24" oder 26"

Durch das lesen des threads hatte ich gehoft mich entscheiden zu können ob nun 24" oder 26" ....
Ich wollt mir das nope koplettbike holen von as (ich will keine meinungen hören) und weiß halt net ob 24" oder 26". als einsatzgebiet dachte ich so an street, dirt und ein bissel freeride (treppen und alles was es so in 'er stadt wie hamburg gibt..)

Habt ihr vielleicht tipps ?
Atm bin ich wieder auf der seite von 26" und mir dann weihnachten oder so nen 24" Satz zuholen...

mfg
RuNN3r
 
whiP! schrieb:
kla aber die meisten Pros fahren ja auch 26`` pritzel etc. und der macht auch xups und barspins also alles ne SAche von erfahrung zeit, Und FAHRTECHNIK :rolleyes:


Wenn ich schon sowas höre, klar sind die Pros unser aller Vorbilder ;) aber man muss ihn doch nicht alles nachmachen. Man testets und dann sieht man was halt zu einem passt. Ich hab mit 24" auch keine Probleme mal ne kleinere Tour oder quer durch die Stadt zum Spot zu fahren. Letztendlich ist es alles Gewöhnungssache! :daumen:

JO ! :lol: :lol:
 
Irgendwie finde ich ist diese Diskussion schon wieder totaler schwachsinn! Wenn man nicht weiß ob 24" oder 26" dann muss man beides mal probefahren! Es haben beide vor und Nachteile. Und das eine wie auch das andere macht bestimmt auch bei einigen Sachen Sinn! Aber troetzdem muss doch jeder selber entscheiden was er will! Einige Leute sollten sich mal ne eigene Meinung bilden und nicht immer irgendwelchen Trends nachlaufen!
 
ach leute kommt das ist doch alles reine gewöhnungssache nen kumpel von mir der sonst reiner angefresssner bmx'er ist stieg letstens auf ein 26"blkmrkt das sehr leichte laufräder hatte und riss nach 2min gleich mal nen 540er auf einen table und musste anschliessend zugeben das sei doch alles das gleiche wenn man sich daran gewohnt hat!
 
also ich bin eigentlich dafür das 26 " auch nur an ein 26" gehört. zumal verringert sich bei 24 " auch die tretlagerhöhe, kann vor aber auch nachteile haben. zumal man bei 24 " eine höhere übersetzung braucht, um entwa auf die gleiche endgeschwindigkeit hingegen 26" zu kommen, von daher klappt das mit micro drive auch nit so super.
zum anderen, bei den rahmen lohnt dann auch nur 24 " wenn er für 24 " ausgelegt ist. denk mal nen revell 450r zB würde sich dann total beschissen fahren.
is nur die meinung von jemand der mit 26 " und stützrädern angefangen hat zu fahren.
 
Zu viel Senf, zu wenig Hilfreiches.

Ich fass mal zusammen:
- Die Entscheidung 24" oder 26" ist in erster Linie subjektiv, also Geschmackssache und hängt auch sehr stark von Fahrstil und Einsatzgebiet ab.
- Beides ausprobieren und vergleichen! Vielleicht landet ihr sogar bei 20" :D

24"
- rotierende Masse geringer -> wendiger, aber auch nervöser in der Luft
- Bike wird kürzer und flacher -> verspielter, hängt sich aber auch leichter an Hindernissen ein, denn auch das Tretlager und die Pedale liegen tiefer.
- mit kürzeren Speichen, leichterer Felge und leichterem Reifen insges. etwas leichter

Noch was Subjektives aus meiner Erfahrung:
Bei den meisten HT- Rahmen sitzt man bei 26" eher "zwischen" den Rädern, bei 24" eher "auf" den Rädern. Daher ist die Entscheidung auch in erster Linie SUBJEKTIV

Noch was ganz wichtiges:
Nicht alle Rahmen taugen für 24"! Den Specialized P2 kann man UNMÖGLICH mit 24" fahren, das gibt selbst mit ner 150mm Gabel ne unfahrbare Katastrophe :lol:
 
dann fasse ich mal zusammen:
ach leute kommt das ist doch alles reine gewöhnungssache nen kumpel von mir der sonst reiner angefresssner bmx'er ist stieg letstens auf ein 26"blkmrkt das sehr leichte laufräder hatte und riss nach 2min gleich mal nen 540er auf einen table und musste anschliessend zugeben das sei doch alles das gleiche wenn man sich daran gewohnt hat!
danke.
 
