnellkupplung den Lockout entlüften musste. Ebenso die HR-Bremse.

Hier sieht man es etwas aber mit Staub und Dreck in dem Riss sieht es nun etwas 'wilder' aus.
Bei dunklen Lacken wird man dies wohl kaum feststellen.

2143595 v1tzn8on0ac8 20170503_160214 large.jpg  714×1070 .png
 

Anhänge

  • 2143595 v1tzn8on0ac8 20170503_160214 large.jpg  714×1070 .png
    2143595 v1tzn8on0ac8 20170503_160214 large.jpg 714×1070 .png
    582,6 KB · Aufrufe: 160
Bei den Team/Race mit DT Naben geht es eigtl noch. Schleifspuren habe ich DORT nur vom Dreck und nicht von der Kette.
Bei den eigenen Naben (Formula) ist es noch etwas enger.

Aufgrund eines Risses im Lack am Hauptlager unten habe ich einen Ersatzrahmen bekommen.
Leider nen Race anstatt nem Team, wie einige Seiten zuvor schon in Bildern festgehalten.
Optisch ist er natürlich etwas schöner. Schwerer ist er auch nicht.

10.1kg

2161594-yqt8qwimzpf8-scalpelsiteam_race-large.png

Fährst keine X12 Steckachse?
 
Zurück