26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR

Daß die Hersteller alle Möglichkeiten erkunden, ist eigentlich gut. Aber im Gegensatz zu Elektronik-Produkten kann dabei mit etwas Glück nur eine winzige Verbesserung herauskommen. Dabei wird auf Marktwachstum spekuliert. Das Fahrrad liegt einfach im Trend. Daß man als alteingesessener Hobbybiker nicht mit den Produktzyklen mithalten kann und muss, ist klar. Ich hab noch nicht mal alle meine V-Brakes auf dem aktuellen Stand der Technik, obwohl ich mind. 6000 km im Jahr fahre.
 

Anzeige

Re: 26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR
Schau mal hier:
mtbr .
Wenn ich ein neues Marathon-Fully haben möchte, bin ich mittlerweile gezwungen ein 29er zu kaufen.
Egal ob ich es gut finde oder nicht.[...]

Was ist denn am Alten kaputt?
Die Komplettbike-Hersteller interessieren mich eigentlich nicht. Erst wenn Surly keinen 26er-Rahmen mehr anbietet, mache ich mir Sorgen. Wahrscheinlich werde ich meinen jetzigen Surly-Rahmen nie kaputt bekommen, aber leider gibt's ja auch noch die Diebstahl-Gefahr. :(
 
Und die währen? Ist keine Spaßfrage.

1. Schaut mal in Steigungen jenseits der 20% die Fahrweise mit einem 26er an - mit jedem Tritt zieht es einem den Lenker von links nach rechts - wer das gegenteil behauütet lügt !!! Und dann fahrt mal die gleiche Rampe mit einem 29er !

2. In richtig grobschottrigen Anstiegen bleibt man sehr sehr oft bei einem 26er mit dem Hinterrad fast hängen wenn man nicht genau einen gewaltigen Tritt ins Pedal knallt. Das kommt mit dem 29er fast gar nicht mehr vor - das Überrollen von richtigen Absätzen geht deutlich leichter.

3. Bergab ist sofort eine deutlich spürbare grössere Vertrauensbasis da, man fühlt sich defintiv sicherer, speziell im steilen mit Absätzen.

Wie gesagt, ich gebe deswegen meine 3 anderen 26er nicht her. Fakt für mich aber ist, dass das 29er, für das was ich fahre, das bessere Rad ist.
Nur wie manch andere, einfach die Augen zu verschliessen und zu behaupten 29er braucht kein Mensch, das tue ich nicht. Ich bin nach AUSGIEBIGER Probefahrt einfach ÜBERZEUGT worden. Vieleicht hätte ich auch nach 5 Minuten Kreisfahren im Hof und 2x den Randstein rauf und runter auch behauptet, daß 29er für mich nicht in Frage kommen.
 
Was mich schockiert hat, ist zB das Salsa einfach fast alles dem neuen Trend geopfert hat. Erst wurde das ala Carte noch flashig in Titan angeboten, danach den Klassiker in die Wüste geschickt. Neuer Name, ebenfalls in Titan erhältlich, aber 29'er.
Gibt mir schon zu denken und regt mich natürlich auch auf, der Mist.
Da ist Surly noch freundlich dagegen. ;-)
Da muss man doch gegen halten!
Für was fahr ich im Gelände, wenn es nicht mal ordentlich scheppert oder kracht?
Muss heute alles Smoothie sein?
Oder haben mittlerweile so viele Bandscheibenvorfälle?
Für mich ist und war 26'er kult und wird es für mich auch immer sein.
Bin aber erst Ü40. Mit Ü60 wollte ich mir nach Möglichkeit ein Moots gönnen.
Das ist auch Smoothie, aber halt auch in 26'er erhältlich.
Bis jetzt jedenfalls. :-)
 
Was ist denn am Alten kaputt?
Die Komplettbike-Hersteller interessieren mich eigentlich nicht.

Nichts, aber man möchte manchmal doch etwas Neues ;)

Dann kauf dir z. B. ein Scott Spark aus der 600er Reihe. Und schon hast du ein aktuelles 26er Marathon-Fully

Hatte ich am WE im Allgäu getestet, war aber nicht soviel Unterschied
zu meinem gepimpten Element.
Das 29er Spark empfand ich dagegen als etwas völlig Neues.
 
