26" oder 29"

Ach, wieso denn? Es gibt doch mittlerweile Vorbauten mit -17°, dazu noch einen Lenker mit negativem Rise und schon passt die Sitzposition wieder ;)

Lenkerüberhöhung ist das Eine... Der Fahrer mit 1.60m kommt dann aber trotzdem mit dem Fuß ans Vorderrad... :rolleyes:

Bei 1.83m sind beide Punkte kein Thema mehr. Im Gegenteil, ich bin ähnlich groß und hatte bei einem 29ern mit superkurzem Steuerrohr schon fast das Gefühl das mir die Front zu tief ist, aber das ist sicher Geschmackssache...

Ich hab noch nicht gelesen, obs ein HT oder Fully werden soll, vielleicht sollte man das erst mal klären bevor hier die Argumente wild durcheinander gehen... Ich habe dazu eine differenzierte Meinung... Beim HT find ich 29er unter bestimmten Voraussetzungen sehr interessant, beim Fully sehe ich allerding größere konzeptionelle Nachteile...

Obs nur Mode ist oder nicht muss sicher jeder für sich selbst entscheiden... Autos in "Leberwurstbraun" sind für mich definitiv eine größere Modeerscheinung, fahren möchte ich sowas nicht, aber ich kann verstehen, dass einem Förster die Farbe gefällt... :lol:
 
Well well, habe letztens endlich mal ein sehr leichtes 29er gefahren - braucht kein Mensch. Wer da von Trailbikes spricht, lügt das blaue vom Himmel runter. Bin selbst kein harter Fahrer, aber mit so nem Hochrad möchte ich nicht z.B. den Fimbapass runter. Mal wieder pures Marketing. Schon mal ein 29er z.B. in Stromberg gesehen? Ja schon, aber die rollen nur:lol:
vielleicht ist 650b besser:cool::cool:
 
29er : schön stabiles surly karate monkey starr, dann geht schon was

large_IMG_8442.JPG


Foto von @ LH_DJ, Fahrer @ wurzelpedaleur
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, Firmen wie Specialized kennen sich gut aus, und da Specialized 2013 keine CC und Marathonbikes in 26-Zoll anbietet, hat das schon seine Berechtigung. Außerdem fährt der Olympiasieger 29-Zoll und hat Nino Schurter(650B) im Endspurt stehen lassen. Wahrscheinlich hat das mehr mit Kulhavy als mit seinem Mtb zu tun, aber so schlecht kann 29-Zoll ja nicht sein!
 
Well well, habe letztens endlich mal ein sehr leichtes 29er gefahren - braucht kein Mensch. Wer da von Trailbikes spricht, lügt das blaue vom Himmel runter. Bin selbst kein harter Fahrer, aber mit so nem Hochrad möchte ich nicht z.B. den Fimbapass runter. Mal wieder pures Marketing. Schon mal ein 29er z.B. in Stromberg gesehen? Ja schon, aber die rollen nur:lol:
vielleicht ist 650b besser:cool::cool:

Soso, Du bist EIN 29er gefahren und das fandest DU schlecht. Daher braucht also KEIN MENSCH so ein Rad? :D Disqualifizierst Du Dich damit nicht selber von einer objektiven Diskussion?

Schau einfach mal in den 29er Bereich hier im Forum (mit dem 29er unterwegs Galerie langt). Da siehst Du wo diese Räder überall bewegt werden.

Diese Pauschalisierungen sind echt klasse. :daumen:

Zum eigentlichen Thema wurde schon ausreichend gesagt. Eine solche Frage kann man nur für sich selbst entscheiden, aber nicht durch eine Forendiskussion. Probefahrten und auf das eigene Bauchgefühl hören.
 
Ich denke, Firmen wie Specialized kennen sich gut aus, und da Specialized 2013 keine CC und Marathonbikes in 26-Zoll anbietet, hat das schon seine Berechtigung. Außerdem fährt der Olympiasieger 29-Zoll und hat Nino Schurter(650B) im Endspurt stehen lassen. Wahrscheinlich hat das mehr mit Kulhavy als mit seinem Mtb zu tun, aber so schlecht kann 29-Zoll ja nicht sein!

