222 mm oder 240 mm Dämpfer an Scott High Octane 2002?

Registriert
5. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosport
Hallo,
ich fahre zur Zeit ein Scott High Octane 2002 er Modell mit einem DNM Dämpfer mit 230 mm Einbaulänge und 63 mm Hub und den Originalplatten für 230 mm Dämpfer.
Jetzt meine Frage:
Ich habe mir die vertsärkten 8 mm Platten für 222 mm Dämpfer der 2003er Modelle jetzt gekauft und will einen Dämpfer mit entweder 222 mm Einbaulänge oder 240 mm Einbaulänge einbauen (z.B. DHX 5.0 oder Vanilla DH). Passt der DHX 5.0 Dämpfer mit 222er Einbaulänge und 75 mm Hub in den rahmen ohne irgendwo anzuschlagen, und wie sieht es beim Vanila DH aus?
Passt auch die 240mm Variante rein, denn mit der 222mm Variante sitze ich hinten 3 cm tiefer!

Oder habt ihr sonst noch Tipps welche dämpfer passen und auch von der Performance deutlich über dem DNM liegen?

Vielen Dank für eure antworten
MfG Laurent
 
Die originalplatten sind für 222m Dämpfer gedacht. Damit schaffst du bis 240mm FW. Ich sehe keinen Grund einen längeren Dämpfer zu verbauen und dir eventuell die Geometrie zu versauen.
 
Hallo,
das Problem ist dass ich mir beim 222er Dämpfer die Geometrie versaue, weil ich durch den Dämpfer in Verbindung mit den neuen Platten 3 Zentimeter hinten tiefer komme, also dachte ich daran den 240er Dämpfer zu verbauen, aber mein Problem ist das dass ich nicht weiss ob der Hub auch noch passt, d.h. der Dämpfer nirgendwo am Rahmen anschlägt.
Ich glaube dass der DHX bereits bei 222er Länge einen Hub von 75 mm hat und bei 240er einen 80er Hub hat, der vanilla DH müsste also am ehesten passen, weil der "nur" 70 resp. 76 mm Hub hat.
Aber vielen Dank erst einmal, wäre nett wenn noch einige ihre Erfahrungswerte posten könnten.
 
Du hast in den Platten zwei Befestigungsmöglichkeiten für die Tretlagerhöhe. Vielleicht solltest du das mal versuchen.

Wo und warum kommst du 3cm tiefer?
Ich hatte das ´03er Modell. Da waren die FR Dämpferplatten für einen 190mm Dämpfer (glaub ich) und die DH-Platten für einen 222mm Dämpfer (weiß ich). Dadurch konntest du einen längeren Dämpfer ohne Geometrieveränderungen einbauen. Warum hast du also 230mm Platten? Ich dachte, daß die seit dem 2002er Modell nix mehr geändert haben. :confused:

Wenn du einen längeren Dämpfer einbaust, kommt der Hinterbau weiterweg als er beim Einfedern wieder hinkommt. Die Änderung der Dämpferlänge ist größer als die Änderung des Hubs. Also kann da nix Anschlagen.
 
Hallo,
vielen Dank noch einmal Pilatus für deine Stellungnahme, ich habe mir gestern einen Fox Vanilla DH Dämpfer (bei den sehr freundlichen Leuten von Toxoholics) geholt mit 241 mm Einbaulänge, und es klappt (zumindest die Tour gestern).
Mein Problem war resp. ist dass ich eben genau nicht weiss ob sich seid der Einführung des High Octane Modells nichts mehr an den Geometriedaten verändert hat (an den Details bzgl. Verstärkungen schon). Das 2002er Modell war sowohl noch Freerider als Downhiller da 2 Dämpferplatten mit geliefert wurden, eine für 230er Einbaulänge und eine für 190er Einbaulänge. Ab 2003 gab es dann 2 verschiedene Bikes und ich wusste (weiss ) nicht ob sich was geändert hat.
Es muss sich was geändert haben, denn sonst hätte meine Tretlagerhöhe wohl nie nur 370 mm mit einem 222er Dämpfer und den 2003 er Platten für eben solche 222er Dämpfer betragen, obwohl sie in den technischen Daten mit 40x mm angegeben ist.
Deswegen kann ich wohl auch den Vanilla DH in der 241 mm Variante fahren.

Was du da sagst dass sich die Dämpferlänge wohl mehr ändert als der Hub und deswegen nichts anschlagen kann ist nicht richtig, weil du das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus (in meinem Falle 1:3,5) mit einbeziehen musst und so nur 10 mm mehr Dämpferhub gleich 3,5 cm mehr Auslenkung ausmachen.
 
Was du da sagst dass sich die Dämpferlänge wohl mehr ändert als der Hub und deswegen nichts anschlagen kann ist nicht richtig, weil du das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus (in meinem Falle 1:3,5) mit einbeziehen musst und so nur 10 mm mehr Dämpferhub gleich 3,5 cm mehr Auslenkung ausmachen.

dafür ist aber der Dämpfer z.B. 20mm länger und das macht 7cm, denn auch hier musst du das Übersetzungsverhältnis miteinbeziehen
 
BergabHeizer schrieb:
75mm hub wird dir denk dagegen kloppen, 222mm auf 70mm hub ist perfekt.
gruß
BgH

Wenn der Dämpfer mit 75mm hub auch 222m dann köntte etwas anstoßen. da er aber 240mm lang ist, rutscht der hintere Bolzen um 18mm vom rahmen weg, kommt aber nur 5mm dem rahmen mehr näher. Oder anderst:
Dämfperlänge ausgefedert: 222mm / 240mm
Hub 70mm / 75mm
Dämpferlänge eingefedert: 152mm / 165mm => der Dämpfer bleibt länger, kann also nicht anschlagen.

Besser kann ich´s nicht erklären.
 
Zurück