24 oder 26

Registriert
10. März 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt/ Oder
Hallo Leute!
Ich longboarde zwar schon seit einer Weile, wollte aber noch einen anderen Sport finden. Vor kurzem hab ich ein paar Trial Videos gesehen und mich sofort dafür begeistert. Jetzt will ich das auch! Nur das passende Bike habe ich noch nicht. Die kleinen Trials mit 20 Zoll sind ja eher für Wettkampf, ich will Streettrialen, also bleiben hauptsächlich die Inspired bikes. was würdet ihr aber empfehlen? Eher 26 oder 24 Zoll? Also Danny MacAskill fährt ja nur 24er Reifen, obwohl ich persönlich (ohne je auf einem Trial gestanden zu haben :-P ) die 26er bevorzugen würde... Gibt es da so große Unterschiede?
Danke schonmal für Eure Antworten!
 

Anzeige

Re: 24 oder 26
Also 24" ist halt etwas wendiger, der Unterschied zum 26" ist aber nicht so groß. Je kleiner die Räder, desto näher bist du mit deinem Schwerpunkt am Boden, desto einfacher ist das Halten der Ballance und desto weniger Rad ist im Weg beim ungewollten Absteigen.

Obwohl ich ein streetlastiges 26" fahre würde ich mir heute eher ein 24" holen, da mir die Auswahl an Streetgeometrien inzwischen größer scheint.
 
Also ein günstigeres Street-Trial wäre z.B das Onza Zoot. Ich fahre es selber und bin bisher sehr zufrieden. Hat zwar nicht die beste Ausstattung, ist aber für den Preis denke ich auch wirklich in ordnung.
 
Ich hab mir das 24 Street Trial von Marino mal angesehen, das sieht doch gar nicht so schlecht aus... Wo liegen überhaupt die entscheidenden Unterschiede zwischen Marino, Onza, Inspired und all den anderen Trial Bikes? Schließlich gibt es ja auch erhebliche Preisunterschiede...
 
Schlecht aussehen tut der Marino ja auch nicht.. Das Problem ist nur, dass ich schon seit mehr als 6 Monaten auf meinen Rahmen warte und kein Ende in Sicht ist.. Und dann ist das Rad immernoch nicht aufgebaut, sondern nur der Rahmen. Sonst ist zu sagen, dass die Rahmen aus Stahl und somit etwas schwerer sind.

Die Inspired Rahmen sind was Gewicht und Verarbeitung angeht einfach momentan das Beste.. Die Onza's neigen wohl öfter mal zum brechen und sind auch deutlich schwerer.
 
Ich würde mir auch mal den Ozonys "King of Dunce" Rahmen anschauen. Der ist leichter als die Inspired Rahmen und hält meine 95 Kilo seit nem Jahr ohne Probleme aus...
 
@To-bi-bo: Danke soweit. Da weiß ich ja schon mal, was ich am besten nehmen sollte. Dass Du Deinen Rahmen nicht bekommst ist Mist. Du kannst denen eine angemessene Frist setzen, bis zu der die leisten sollen, und deutlich machen, dass Du bei Verzug gem. §§ 286, Abs. 1, 280 Abs. 2 BGB Schadensersatz verlangst. Fraglich ist natürlich, welches Recht anwendbar ist, wenn Du den in Spanien bestellt hast... Hoffe aber für Dich, dass die einen deutschen Vertrieb haben, an den Du Dich wenden kannst.
 
Der King of Dunce sieht zumindest Live sehr gut aus, konnte aber noch keinen Proberollen..

Zu Marino: Das ist eine Dorfschmiede in Peru, da ist nix mit deutschem Vertrieb und noch viel weniger mit deutschem Recht. Ich muss aber dazu sagen, dass ich bisher noch kein Geld überwiesen habe, da die Kommunikation auch oft sehr schleppend verlief. Wenn der Rahmen irgendwann kommt, dann freue ich mich, wenn nicht, dann gibt es halt ein Inspired Hex - da bin ich relativ schmerzfrei.
Ich wollte dir nur davon abraten, wenn du Anfänger bist, keine Teile zuhause hast und auch nicht 1 Jahr auf deinen Rahmen warten willst.
 
Was kostet denn ein Rahmen von marino? Sind die wenigstens günstig? Sonst kann man sich ja auch Rahmen in Dtl auf seine Wünsche angepasst schmieden lassen... Ich hab mich jetzt auch für ein Inspired Hex entschieden, das war sowieso mein Favorit und da hier eins gebraucht angeboten wurde, wars auch vergleichsweise günstig. Hoffentlich ist der Schnee bald weg, dann gehts raus und der Rest meines Lebens wird geskatet und getrialt! :)
 
Die Rahmen sind tatsächlich unverschämt günstig, außerdem wollte ich schon gerne einen Stahlrahmen haben.. Maßrahmen in Deutschland haben auch Wartezeiten >6 Monate und sind deutlich teurer..
Wo wohnst du denn? Vielleicht gibt es ja auch Trialer in deiner Nähe, die dir den Einstieg etwas erleichtern..
 