Ja, das kann ich nachvollziehen. Geht mir ähnlich: Stahl+Cantisockel gibt's, hochwertige Stahlrahmen gibt's, aber die Kombination hochwertig+Stahl+Cantisockel gibt's inzwischen nur noch von Surly. Liegt aber vielleicht auch daran, daß hochwertige Stahlrahmen ewig halten. (Vielleicht steht die Industrie deswegen auf Alu?)
 
Ich stamme noch aus der Zeit wo man mit Stahlrahmen ohne Federgabel mit 1.95 Reifen den Tremalzo fuhr und einen riesen Spaß dabei hatte. Diese ganzen Diskussionen hatten wir schon einmal. Immer wenn etwas neues auf den Markt kommt, fürchten einige von euch vollkommen out zu sein. Letztendlich geht es doch nämlich darum.

Als die erste Federgal vom Bike-Magazin getestet wurde war das Fazit: Braucht man nicht, nur für Weicheier. Danach kamen Monatelange Diskussionen pro und contra.

Was gab es für Diskussionen als die ersten Fullys auf den Markt kamen. Ein Aufschrei unter den Bikern. Wieder monatelange Diskussionen, die zum Teil bis zum heutigen Tag anhalten.

Bei der Einführung der Scheibenbremse war es genau das gleiche. Erst hieß es braucht man nicht, dann kamen wieder monatelange Diskussionen.

Jetzt sind wir halt bei den 29er angelangt und wollen uns hier gegenseitig das Bike madig machen. Ich dachte immer wir sollten eine Gemeinschaft sein?

Liebe Bikeindustrie. Gott sei Dank hast du dich nicht an den Zweiflern und Kritikern orientiert. Sonst müsste ich heute immer noch mit meinen 15 Gang ohne Federgabel mit einer abscheulichen Gummimischung und meiner madigen Cantileverbremse unterwegs sein.
 
V-Brakes waren ein richtig großer Evolutionssprung. Und der Wechsel von 26" zu 26.5", also von 2.0er zu 2.25er Reifen, die auch noch leicht sind und viel Grip bei wenig Rollwiderstand haben. Die Wende zu breiten Felgen für breite Reifen ist ja noch immer nicht so ganz vollzogen...
 
Mir geht es nicht darum, ob ich in or out bin.

Ich versuche mich nur darin 26" die Stange zu halten, weil " i fall in Love with it !!"

Die New Holland Bikes gehen mir an der Bügelfalte vorbei.
Die sind ja eh zur Zeit oben auf!

Sozusagen bin ich vielleicht ein Underdog oder ein traumatisierter Frusttrierter !?

Vielleicht auch einer der Letzten, der unbedingt die 26 Größe erhalten möchte?
Reines Eigeninteresse oder doch soziales Engagement?
Ist mir dann auch egal !! ;-)
 
Ich glaube aber wirklich das du dir völlig unnötig Sorgen machen musst. Ich fahre an meinen 26 immer noch V-Brakes. Bin damit auch völlig zufrieden. Natürlich wird es langsam schwierig Felgen für V-Brakes zu finden. Aber es geht immer noch und es wird sie in 10-Jahren auch noch geben. Und keine Sorge ich liebe meine 26er und werde sie auch behalten. Und trotzdem kam vor einer Woche mein nagelneuer Surly 29er Karate Monkey Rahmen und liegt bereit zum Aufbau. Das eine schließt das andere doch nicht aus. Beim Auto oder Motorrad gibt es ja auch nicht nur eine Radgröße und es funktioniert trotzdem.
 
V-Brakes waren ein richtig großer Evolutionssprung. Und der Wechsel von 26" zu 26.5", also von 2.0er zu 2.25er Reifen, die auch noch leicht sind und viel Grip bei wenig Rollwiderstand haben. Die Wende zu breiten Felgen für breite Reifen ist ja noch immer nicht so ganz vollzogen...

Wobei die V-Brake schon vor dem 2. Weltkrieg erfunden wurde... :lol:
Und 27.5" Räder sind bald 100 Jahre alt. Die 26" haben sich nur deshalb etabliert, weil die Kalifornischen Beach-Cruiser das seltsame 26" Maß hatten, aber mit ihren stabilen Rahmen als einzige für die "neumodische Montainbike Clunker" zu gebrauchen waren. Die normalen 27.5" waren ganz herkömmliche 650B Räder mit frz. Norm.