Ja gut, der fährt 29 er weil er es weil er es vom Team her gestellt bekommt und Geld hierfür bekommt.
Aber weil der Olympiasieger es fährt heisst das noch lange nicht, dass es gut ist, bzw. ich das auch fahren muss.
 
Aber mit Schrott kannst du keinen Olympiatitel holen

Komisch, waren die Sportler vorher alle zu dämlich zum fahren oder warum gewann man vor der Zeit der 29er auch mit 26" Bikes Rennen ?


Hört sich für mich irgendwie doch nach einem "Modehype" frei unter dem Motto:
"Der Olympiasieger fährt es auch, gewinnt damit Gold, dann finde ich es ebenfalls gut und fahr es auch"
an.
Fährt "morgen" irgendeiner mit 26" im WC sämtliche 29er Fahrer in Grund und Boden will hier komischerweisse keiner mehr was von 29er wissen.

Das Bikevolk ist halt doch leicht beeinflussbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
um den Markt erneut anzukurbeln, wird 2015 ein 27,5er auf den Markt kommen und das wird dann als Weisheit letzter Schluß vermarktet.
Es geht doch nur um Absatz und Umsatz. Wenn ein Markt gesättigt ist, muss ein "neues" Produkt diesen wieder ankurbeln.
 
um den Markt erneut anzukurbeln, wird 2015 ein 27,5er auf den Markt kommen und das wird dann als Weisheit letzter Schluß vermarktet.

Na da hat aber einer was verpasst.

Preisfrage: Mit welcher Radgröße ist Nino Schurter 2012 XC Weltmeister und Olympia-Zweiter geworden? Rrrrrischtisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rahmengeometrie muss zur Körpergeometrie und zum Einsatzgebiet passen. Das ist wichtiger als die Frage 26" oder 29". Also: Probefahren, bzw. als blutiger Anfänger erstmal was günstiges kaufen und Erfahrung und Orientierung sammeln.

29 er ist für mich mehr Hype und eine Modeerscheinung. Die Bikeindustrie hat es hochgepriesen und jeder (soll) es toll finden.[...]

Die Erfinder des MTB wollten eigentlich 29", aber es gab damals nur Kinderräder in geländegängig.
Daß die Hersteller jetzt, wo sie 29er bauen, auch Werbung dafür machen, liegt in der Natur der Sache. Die haben sich nicht Alle in einem riesigen Hinterzimmer verschworen.

[...] Zudem ist die Auswahl an Komponenten, vor allem Laufräder und Reifen, viel geringer. Spikes-Reifen für Eis, Schlammreifen für den Tiefschnee und so weiter gibt es so gut wie gar nicht.

Das stimmt. Starrgabeltaugliche schmal aussehende 2ply-Reifen gibt's für 29er afaik nicht. Immerhin gibt's den Nokian Extreme in 29".

[...] Die Nachteile, nunja, was bedeutet nun Steifigkeit? [...]

Daß man zyklisch belastete Aluminiumteile sehr steif konstruieren muss ist eigentlich ein Nachteil des Werkstoffs Aluminium. Die Werbung hat das dann zum Vorteil umgedichtet, und dieser Marketing-Mythos hat sich inzwischen verselbständigt. Bei Zentrierständern ist z.B. mehr Steifigkeit besser. Aber bei Bikes stimmt das nicht. Im Gegenteil: Ein flexender Rahmen verstetigt die Krafteinleitung.
Ich finde Stahl, Carbon und Titan besser als Aluminium. Zumindest bei Fahrrädern. Der Zentrierständer darf ruhig aus Alu sein. ;)
 
Hallo alle zusammen, freut mich, dass hier so eifrig gepostet wird. Dass ich mit diesem Thema natürlich verschiedene Meinungen auftun war mir bewusst.
Ich möchte mich kurz zum heutigen Tag äussern:
Heute bzw. gestern (also Samstag) konnte ich einen 29 er von meinem Händler ausleihen. Bin damit auch gute 4 Std unterwegs gewesen. Gewohnt bin ich 26" Bikes und ich muss hier ehrlich zugestehen, dass ich das "WOW-Erlebnis" beim 29 er sehr vermisst habe.
Das Rad habe ich am Sonntag noch und kann, und werde auch, paralell die Trails mit 26" und 29 er befahren, so, dass ich einen wirklichen direkten Vergleich zwischen beiden Rädern bekomme.
Ich verbleibe....
 
