223/dd

Alpha_1

O_o
Registriert
22. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Krumbach
HI,

1. haben die 223/DD rahmen ein austauschbares schaltauge?
2. was is die maximale reifenbreite?
3. kann man am 223 einen umwefer installieren?

...ist der einzige unterschied zwischen 223 und dd.... das das 223 iscg laschen hat und das dd keine und dafür ein verstärktes unterrohr?

achja gibts die bmo auch fürs dd? b.z.w kann man eine montieren?
 

Anzeige

Re: 223/dd
1. nein. das ist aber so kurz und fett, das musst zuerst mal einer kaputt kriegen. hatte jedenfalls am 222 nie probleme damit und von meinen kollegen auch keiner.
2. auf jeden fall breit genug für jeden sinnvollen reifen. für schneedownhill hatte ich mal die gazza 2,6 drin. da hatte es noch gut platz daneben. ob 3.0er reinpassen, weiss ich nicht, ich denke aber schon. (bloss dass ich das für sinnlos halte).
3. ja. ab 05 hat das 223 zuganschläge für umwerfer.

soviel ich weiss, besteht 05 der einzige unterschied zwischen 223 und DD in den verschiedenen aufklebern, die räder sollen scheinbar identisch sein. beide mit umwerferanschlägen, beide mit iscg. das verstärkte unterrohr war 04, war scheinbar gar nie nötig.

gruss pat :D
 
warum zum teufel gibts dann das 223 und das dd wen se vollkommen identisch sind?!?..... kapier ich net... :confused:
gehts da echt nur um die decals und die fertigbikeausstattung?

is auch klar das das schaltauge warscheinlich nicht abbrechen wird... nur was is wenn das gewinde ausreißt oder ähnliche geschichten??

achja bei 1,90 - 17" ? ..okok die frage is umsonst :lol:
 
hab da auch mal ne frage zum 223. kann ich den rahmen mit und ohne bremsmomentabstützung fahren. hab mir mal nen 222 angeschaut und da stöhrt die bremsaufnahme am rahmen, wenn man die bremsmomentabstützung fährt -> anderer hinterbau muß gefahren werden. ist das beim 2005er 223 genauso?

und wie verhält sich das mit der nabe. brauch ich unterschiedliche breiten und was für ne breite dann, bzw. überhaupt.
 
@Alpha_1
Zum Unterschied 223DD/223 Rahmen: Ja, der einzige Unterschied besteht nur in den Aufklebern bzw. den Ausstattungen der Komplettbikes. Grund dafür liegt darin, dass eine gewisse DD-Werbung sowohl in England als auch D/CH bei einigen noch in bester Erinnerung ist ;-)

Und betreffend Schaltauge: Es ist uns bis jetzt noch kein Fall bekannt, bei dem es Probleme mit dem nicht austauschbaren Ausfallende/Schaltauge gegeben hätte.

@driver79
Die Einbaubreite ist bei beiden Rahmen (IBS/Non IBS) 150mm. Man muss den Rahmen entweder mit oder ohne IBS ordern, da sich bei der IBS-Version - wie du richtig fest stellst - Discaufnahme am Rahmen und Zange auf der rotierenden IBS-Platte im Wege sind. An einem IBS-Rahmen kann man also wegen der fehlenden Discaufnahme an der Schwinge das IBS nicht entfernen, wogegen man an einem Nicht-IBS-Rahmen die Discaufnahmen theoretisch vorsichtig abschleifen und so nachträglich ein IBS montieren könnte (die Montageplatte auf dem Tretlagergehäuse haben alle Rahmen).

Cheers,

Fritz
 
ok danke!

gibts einglich nen grund warum man das 223/DD OHNE ibs fahren sollte?!

stehen die farben nun einglich fest? also dd/223 in "anti radar green" b.z.w wann wird die hp aktualisiert?

welchen dämpfer is "besser" im 223, der swinger oder 5th?`......ist es auch möglich statt des 4 way den 6way zu bekommen?!?

PS:was für ne werbung fürs DD :D ?
 
Zurück