203mm Alligator Schreibe zu klein für 203mm Adapter!?

Seck

Bergaufschieber
Registriert
1. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Herten
hallo leute,
bin gerade etwas am verzweifeln.

habe mir vor einigen tagen die alligator bremsscheiben in 203mm für meine 2008er magura julie geholt. dazu habe ich mir dann einmal einen adapter von normaler IS aufnahme hinten auf 203mm PM adapter und für vorne den adapter von normal PM auf 203mm PM geholt. hatte beides verbaut und dann gesehen das die bremszange zu hoch auf der bremsscheibe sitzt und nichtmal mehr die hälfte vom belag aufliegt beim bremsen.
nach etwas grübeln und dem gespräch mit einem kollegen sind wir dann zu dem entschluss gekommen das es daran liegen sollte das meine adapter von shimano sind und ich wohl originale von magura brauche. so weit so gut, nun habe ich mir den magura adapter Nr.7 und Nr.9 gekauft doch ist das problem noch immer da. hinten hat es sich minmal verbessert aber noch immer nicht ausreichend!

hat jemand schonmal ein ähnliches problem gehabt und kann mir die lösung sagen? will nicht sofort jetzt anfangen mir die adapter zurecht zu feilen ect. bis alles dann eventuell so sitzt wie ich es doch erwarte!

danke schonmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ganze heisst montageSTANDARD daher ist es egal von welcher marke du die adapter nimmst
mach mal ein bild von der scheibe, wie sie aufliegt, von den adaptern her sollte es passen
 
hallo sharky,
danke schonmal für die schnelle antwort.

werde heute abend mal ein paar bilder davon machen da ich jetzt gerade etwas im stress bin da ein geburtstag ansteht. werd sie nachher aber mal hochladen!
 
mach das. aber irgendwas stimmt da nicht. die spitzen der alligator sollten schon außen an den belägen aufliegen. hast du die adapter gegebenenfalls falsch rum montiert? unwahrscheinlich, aber man soll ja nie nie sagen
 
da bin ich nochmal kurz,
habe gerade schon bilder gemacht nur jetzt die zeit nicht sie rüber zu ziehen.

die spitzen der alligator sind auch im bereich des bremsbelages jedoch auch nicht viel mehr. es ist mehr als ein halber zentimeter noch bis zur oberkante bremssattel und somit ja ungenutze auflagefläche des bremsbelages!?
 
so, hier hast du bilder vom bremssattel und der scheibe aber auch mal eins was in die bremszange gucken läßt. leider alles gerade nicht die beste qualität da es nur mit dem handy gemacht wurde!
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 96
  • 002.jpg
    002.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 81
  • 003.jpg
    003.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 87
  • 004.jpg
    004.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 79
  • 005.jpg
    005.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 75
hast du die scheiben mal nachgemessen im durchmesser?
vieleicht falsch beschriftet in der herstellung,ne montags scheibe erwischt oder so. kann ja alles sein
 
hi wollschwein,

ne habe ich jetzt so nicht nachgemessen da ich mich auf den aufdruck und die verpackung einfach mal verlassen habe. sollte dem gefühl nach aber auch eine 203er scheibe sein da ich sie auf anderen bikes auch fahre (jedoch keine alligator)!
ausserdem habe ich mir sie ja für vorne und hinten bestellt und das beide scheiben die getrennt eingepackt waren falsch sind ist ja auch etwas unwahrscheinlich!
 
seltsam... die sitzen auf jeden fall nicht richtig im sattel. hast du die adapter mal grade andersrum montiert? wenn ich mir das so ansehe, könnte es dann passen
 
also ich habe den vorderen PM adapter schon versucht andersrum zu montieren jedoch ist die bremszange dann press an der scheibe.

der hintere dürfte andersrum wohl garnicht passen.

verstehe das alles irgendwie nicht da ich noch nie probleme irgendwie hatte nur hier bin ich wirklich ratlos! :(
 
Das passt doch - die Bremsbeläge dürfen bei den Alligator Windcuttern nicht mehr als die Ringkante berühren. Wenn die Bremszangen näher zur Achse montiert wären, würdest Du die Haltestreben der Scheibe angreifen. Bremsfläche ist ausschließlich die Fläche des Außenrings.
mein Sohn fährt so mit der 203mm Windcutter seit 2 Jahren im bikepark ohne jedes Problem.

