- Registriert
- 2. April 2017
- Reaktionspunkte
- 1
Servus,
ich möchte mir demnächst das Kona Rove ST als Alltags-/Touren-/Reiserad gönnen.
Leider kann ich es nicht Probe fahren, weil der einzige Kona-Händler in der Nähe nur nach Vereinbarung geöffnet hat und sich nicht bei mir meldet.
Grundsätzlich schwanke ich bei einer Größe von 182cm und 84cm Schrittlänge zwischen dem 54er und 56er Rahmen. Weiter komme ich aber trotz aller Recherchen nicht und ich habe prinzipiell auch keine Ahnung, ob ich beim Gravelbike den Rahmen eher kleiner oder größer als beim Rennrad wählen sollte? Oder kann ich gar die gleiche Rahmengröße nehmen?
Zum 2018er Modell gibts im Internet leider noch gar keine Beiträge bzgl. der Größe. Wenn ich mir die bestehenden zu den Vorjahresmodellen so durchlese, werde ich aber irgendwie immer unsicherer.
Kona gibt die Rahmengrößen so an:
Ich hoffe, dass hier jemand etwas mehr Ahnung von Fahrradgeometrie hat und mir weiterhelfen kann.
LG,
Johannes
ich möchte mir demnächst das Kona Rove ST als Alltags-/Touren-/Reiserad gönnen.
Leider kann ich es nicht Probe fahren, weil der einzige Kona-Händler in der Nähe nur nach Vereinbarung geöffnet hat und sich nicht bei mir meldet.
Grundsätzlich schwanke ich bei einer Größe von 182cm und 84cm Schrittlänge zwischen dem 54er und 56er Rahmen. Weiter komme ich aber trotz aller Recherchen nicht und ich habe prinzipiell auch keine Ahnung, ob ich beim Gravelbike den Rahmen eher kleiner oder größer als beim Rennrad wählen sollte? Oder kann ich gar die gleiche Rahmengröße nehmen?
Zum 2018er Modell gibts im Internet leider noch gar keine Beiträge bzgl. der Größe. Wenn ich mir die bestehenden zu den Vorjahresmodellen so durchlese, werde ich aber irgendwie immer unsicherer.
Kona gibt die Rahmengrößen so an:
Ich hoffe, dass hier jemand etwas mehr Ahnung von Fahrradgeometrie hat und mir weiterhelfen kann.
LG,
Johannes