24 Stunden von Duisburg - 04./05.August 2007 - Focus

gestern waren wir wieder von 20 -0.15 Uhr im Park unsere neuen Sigma testen, hat Spaß gemacht ohne Ende, auch wenn es erst etwas nass war,
wahnsinn wieviele Öeute da Nachts noch im Park unterwegs sind,
die Nachtfahren beim Rennen werden geil, ich kanns kaum noch erwarten,
wollen nächste Woche noch 2 mal hinfahren, mal sehn
 
Wie sieht es denn mit zelten aus auf dem Gelände. Ist genug platz vorhanden?

Genug Platz wird wohl nicht sein. Wer direkt im Fahrerlager unterkommen will sollte sich seinen Platz bestellen. Irgendwo in der Ausschreibung oder auf der Homepage steht wie viel jedes Team bekommt. Wir haben 2 Teams am Start, dem 4er Team bekommt 40qm und das 8er 60qm für Zelt und ein oder zwei Autos. Der Rest muss draussen parken.
 
Werde dieses Jahr mit den Flyweights an den Start gehen und nen paar Speedkings als Reserve mitnehmen. Hoffe es liegt nicht allzu viel Blödsinn rum, den man sich einsammeln kann. Von der Strecke her brauchts definitiv nicht mehr als den Flyweight.
 
Bin die Strecke vor 14 Tagen mit Racing Ralph 2.1 abgefahren - geht sehr gut. Bei starkem Regen werde ich meinen 2ten LRS mit Speed King nehmen, zumindest das Vorderrad.

Freu' mich schon auf Duisburg, Felixxx ;)
 
Da ich als Einzelstarter unterwegs sein werde und deshalb recht langsam, aber stetig fahren werde, habe ich mir überlegt, reine Str´ßenreifen aufzuziehen!
Ist ja kein richtiges Gelände dort. Ist diese Idee gut?
 
Ich bin ebenfalls Einzelstarter, aber ich denke Straßenreifen sind keine gute Idee.Besser werden wohl Semislicks bzw RRacin Ralph oder SpeedKing sein.
 
Da ich als Einzelstarter unterwegs sein werde und deshalb recht langsam, aber stetig fahren werde, habe ich mir überlegt, reine Str´ßenreifen aufzuziehen!
Ist ja kein richtiges Gelände dort. Ist diese Idee gut?

Einen reinen Straßenreifen halte ich für eine schlechte Idee. Die Strecke besteht zum großen Teil aus feinem bis groben Schotter. Es gibt auch ein kurzes Parallelstück zum Weg das wurzelig und bei Nässe mit sicherheit glatt ist. Nimm auf jedenfall etwas mit Profil!
 
Ich bin 4- mal vor Ort gewesen und habe mir mit dem RR 2x einen Platten geholt. Ich werde wohl mit NobbyNic fahren. Oder gibt es zwischen diesen beiden eine Alternative?

Übrigens, wie haltet ihr es mit der Verpflegung? Wir starten als 2er Team und mit der Verpflegung tue ich mich noch ein wenig schwer...
 
Ich bin 4- mal vor Ort gewesen und habe mir mit dem RR 2x einen Platten geholt. Ich werde wohl mit NobbyNic fahren. Oder gibt es zwischen diesen beiden eine Alternative?

Übrigens, wie haltet ihr es mit der Verpflegung? Wir starten als 2er Team und mit der Verpflegung tue ich mich noch ein wenig schwer...

Ich bin letztes Jahr auch im 2er Team gefahren und habe, da es mein erstes 24h Rennen war, viel zu viel mitgenommen. Ich fand die Verpflegung letztes Jahr schon recht gut und da wir immer 2er Turns gefahren sind, sind wir auch nicht wirklich zum essen gekommen. Habe sehr viel von der Streckenverpflegung verdrückt und sonst ein paar Riegel und einen halben Teller Nudel.
 
jetzt wirds noch voller, beim Zelten und auf der Strecke, es gibt noch mal 10 Startplätze für 4er Teams,
mir solls egal sein, kommen ja am Freitag ganz früh, und um so mehr fahrer kann man überholen :lol:
heute noch mal training im Park, (ca. 3 Std.), die Strecke kenne ich ja jetzt schon im Schlaf, das ist gut für die Nacht :D
 
wenn aber schon viele auf der Strecke unterwegs sind, dann ist sie doch schon zielmich ausgelutscht oder?
Da machen Straßenreifen ja bald doch sinn ;)
Nur nicht das man sich auf der Stahlbrücke mit dünnen Reifen, die Reifen aufschlitzt?
 
ich hatte am Freitag in Duisburg einen Platten mit conti MK und Milch, leider war die Milch trocken und hat das Loch nicht gedichtet, bin jetzt fast 8 Monate ohne platten ausgekommen,
ich werde vorn MK und hinten SK fahren, mit Milch,die liegen ja hier rum und waren umsonst :D , da kauf ich mir nichts neues, auch wenn die bei Conti gesagt haben das sich der Reifen mit Milch auflösen sollen, meiner hält seit Willingen da löst sich nichts auf, nur der Verschleiß
 
wenn aber schon viele auf der Strecke unterwegs sind, dann ist sie doch schon zielmich ausgelutscht oder?
immer wenn wir da waren haben wir so ca. 10-15 andere getroffen, die kleinen Erdhügel am Wiesenanstieg haben sie sogar zwischen durch neu gemacht,
wir versuchen ja den Downhill etwas anspruchvoller zu machen mit jedes mal runterfahren :lol: , weil so ist er zu einfach,, der rest der Strecke ist eh glatt und schnell zu fahren
 
Zurück