Angenehmen Samstag noch, Felixxx ;)

So sieht z.B. die genutzte Bremsfläche bei meiner 160mm Windcutter nach 2000km aus

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Julie bis 2008 braucht andere Asapter als die Luise etc. Also ein eigener Standard. Die Adapter anderer Hersteller passen nicht. Ein weiteres Problem ist, dass die Adapter nur für 180'er 190'er oder 210'er Scheiben angeboten werden.

http://www.magura.com/de/produkte/aeltere-produkte/scheibenbremsen-2008/prod/julie-2/info/accessories.html

Erst mit der Julie HP (Bremssattel nun wie Luise) passen die gängigen Adapter. Ich würde 180'er Windcutter Scheiben montieren oder die original 210'er von Magura.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht, da diese für die Louise ausgelegt sind. Laut obigem Link kannst du mit dem Adapter 15J PM/PM eine 210'er am Vorderrad fahren. hinten geht's bis maximal 190 mm mit dem Adapter Nr. 14. Mit Adapter Nr. 12J geht auch 180 mm am Hinterrad. Es gibt keinen Adapter für 210 mm hinten. Mal 'ne andere Überlegung: Da du offensichtlich mehr Bremsleistung haben möchtest, ist die Julie nicht die ideale Bremse. Schon mal an ein Upgrade gedacht?
 
Das passt doch - die Bremsbeläge dürfen bei den Alligator Windcuttern nicht mehr als die Ringkante berühren. Wenn die Bremszangen näher zur Achse montiert wären, würdest Du die Haltestreben der Scheibe angreifen. Bremsfläche ist ausschließlich die Fläche des Außenrings.
mein Sohn fährt so mit der 203mm Windcutter seit 2 Jahren im bikepark ohne jedes Problem.
meine beläge der windcutter sitzen, original magura bremse und adapter,deutlich weiter auf der scheibe als bei dir. wie kann das ding denn bremsen, da ist ja kaum reibfläche vorhanden :eek:
 
@dmjoker:

ja du hast schon recht das es dazu ansich nicht die ideale bremse ist. habe vorhin auch geschaut und beschlossen mir die hayes stroker für das bike zu holen da ich auf meinen anderen rädern auch zufrieden damit bin!

denke ist die sinnvollste lösung als nun nocheinmal geld für andere adapter ect. auszugeben!

trotzdem danke an alle tip´s :)
 
Noch so ne Frage, wenn du viel Bremspower brauchst, wieso kaufst du dir dann ne Leichtbauscheibe die eher geringere Standfestigkeiten erlaubt?
 
Damit wir gleich alle Beispiele durch ham, Shimano, Hope, Grimica (ka wie genau die heißen), Formula etc. bieten auch noch die besten Bremsen an...

Nunja, Hayes hat zwar keinen guten Ruf, aber selbst die können trotz des schlechten Rufen gut funktionieren (der größte Teil tut es gar) und mit dem üblichsten Tuning, Beläge von Drittherstellern zu kaufen sind die Hayes gut fahrbar. Ebenso wie Avid, Hope, Shimano, Magura, Formula etc. pp. Das einige Bremsen von den Genannten zwar unterschiedliche Charakteristika haben stimmt zwar wenn du aber mit Hayes bis jetzt gut kannst wieso dann nicht wieder. Zumindest würde ich dir ein Umsteigen nur nach längerer Testfahrt (evtl beim Kumpel?) empfehlen!
 
das problem scheint ja gelöst - bin etwas spät gekommen. auf der maguraseite steht ja eh alles - sprich julie andere adapter (wer den durcheinander bei magura verbrochen hat gehört +*#*###*!). ich finde aber die maguraadapter "etwas" überteuert und habe damals deshalb einfach ein tektroadapter um 3mm erleichtert, was dann für VR 203 wunderbar gepasst hat. die 203 stehen der julie aber richtig gut
 
Zurück