26" Laufrad(satz) mit Nabenschaltung gesucht

Registriert
29. Oktober 2007
Reaktionspunkte
316
Ort
Bielefeld
Hallo,

ich suche einen Laufradsatz für das Rad meines Vaters. Es handelt sich um eine Art Trekkingrad mit 26" Laufrädern und Nabenschaltung.

Die Nabenschaltung ist schon sehr alt und schaltet nicht mehr richtig, vorne ist ein alter Dynamo dran, der auch nicht mehr so richtig will. Instandsetzung/Reparatur ist denke ich sinnlos. Deswegen soll was neues her.

Allerdings ist 26" bei Trekkingrädern ja eher selten heutzutage, deswegen sind die Angebote für Laufradsätze meistens mit 28" Felgen. Da ich bei Nabenschaltung und Nabendynamo nicht wirklich bewandert bin, wollte ich mal fragen was man da nehmen könnte?

SRAM (iMotion oder S7) oder Shimano (Nexus oder Inter 7)?
SON oder Shimano Nabendynamo?

Gänge braucht er eigentlich nur 5, 3 wären wohl zu wenig. Das Ganze sollte auch halbwegs preisgünstig sein, deswegen wäre mir ein Komplettangebot mit Durchschnittsteilen lieber als ein Custom-Aufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es günstig sein soll dann vergiss mal SON. schau doch mal die diversen Konfiguratoren durch. Für 100 Euro wird es aber wohl eher nix.
Folgende fallen mir grad ein:
Vaust
Bike-x-perts
Actionsports
Poison

Ich hab selbst auch mal nach sowas gesucht. Seiner Zeit gab es da einiges bei eBay.
 
Hab die Shops grad mal durchgesehen.
So spontan bietet sich da nur Poison an. Die günstigste Variante käme auf 269 ohne Versand mit 8er Alfine. Also doch mal bei eBay suchen.
 
Ich würde da schon das Geld investieren - kommt natürlich auch auf die Basis und die Nutzung an.
Ich habe mir damals auch bei Poison einen Satz zusammenstellen lassen - bin bis heute mehr als zufrieden damit! Hatte damals XM317/DT-Competition/DT-370/DH3N80 für ~250€. Warum die jetzt die Preise für Dynamo und HR-Nabe hochgeschraubt haben :confused: Die Nabenschaltung haut preislich bei dir natürlich ganzschön rein..
 
Danke für die Antworten. Bei Ebay sieht es für mich wirklich noch am besten aus, vor allem wenn es um 26" geht. Da der Einsatzbereich seeeeehr gemächlich und selten sein wird, nehme ich von der Alfine eher Abstand.

Werde mal nach einem Laufrad mit Nexus Ausschau halten, fürs Vorderrad wird es dann wohl auch Shimano.
 
Ich habe hier ein 26" Hinterrad mit 7 Gang Nexus-Nabe, mit Rücktrittbremse, herumliegen. Das könnte ich Dir preiswert abgeben, weil es schon ca. 15 Jahre alt ist. Funktion ist einwandfrei, nur die schwarzen Speichen sind schon angerostet und der blanke Alu-Nabenkörper hat Anlaufflecken. Es geht um dieses Hinterrad:

Schlumpf-Getriebe1.JPG

Schlumpf-Getriebe3.JPG


Drehgriff ist dabei, der hier:



Bei Interresse schicke mir bitte eine PM, es grüßt Armin!
 
Und was fährt du stattdessen im Univega? Ich nehm mal schwer an, dass es was leichteres ist?
 
Stimmt, Jonas!
Ich habe die Rücktrittnabe nur kurz im Univega gehabt. Die Rücktrittbremse war am Berg eher hinderlich, ich habe mir dann die selbe Nabe ohne Rücktritt besorgt:

Walchensee.jpg


Die ist dann mit ca. 1500g auch etwas leichter.
Demnächst werde ich aber auch diese Nabe wieder entfernen, eine Alfine 8 ist im Zulauf:



Die ist halt etwas schwerer, daß hole ich aber mit weniger, kürzeren Speichen und viel leichterer Felge (wie vorne) wieder heraus.

Es grüßt Dich Armin!
 
Und warum der Wechsel zur Alfine (ohne Scheibenbremsen)? Ist die Nexus Nexus noch ein 7-Gang Version?
 
Die zweite Nexus ist auch eine 7-Gang Version.
Mit dem Schlumpfgetriebe ist das Eingangsdrehmoment scheinbar zu groß: nach schweren Steigungen, wenn man langsam wieder leichter treten kann, rutschen hin und wieder die Sperrklinken durch. Ein mir bekannter Radmechaniker meint, da ist noch zu viel Fett drin (nach drei Jahren?). Die Alfine soll da besser sein. Jetzt möchte ich halt mal die Alfine ausprobieren, auch weil ich da dann die gleiche Felge wie vorne verbauen kann. Die Felge gibt es nur mit 32 oder 28 Loch, die Nexus gibt es nur mit 36 Loch. Die Alfine ist ja heute auch recht preiswert zu haben, kostet das Gleiche wie damals eine Nexus 7-fach.

Es grüßt Dich Armin!
 
Demnächst werde ich aber auch diese Nabe wieder entfernen, eine Alfine 8 ist im Zulauf:



Die ist halt etwas schwerer, daß hole ich aber mit weniger, kürzeren Speichen und viel leichterer Felge (wie vorne) wieder heraus.
Was ist das denn für eine Alfine ? (die 11 gang version ?)
Gab doch keine 7 gang alfine..
 
Naja. vermutlich eine 8-Gang. Ich frage mich nur, wo da die Vorteile bei der Berggängigkeit herkommen sollen. Ich dachte immer, dass die Alfine ne Schwarze Nexus mit Scheibenbremsaufnahme wäre. Die größere Auswahl an Felgen is natürlich ein dickes Plus (wenn ich mich recht entsinne hatte der Armin ja ein Faible für American Classic).
Nun will ich aber nicht mehr weiter von Thema ablenken, over and out!
 
Zurück