2017'er Cannondale Scalpel 29

Ja, ist wohl besser. Bin aktuell auf einem Scalpel der 2013er Generation unterwegs. Größe L, 100 mm Vorbau, Reverb ohne SB. SL 91 cm, Körpergröße 189 cm. Ein paar Jungs mit ziemlich meiner Größe und langjähriger Erfahrung mit/bei Cannondale und ähnlichen, mit Cd verbundenen "Läden" empfehlen mir, falls ich auf das akt. Scalpel gehen würde, unbedingt XL. Da ich jedoch nicht vorhabe, ein weiteres Scalpel anzuschaffen, kann ich mich da beherrschen :D

Würde ich dagegen halten, fahre bei Deiner Körpergröße seit jeher (also >15 Jahre) Rahmengröße L bei Cannondale, zumal es ja bei den alten Rädern wegen der Lefty gar nicht möglich war, Vorbauten <90mm zu montieren und auch bei der 2.0 ist bei negativem Vorbau mit 15° bereits bei 80mm Schluss. Ich bräuchte bei XL aber einen 60mm oder 70mm Vorbau.
 
Dann soll der Kollege am Besten eine Probefahrt mit einer der Größen machen. Würde ich nämlich auch machen, bevor ich überhaupt einen Euro in ein Fahrrad investiere. Argument meiner Kollegen wegen XL statt X ist, dass die Geo das Rades sich drastisch verändert hätte. K.A. ob das stimmt, bin dann nicht weiter drauf eingestiegen.
 
dass die Geo das Rades sich drastisch verändert hätte

Hat sie, aber deswegen brauche ich ja keine andere Rahmengröße. Ich will doch gerade die positiven Effekte der Geometrieveränderung: Wendiger, trotzdem besserer Geradeauslauf vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Bin zwar etwas kleiner (185, 90 SL) kann mir aber kaum vorstellen, dass die paar cm für einen XL Rahmen mit deutlich mehr Radstand sprechen sollen.

Fahre auch seit Jahren Größe L und das hat bisher immer gepasst.
 
Danke für euren Support. Wie ist der Sattelstützenauszug bei euren Größen und L Rahmen ?Komme von einem Scott Spark 2017. Da habe ich eine 635er Oberrohrlänge (gerade Stütze, 70er Vorbau), mit 80er Vorbau und gerader Stütze beim XL Scalpel wäre dies dann eine sehr ähnliche Position
 
Gibts hier im Thema schon jemanden der an sein Scalpel einen LRS mit der Duke Lucky Jack SLS verbaut hat?
Oder sie zumindest schon mal gefahren ist? Die normale Lucky Jack ist weitläufig bekannt, nur der leichte Bruder hat noch nicht so viel Erfahrungen zu bieten.
 
Hi all,
ich habe mir jetzt diese verbauen lassen. 34mm Aussen und 28mm Innen. Gewicht 353g und 351g. Kosten inkl. Versand und Zoll aus China: 453,-€ (ca.100€ davon an Zoll und Steuer). Eine Top Felge. Habe diese mit den extralite Naben und CX Ray verbauen lassen. Gewicht VR: 589g HR: 671g
Bin sehr zufrieden mit dem LRS. Fahre die Reifen mit 1,5 bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
2245703-h2j0xb29tn32-htb15ftilhstmejjy1zeq6aocvxaw-medium.jpg
]
 
Wie gesagt, bis dato alles gut...Muss aber dazu sagen das ich erst ca.250km mit gefahren bin. Ein zwei harte Trails mit gefahren, alles anstandslos. Habe sie mir auf Empfehlung von einem Kumpel geholt. Dieser fährt viele Wettkämpfe und fährt im Jahr ca.15.000km. Kann mich auf seine Aussagen was Material anbelangt sehr darauf verlassen. Sein Kumpel fährt die Felge auch schon länger. Kann den Link zu dem Händler gerne zur Verfügung stellen.
 
Wie gesagt, bis dato alles gut...Muss aber dazu sagen das ich erst ca.250km mit gefahren bin. Ein zwei harte Trails mit gefahren, alles anstandslos. Habe sie mir auf Empfehlung von einem Kumpel geholt. Dieser fährt viele Wettkämpfe und fährt im Jahr ca.15.000km. Kann mich auf seine Aussagen was Material anbelangt sehr darauf verlassen. Sein Kumpel fährt die Felge auch schon länger. Kann den Link zu dem Händler gerne zur Verfügung stellen.


Ja bitte , sende mal den Link. Mein Scalpel ist zwar versorgt, aber das andere Rad hat schon ziemlich betagte Laufräder.
Hört sich ja gut an.
 
Ich bin immer wieder verwundert , wie man auf diesen China-Müll setzt...
Teure Rahmensets kaufen und ne China-Felge dran geschraubt, ohne Worte.:D
Jetzt können die Schlaubis wieder ankommen und sagen: Ist doch alles made in China!
Genau das ist es eben nicht!
Ich sehe es im Berufsleben immer wieder , lässt man die Chinesen alleine werkeln kommt Müll raus!
 
In gewisser Weise hast du ja recht.

Aber wie viele fahren mit diesen und ähnlichen Felgen und beklagen sich über mindere Qualität?
Sogar R2 und andere Laufradbauer kaufen die ja mittlerweile.
 
In gewisser Weise hast du ja recht.

Aber wie viele fahren mit diesen und ähnlichen Felgen und beklagen sich über mindere Qualität?
Sogar R2 und andere Laufradbauer kaufen die ja mittlerweile.

Es gibt durchaus auch gute leichte/haltbare China Carbon Rims wovon sich auch schon immer renommierte LRS Hersteller über Kontakte bedienen und die Rims halten!

Du wirst auf solchen Plattformen wie bei Ali (nur eingeschränkt) was leichtes haltbares mit Referenzen finden.

In der Summe ist der Markt durch Überproduktion der Jeng Pengs zu schnell gewachsen und mit viel nicht mehr zeitgemäßem wenig haltbarem Schrott übersättigt .
Ich würde aktuell da nur Rims kaufen die zumindest 1 Asymmetrisches Felgenbett zur Belastungsgerechten Einspeichung aufweisen und 1 gerades stabileres Felgenhorn was gegen Durchschlag schäden etwas besser ist.
 
Der montierte Dimension Sattel von Prologo ist wirklich genail! Nur zu schade dass die Carbon Version nicht mehr zu kaufen ist :D hat wohl zu viel Zuspruch bekommen.
Ansonsten hatte er schon schönere Aufbauten als das aktuelle - das wirkt auf mich alles irgendwie nicht ansprechend. Entweder liegt es am Winkel des Fotos, den Schatten oder an was anderem...egal, hauptsache er und seine Teamkollegen sind flott damit unterwegs! Helen holt dieses Jahr ihren ersten Sieg im World Cup!
 
Mal abwarten. Die hat zwar ne gute Magerkur hinter sich aber dieses Jahr wird es mit Sicherheit ein paar Überraschungen geben
bei M und W :)
 
Zurück