Ich persönlich finde 26" besser für große Dirts und auch schöner ( Geschmackssache ).
Ich denke mir nur immer wenn ich ein Dirtbike seh mit starrgabel und 24", wiso man sich dann nicht gleich ein BMX kauft?
Denn 360er, tailwhips etc. gehen damit wirklich spürbar flotter von statten
aber jedem das seine =P
 
ich finde 26" hat beim MTB einfach Kultstatus, genauso wie das BMX 20" und U-Brakes hat.. die werden sich auch nie V-Brakes ranbauen, haben sich nichtmal gedanken drüber gemacht das ne U-Brake einfach kagge bremst..

und was hier noch niemand erwähnt hat.. ein 360er mit einem 26" sieht einfach mal viel geiler aus als wenn jemand das mit einem 20" macht..
klar 26" ist viel schwerfälliger keine Frage, aber das ganze sieht viel flowiger aus weil es sich langsamer dreht. für manche bmxer ist es sogar eine herausforderung mit 26" die tricks genauso zu stehen
für mich wäre eine gegenüberstellung "BMX/MTB - Thread" viel interessanter, aber da liegen ja die vor- und nachteile klar auf der hand

-darum fahre ich 26"-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch gaaanz einfach.

Wenn man primär DIRT fährt sind 26" empfehlenswert.

Wenn man primär PARK/STREET fährt sind 24" eher zu empfehlen.

Und wenn man kein Bock auf MTB hat, fährt man bmx.
 
bin von 24" auf 26" umgestiegen weil das andere aussieht wie ein kinderrad ;) ehm... also ich bin umgestiegen weil es sich so ergeben hat, neues rad, neues glück. fahren tut sich das ding auch gut jetzt, die agilität finde ich hängt eher an den kettenstreben und der oberrohrlänge.
worauf man wirklich achten muss ist wie schon gesagt die tretlagerhöhe, z.b. beim specialized p.1 katastrophal, auch schon bei 26". wenn man jetzt noch 24" und starrgabel (trailblade) fährt und dünne reifan aufzieht, kann man den versuch zu fahren gleich bleiben lassen.
24" also nur an rahmen die dafür geeignet sind (bei mir wars der on-one the gimp in der 26"version, war wunderbar!)
also um mal wieder das zu wiedrholen was viele schon gesagt haben: fahrt was ihr wollt, die 2" merkt ihr wenn ihr ehrlich seid eh nicht bei den sachen die ihr macht ;)

achso was neu im kommen ist, ist dass jetzt auch die trialer anfangen mit dem 24", wenn irgendwer schon mal danny mac ascill (oder wie der schottische inspired fahrer heißt) gesehen hat, weiß daß es dort neue sachen ermöglicht (fakie manual to bunnyhop tailwhip...)
 
Frage:

Ich will mir evtl. ein Dirtbike holen und möchte 24 und 26 Zoll Laufräder nutzen, so wie es einige hier vorgeschlagen haben. Mein Wunschbike gibt es nun in beiden Varianten, welche sollte man nehmen? Wenn ich das Bike als 26er kaufe, muss ich noch 24er Laufräder holen, umgekehrt eben andersrum. Die Bikes sind preislich identisch, wie verhält es sich mit den Laufrädern/Reifen? Komme ich mit 24" oder 26" günstiger weg, wenn ich jeweils die andere Größe noch dazu kaufe?
 
Zurück