26" Gabel neu kaufen

Eine neue Rock Shox Reba RL (luftgefedert und ab und zu für 200-250€ zu bekommen) sollte deutlich besser einzustellen und leichter (1650 vs. 2300g ? ) sein als die 30 Coil.

Die 30 Coil (Stahlfeder) Ist sicher keine schlechte Gabel, aber eben auch nix besonderes ;-)

Eine luftgefederte Recon (eine Stufe besser in der RS Hierachie) gibt es für 150€

https://www.bike-components.de/de/RockShox/Recon-Silver-TK-Solo-Air-26-Federgabel-p56775/
Eine Manitou mit angeblich 1660g für 230€

https://www.bike-components.de/de/Manitou/Markhor-26-Federgabel-p59867/
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte bei meinem Rad eine neue Gabel verbauen. Fahre nur Straße und leichtes Gelände.

Auch wenn Du eine Federgabel vorschlägst möchte ich Dir aus Überzeugung (und als Antwort auf den Titel des Threads) eine Starrgabel empfehlen, insbesondre bei dem angedachten Einsatzbereich. Diese gibt es mittlerweile auch mit für Federgabel-Gemotrie angepasste Rahmen und zwischen 700g und 1000g. Wenn irgendmöglich würde ich das an Deiner Stelle ausprobieren und dann entscheiden, ob Du wirklich eine schwere Federgabel am Rad haben willst, die keine direkte Kraftübertragung ermöglicht und gewartet werden muss.

Aussehen kann das Ganze dann z.B. so:




Ich bin auch jahrelang vorn gefedert unterwegs gewesen und die besagten Starrgabeln mit ca. 445mm Einbauhöhe waren eine Erleuchtung. Jeder fährt anders und hat andere Bedürfnisse, aber ich würde die Scheuklappen absetzen und es mal probieren. Versuch macht klug. :)
 
Auch wenn Du eine Federgabel vorschlägst möchte ich Dir aus Überzeugung (und als Antwort auf den Titel des Threads) eine Starrgabel empfehlen, insbesondre bei dem angedachten Einsatzbereich. Diese gibt es mittlerweile auch mit für Federgabel-Gemotrie angepasste Rahmen und zwischen 700g und 1000g. Wenn irgendmöglich würde ich das an Deiner Stelle ausprobieren und dann entscheiden, ob Du wirklich eine schwere Federgabel am Rad haben willst, die keine direkte Kraftübertragung ermöglicht und gewartet werden muss.

Aussehen kann das Ganze dann z.B. so:




Ich bin auch jahrelang vorn gefedert unterwegs gewesen und die besagten Starrgabeln mit ca. 445mm Einbauhöhe waren eine Erleuchtung. Jeder fährt anders und hat andere Bedürfnisse, aber ich würde die Scheuklappen absetzen und es mal probieren. Versuch macht klug. :)
Was für eine Einbauhöhe, müsste ich da nehmen?

Gruß realbagger
 
Die Einbauhöhe der Rockshox Gabel ist mit ca. 475 mm bei 100 mm Federweg angegeben.
Die Sag-Empfehlung liegt ja i.d.R. bei ca. 30%, also 30 mm, die Du bei einer Starrgabel abziehen solltest.

-> Schau' mal nach einer Einbauhöhe von 445 mm
 
Je nachdem was genau Dein Rad ist, könnten auch 425mm passen. Die sind aber seltener zu finden als die von mir empfohlenen mit 445mm Einbauhöhe. Die besagten Starrgabeln gibt es in Carbon und Alu, je nach Hersteller in verschiedensten Gewichtsklassen.
 
Da kann ich leider keine Erfahrungen vorweisen. Aber die von mir gelobten Gabeln werden von Trigon gefertigt. Gelabelt dann u.a. als Ritchey, Token, Steinbach, etc.. Die sind auch für diese (weniger hoch bauenenden, aber leichteren) Gabeln verantwortlich:


Und wie werden allseits hochgelobt. Ich dennke daher, dass Trigon auf jeden Fall verlässlich ist, falls Du was von denen z.B. bei AliExpress findest.
 
Selbstverständlich ! Die Rebate ist super stabil und macht alles mit. Habe selber mehrere gehabt und war immer zufrieden. Ich hätte sogar noch eine mit 425mm EBH abzugeben.
 
Den Rahmen(Arrow Super Duty) habe geschenkt bekommen. Gabel ist eine RockShox Recon U-Turn. Das ist aber nicht die original Gabel. Einbauhöhe bei 100mm ist ca. 480mm.
Würde die Gabel von @NukaCola von der EBH reichen?

Gruß realbagger
 
Wahrscheinlich würde das Tretlager dann sehr niedrig sein. Und wegen dem Gewicht... wenn man es ultra stabil will, ist Stahl doch okay. Trotzdem wird die EBH wohl zu niedrig sein.
 
Das Gewicht der Markhor könnte realistisch sein. Je nachdem wie viel man vom Schaft absägt. Auf jeden Fall leichter als das was man sonst noch bekommt. Das typische absacken der Gabel ist mir noch aus der R7 bekannt. 🙁
Habe die Markhor als 29" mit straight Shaft. Wiegt 1761g aus dem Karton. Spricht gut an, bügelt sehr viele Unebenheiten weg, Lockout funktioniert super. Remote vom Lenker kann man auch nachrüsten. Fahre die Gabel seit 3500km.
 
Würde die den von der EBH ok sein?

Meiner Erfahrung und Recherche nach sind die 445mm Einbauhöhe perfekt, wenn der Rahmen für 80mm - 100m Federgabeln ausgelegt ist. So wird die ursprüngliche Geometrie im Großen und Ganzen beibehalten. Wenn die Gabel weniger hoch baut, wird das Rad im Fahren unruhiger oder anders ausgedrückt agiler.
 
So sieht es aus mit EBH 470mm.
20230827_104235.jpg

Gruß realbagger
 
Ja, sobald Du draufsitzt, sackt die Gabel leicht ein. Das nennt sich Sag oder auch SAG. Eine 470mm Starrgabel wäre daher zu hoch und mit 445mm oder 450mm bist Du dann gut beraten, würde ich sagen.
 
Zurück