26" oder 29"

H

Hale-Bopp

Guest
Hallo alle zusammen, ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit. Nun habe ich mich mal angemeldet, da ich vor einer (schweren) Entscheidung stehe.
Ich möchte mir evtl noch ende diesen Jahres ein MTB zulegen. Genauer gesagt ein CC-Bike um etwas für meine Fitness zu tun.
Jetzt stehe ich vor der quälenden Entscheidung, ob ich ein 29er kaufe oder ich beim guten alten 26" bleiben soll.
Mein Händler hat mir eine 29er Probefahrt angeboten, diese werde ich auch nutzen.
Aber dann weiss ich immer noch nicht, wie der Thenor allgemein zum 29er steht mit Vor und Nachteilen ?
Oder ist 29er nur ein Hype der Bikeindustrie, welches plötzlich jeder toll findet und man sich die Parts für "teuer" Geld kauft ?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
 
29 er ist für mich mehr Hype und eine Modeerscheinung. Die Bikeindustrie hat es hochgepriesen und jeder (soll) es toll finden.
Ich konnte einen 29 er probefahren und stellte ausser einem Vorteil beim Uphill eigentlich nur Nachteile fest.
Das höhere Gewicht durch 29 er macht sich nicht nur negativ im Fahrverhalten bemerkbar, dass Rad allgemein ist durch die "grössere" Proportion auch weniger wendig und durch den höheren Schwerpunkt auch etwas unpräziser.
Ich bleib beim 26"
 
Ein 26er Hardtail würde ich nicht mehr wollen, da hat mich mein 29er überzeugt. Mein Fully ist noch ein 26er, da würden mich 650b oder auch ein 120mm 29er mal reizen. Allerdings fahre ich mit 1,96m halt XL-Rahmen, bei kleineren Rahmengrößen mag die Erfahrung anders aussehen.
 
Um das mal allgemeiner zu formulieren:

29er sind näher am 28er Crossrad oder Fitnessrad.
Wenn du also gerne mehr Touren oder Marathons fahren willst, bist du bei ausreichender Körpergröße damit besser bedient. Läuft leicht, hat bergauf guten Grip und fährt gern geradeaus.

Wenn du gerne aktiv auf dem Rad herumturnst, auf engen verblockten Wegen unterwegs bist oder eine Körpergröße unter 1.70m hast, dann ist ein 26er richtig.

Daraus folgend ergibt sich, dass der beste Mittelweg das 650B ist. Das sollte alles abdecken ohne zu speziell zu sein.

Es ist aber kein Problem - wie ich aus eignener Erfahrung sagen muss- zB bei über 2m Körpergröße mit einem 26er Touren zu fahren oder mit einem 29er schnell durch verblockte Trails zu zirkeln.

Die eigene Fitness ist immer noch der wichtigere Massstab.
 
Die 100mm Klasse der 29er ist echt klasse laut einen Freund von mir der eins hat (er fährt damit auch viel technisch). Gehen halt sehr gut bergauf vorallem bei gröberen Terrain und bergab sind die auch sehr flott nur nicht so wendig wie ein 26er.

Aber meine Meinung ist 26 4 Ever / finde 29er nicht schön... auch wenn das kein 1A argument ist ;-)

LG Freddy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein 29er fühlt sich langsamer und träger an, ist aber tatsächlich schneller. Da man mit dem größeren Umfang mehr Grip hat, kann man Reifen mit weniger Grip und weniger Rollwiderstand nehmen, das macht einen noch schneller. Die Reifen haben weniger Überschlagneigung und rollen besser über Unebenheiten/Löcher. Wer es quirlig-wendig mag, ist mit 26 besser beraten.
Soweit, so gut. Aaaber: Alles, was 29er ist, ist so viel teurer, daß man fürs gleiche Geld mehr 26er bekommt. Was einen guten Teil der Vorteile aufwiegt. Zudem ist die Auswahl an Komponenten, vor allem Laufräder und Reifen, viel geringer. Spikes-Reifen für Eis, Schlammreifen für den Tiefschnee und so weiter gibt es so gut wie gar nicht.
 
hi!