Besser als 24"?

Ach ja: Und woran erkennt man "falsches" und "richtiges" Gelände?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bzw. gestern (also Samstag) konnte ich einen 29 er von meinem Händler ausleihen. Bin damit auch gute 4 Std unterwegs gewesen. Gewohnt bin ich 26" Bikes und ich muss hier ehrlich zugestehen, dass ich das "WOW-Erlebnis" beim 29 er sehr vermisst habe.
Das Rad habe ich am Sonntag noch und kann, und werde auch, paralell die Trails mit 26" und 29 er befahren, so, dass ich einen wirklichen direkten Vergleich zwischen beiden Rädern bekomme.
Ich verbleibe....
...genauso wirds gemacht (meine Meinung):daumen:
 
Komisch, waren die Sportler vorher alle zu dämlich zum fahren oder warum gewann man vor der Zeit der 29er auch mit 26" Bikes Rennen ?


Hört sich für mich irgendwie doch nach einem "Modehype" frei unter dem Motto:
"Der Olympiasieger fährt es auch, gewinnt damit Gold, dann finde ich es ebenfalls gut und fahr es auch"
an.
Fährt "morgen" irgendeiner mit 26" im WC sämtliche 29er Fahrer in Grund und Boden will hier komischerweisse keiner mehr was von 29er wissen.

Das Bikevolk ist halt doch leicht beeinflussbar.





Ohne 29er kann auch niemand Rennen mit 29ern gewinnen!
 
Ohne 29er kann auch niemand Rennen mit 29ern gewinnen!

Das muss jetzt wirklich niemand verstehen.

Wie schaut es denn so im Enduro Hardtail 29 er Bereich aus. Ich möchte jetzt keine reine CC Maschine, sondern etwas mit ca. 120 mm Federweg mit dem ich auch bergab Spass habe.

Welche Marken wären da empfehlenswert ?
 
Solche "kleinen" Jumps (50 cm) mit Starrgabelbikes wie dem Surly gehen wirklich. Heute erst wieder beim CC Rennen gesehen. Man federt halt mit Armen und Knien.
Auf kurze Distanzen machbar. Die Carbonwelle hat aber auch die Meisten fest im Griff. 29er jetzt nur 2 Stück gesehen, scheint also nicht so akzeptiert zu werden.

Insgesamt rollen die 26 Zoll HT´s unangefochten aber es gab auch viele Fullys. Könnte auch ne Preisfrage sein, für ein CC Rennen aber schon verwunderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...vielleicht passt meine Frage hier besser...
Konnte mal jemand den direkten Vergleich auf Asphalt machen? Mit welchem Rad bin ich bei gleicher Leistung schneller? 26er oder 29er ht? Bergauf, Bergab und grade Strecke.
 
Ein direkter Vergleich ist schwer. Dazu muss man die Zeit messen, sowie TF durch Tempo, der Rest wäre wohl eher Psychologie.
Überall da, wo es lange Zeit geradeaus geht und man nicht viel anhalten muss, ist das 29er schneller.

Endbeschleunigung. Bei der Anfahrt und beim Sprint ist es schwächer. Bergauf gilt natürlich dasgleiche.
Wenn Du es nicht geschafft hast oder langsam wirst oder die Steigung etwas verwinkelt ist, bist Du mit dem 26 Zoll schneller.

Grund ist wieder die Maße der Laufräder, die erst eine gewiße Kraft brauch um zu rollen.

Ich denke das ist der Hauptgrund, warum 26 Zoll im CC bisher noch Spitze bleibt.
 
Zurück