Ich wohne in Frankfurt/ Oder, also leider am Ende der Welt, da werden Skater angeschaut wie eine Kuh, die Quantenphysik rechnet. Und Leute kaufen ihre "Trialbikes" bei real um cool auszusehen und schieben es dann die ganze Zeit, weil sie gar nicht Radfahren können...
Ansonsten wär es echt mal cool, sich zu treffen, aber die nächste Gelegenheit ist dann erst Berlin... Werde da aber wohl im Sommer mal rüberfahren um da Leute zu treffen, die mir dann auch Tipps geben können.
 
ich denke nicht,dass man unbedingt den selben käse machen muss,wie die leute im trialsforum,und bei jedem thema marino betreffend gleich abraten muss...
nix für ungut,du hast ja recht,aber marino hatte probleme mit zulieferfirmen,stand am tag 11 stunden in der werkstatt und musste zum schluss zum teil die versandkosten selbst leisten,weil die leute aufgrund der stimmungsmache im trialsforum bei lieferung bezahlen wollten.alles in allem hat er somit ganze arbeitstage umsonst gearbeitet.
jetzt ist wieder alles in butter,und tobi,dein rahmen,soweit ich weiss, fertig.

um mal von der qualität zu sprechen,ich habe ganz selten bessere schweissnähte gesehen,abgesehen von der luftfahrt :)

zu dem preis-310 us-dollar inkl versand-immer noch unerreicht,selbst in der fertigungszeit.

jetzt dürft ihr mich hauen :)
 
Das mit dem 1 Jahr warten war sicherlich etwas überspitzt ;)
Daran ändert aber nichts, dass ich einem Neueinsteiger nicht zu einem kompletten Selbstbau raten würde.. Da sind ja noch garkeine Teile vorhanden und alles in allem wird es dann noch teurer, als wenn man sich ein gebrauchtes Inspired holt.

Im übrigen bin ich was Marino angeht relativ schmerzfrei, ich hab ein funktionierendes Rad zuhause und habe daher keine Eile... Und Marino-Bashing werde ich sicherlich auch nicht betreiben ;)

Nebenbei: Schön zu hören, dass mein Rahmen fertig ist.
 
Aber dafür das Marino'sche Sattelrohr, Unterrohr und Oberrohr :lol:

wenn damals mit "hollow"-option und wenig ahnung von hochlastzonen,ja.
jetzt mit heat treated crmo,nein.auch ohne ahnung seitens des kunden.
im endeffekt konnte man ja absehen,dass löcher und schlitze entlang der lastfasern eines rohres zur rissbildung führen müssen,da kann marino auch nix dafür,dass die nachfrage danach so hoch war.und die 6 monatige garantie hat noch jeder rahmen durchgehalten,ob hollow oder nicht!


:cool:

gehe mal davon aus dass du auf den watson´schen (haha) anspielst,was ober-und unterrohr angeht,wir wissen alle,dass der mindestens 300g zu leicht konstruiert war,um damit bashen zu gehen.

back to topic,antwort:24.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede von den 3 Marinos, die in meinem eigenen Besitz waren :)

Unter anderem:

Und:


Hatte zeitweise zwei, weil ich immer einen fahren konnte, während der andere geschweißt wurde :p

Aber hast schon recht, die neuen sollen eine ganz andere Welt sein!
Würd davon gerne wieder einen nehmen... mal schauen!
 
8-frame´n´fork done.jpg

so sähe (m)ein aktuelles modell aus.gerade unterwegs



2020g "schwer"

late edit:wobei man nicht sagen kann,dass die alten nicht gehalten hätten.
3 jahre alt,ich 90 kilo,plumper fahrstil.hat vor kurzem seine erstlackierung überlebt und die zweite bekommen

newpaint.jpg
 

Anhänge

  • 8-frame´n´fork done.jpg
    8-frame´n´fork done.jpg
    59 KB · Aufrufe: 60
  • newpaint.jpg
    newpaint.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich hat sich nur ein günstiges 26er aufgetan. ein wundervolles Inspired Hex. Da sind vorn aber zwei Kettenblätter drauf. Eines mit 32 Zähnen und das kleinere mit 22 Zähnen. Momentan liegt die Kette auf dem kleineren Kettenblatt, dafür muss ich mich ganz schön abstrampeln. Würdet ihr empfehlen, die Kurbel abzuziehen und eine neue kette zu holen und auf das große Blatt zu legen?
Wie viele Zähne haben Eure Kettenblätter?
Danke schonmal!
 
Wie viele Zähne haben Eure Kettenblätter
20 vorne 18 hinten :D

Da sind vorn aber zwei Kettenblätter drauf. Eines mit 32 Zähnen und das kleinere mit 22 Zähnen
Möglicherweise hat die Kette über den Kettenspanner soviel Reserve
das du sie von Hand auf das 32 Blatt legen kannst.
um es somit für Langstrecken etwas bequemer zu haben.

"Normal" ist beim 26" aber 22 auf 18 beziehungsweise ein Übersetzungsverhältnis von 1,2 (22/18=1,222) wenn du vorne einen Freilauf hättest mit 18 Zähnen dann müsstest du hinten ein 15er haben damit du wieder das gleiche Übersetzungsverhältnis hast.
 
Zurück