Wie meine Vorredner bereits gesagt haben. Ob nun 26 oder 29", mit beiden Varianten kannst Du Spass haben. Und darauf kommt es ja an. Welches Bike für dich richtig ist liegt daran wo Du Deinen Schwerpunkt siehst. Wenn Du hauptsächlich CC fährst, also längere Touren, Waldautobahnen etc. dann 29er. Wobei Trails und technische Passagen mit dem Bike auch gehen. Ich hatte vorher ein Stumpjumper Hardtail 26", fahre jetzt das Stumpy 29" und hatte zwischendurch auch mal nen Crosser. Und ich muss sagen das ich mich nie so wohl gefühlt habe wie auf dem 29er. Mein Gebiet ist der Teuto. Und auf den Trails die wir hier so vor der Haustür haben, komme ich mit meinen Kumpels überall mit. Auf schnellen unebenen Passagen hat das 29er aber eindeutig vorteile. Das liegt hier viel Stabiler.....! Auch Uphill hat dqas 29er spürbare Vorteile.

Wie gesagt, liegt also am Einsatzgebiet....
 
Eine Modeerscheinung sind die 29er ja nicht. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Nachteile, nunja, was bedeutet nun Steifigkeit? Bei gleicher Güte der verbauten teile mag ein 26er laufrad etwas steifer sein, ein Normalofahrer wird das aber kaum beurteilen können.

Im Prinzip solltest Du mehrer (verschiedene) Räder beider Größen Probe fahren. gerade bei den 29ern gibt es noch viele Rahmengeometrien die sich nicht "richtig" anfühlen. Hier wird immernoch recht viel experimentiert. Eine Probefahrt (mehr als eine Runde um den Block) wird Dir mehr helfen als jede Diskussion mit anderen Leuten. Zudem kommt es natürlich drauf an, WAS Du WIE fahren willst.

Für mich (188 cm) ist es ein 29er geworden, da ich alle Vorteile ausnutzen kann, ohne mir persönlich über die möglichen Nachteile Gedanken zu machen. Die von mir getesteten 26er sahen bei mir nochdazu wie Kinderräder aus. ;)
 
Die von mir getesteten 26er sahen bei mir nochdazu wie Kinderräder aus. ;)

Ich bin auch 1,87 und ich finde 29er sehen doof aus. Komme aber auch aus der Dh-Szene wo niemand so ein 29er fahren würde. Aber die Beurteilung der Optik ist ja immer subjektiv.

LG Freddy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und Danke für die zahlreichen Antworten.
Die Meinungen gehen ja unterschiedlich auseinander. Der eine schwört auf 29er, weil er mehr Grip hat, der andere will dennoch weiter 26" fahren, da wendiger.
Part's wie Reifen, Speichen und Felgen sind automatisch teurer und auch wieder schwerer. Zudem auch etwas schwerer zu bekommen.
Für grosse Personen hat der 29er wieder Vorteile.

Wie schaut das bei mir mit meinen 1.83 aus ?
Da ich auch DH fahre und das Rad (26" oder 29er) zum trainieren und sonst mal eine Tour machen benutzen möchte, sollte es bergab schon wendig und agil, eben verspielt sein. Die Trails hier in der Umgebung sind nicht immer kerzengerade... von Spitzkehren über steile tricky Kurvenkombis ist da alles dabei.
 
Bei CC würde ich definitiv zu 29 raten. Es kommt halt auf die Geo an, wie wendig das Bike ist. Ich bin ein Nicolai 29er gefahren, was sich träge wie ein Wandschrank fuhr, bei Cannondale oder Specialized sieht das ganz anders aus.
Ich habe mein 26er Epic gegen 29 Epic getauscht und bin begeistert. Dazu habe ich es auch noch selbst aufgebaut und kann nur sagen, dass weder Reifen noch der LRS teurer als bei 26 waren. Der LRS kostet im übrigen 419 Euro bei 1450 g!!! Da kommt definitiv kein träges Gefühl auf.
Und im Trail besonders bergab darf ich auf meine Kumples jetz noch länger warten!

Zuletzt würe ich auch den Wiederverkaufswert im Auge behalten. Im CC Bereich wirst Du schon jetzt kaum 26er los, in 2 Jahren werden sie noch exotischer sein!
 
Wenn ich diese „29er sind 26er sooooo überlegen“ statements lese, dann müssen die marketingabteilungen wirklich ganze arbeit geleistet haben :daumen:

Jeder vorteil bringt einen nachteil mit sich. Wer ein 29er über alles lobt und grad bergab angeblich alles besser damit geht, der soll fahren lernen. Was mich bei dem ganzen hype stutzig macht ist, dass die profis letztes jahr alle auf 29“ unterwegs waren. Dieses jahr sind plötzlich hier und da wieder 26er am start und vermehrt 650B. wenn 29“ der weisheit letzter schluss ist, wieso diese „rückwärtsentwicklung“ – so es denn eine ist?! Nicht, dass ich was auf die bike gebe oder ihre tests ernst nehmen: aber warum wurde zum „ultimativen transalp bike“ ausgerechnet ein (das einzige) 26“ gekürt, wenn es so sch… ist? Grad bei fullies relativiert sich der radgrößenunterscheid, wie man sieht, deutlich

Pauschale ratschläge zu 29“ halte ich für dumm. Ein 160cm fahrer ist mit 29“ definitiv falsch beraten. Einer, der gerne enge, technische trails fährt, ebenso. Wenn einer nur flowig auf CC trails unterwegs ist, ist ein 29“ sicher ne gute wahl.
 
....Der LRS kostet im übrigen 419 Euro bei 1450 g!!!.....
Salve!
Sehr interessant! Hast Du bitte eine Info/einen link dazu?
THX!

ZumThema 26/29: IMHO ganz schwierig eine klare Empfehlung zu geben! Nicht alle Entscheidungen trifft man objektiv: subektiv fühle ich mich auf meinem 26er Raven wohler als auf meinem Raven 29er! Woran das liegt:confused:
LG, G
 
...
Wie schaut das bei mir mit meinen 1.83 aus ?
Da ich auch DH fahre und das Rad (26" oder 29er) zum trainieren und sonst mal eine Tour machen benutzen möchte, sollte es bergab schon wendig und agil, eben verspielt sein. Die Trails hier in der Umgebung sind nicht immer kerzengerade... von Spitzkehren über steile tricky Kurvenkombis ist da alles dabei.

26er Hardtail mit flachem Lenkwinkel und stabiler Gabel, zB ein OnOne mit ner Sektor .
 
Also ich (174cm klein) lass mein Ibis Mojo mit X.O, Enve Carbonlaufrädern und allen anderen Schnickschnack schon seit längerem zugunsten eines Salsa Horsethief in der Garage stehen.

Ich fühl mich auf dem 29er deutlich wohler wie auf dem 26er. Klar ist es in Kurven träger, die Laufräder sind nicht ganz so steif und schwerer ist es auch.

Dafür tret ich halt etwas kräftiger in die Pedale, muß in Kurven etwas mehr arbeiten, aber das Grinsen im Gesicht ist bei mir damit einfach größer- und das ist es was für mich zählt.

Also kauf Dir das, womit Du mehr Spaß hast.
 
und wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose dran schuld ...:D

Der begrenzende Faktor ist in der Regel nicht 26 oder 29 Zoll, sondern eher der Fahrer. Beide jedenfalls, fahren nicht von alleine den Berg hoch.

Aus ästhetischen Gründen habe ich auf ein 29er verzichtet :teufel:
 
Zurück