Es ist fast wie bei den Notebooks. 20 Jahre lang gab es matte Displays, bis Apple glossy Displays mit Aufpreis als den neuesten Schrei vermarktete. Dann wollten alle nur noch glossy, weil es In ist.
Jetzt gibt es nur noch glossy Displays. Apple kam jetzt mit was ganz neuem raus: matte Displays. Natürlich mit Aufpreis.

"Herr im Himmel, wirf Hirn runter. Aber treff den Richtigen!" :lol:
 
Wobei die V-Brake schon vor dem 2. Weltkrieg erfunden wurde... :lol:
Und 27.5" Räder sind bald 100 Jahre alt. Die 26" haben sich nur deshalb etabliert, weil die Kalifornischen Beach-Cruiser das seltsame 26" Maß hatten, aber mit ihren stabilen Rahmen als einzige für die "neumodische Montainbike Clunker" zu gebrauchen waren. Die normalen 27.5" waren ganz herkömmliche 650B Räder mit frz. Norm.

Es ist fast wie bei den Notebooks. 20 Jahre lang gab es matte Displays, bis Apple glossy Displays mit Aufpreis als den neuesten Schrei vermarktete. Dann wollten alle nur noch glossy, weil es In ist.
Jetzt gibt es nur noch glossy Displays. Apple kam jetzt mit was ganz neuem raus: matte Displays. Natürlich mit Aufpreis.

"Herr im Himmel, wirf Hirn runter. Aber treff den Richtigen!" :lol:

Endlich meine Erlösung für Heute !! Danke dafür !!

Deswegen ist auch 26 Kult und wird es meiner Meinung auch bleiben.

Keith Bontrager würde ich das nicht zutrauen. Aber für Geld machen ja sehr viele, sehr vieles!

Das ist das gleiche als würdest Du den Ursprung begraben!
Blasphemie oder Dogmatie ?

Ist egal, jetzt wird zurück gespamt !!

26'er ist tot, es lebe 26'er !!
 
Das Klein mit der Starr-Gabel ist mittlerweile wohl wieder "In", denn Specialized stellte gestern sein 2014er Stumpjumper mit Starr-Gabel vor. Ist zwar alles Carbon, aber laut Speci ist Starr-Gabel und leichtes Bike heute "die Quintessenz des Wesentlichen" und "mentale Fokussierung auf das Elementare des Bike-Erlebnisses" (blahblah... Marketing...blahblah).

Im Bikemarkt ist ein baugleiches Klein (Size S) mit nur 7.9kg. Ist es vielleicht das auf dem Foto? :)
 
1. Schaut mal in Steigungen jenseits der 20% die Fahrweise mit einem 26er an - mit jedem Tritt zieht es einem den Lenker von links nach rechts - wer das gegenteil behauütet lügt !!! Und dann fahrt mal die gleiche Rampe mit einem 29er !

Das hat aber eigentlich nichts mit 26 oder 29" zu tun, sondern mit der Hinterbaulänge. Dem Hype mit der kurzen Hinterbaulänge ist es geschuldet, daß im steilen Anstieg nicht mehr genug Druck auf dem Vorderrad ist.

Ein Grund, warum ich mir meinen Rahmen habe schweißen lassen. Ist übrigens ein 27,5" Allmountain-Hardtail:love:
 
Es war stellenweise ein Tortour ;):D. Uphill und in der Ebene ein Gedicht, aber downhill :rolleyes::( Deshalb habe ich seit zwei Wochen speziell für diese Touren ein Cannondale RZ :love:

Kann ich verstehen mit dem Cannondale.

Und wer wissen will, wie man mit einem Hardtail/Hardhead einen Downhill runter fährt, schaut mal hier (Popkorn bereit legen... :D )

DER Downhill Action movie... https://www.youtube.com/watch?v=VzZkKE9Z35g

V-Brakes? Wos iss'n des? :eek:
Federn? Hab ich am Wanderhut. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern einen wunderschönen Vergleich gehabt beim Aspen:

Vor mir ein kubis 29er, hinter mir ein Cube HPC 26er und ein CD Flash Carbon. Ich mit 26er Gurke mit V-Brakes und AM-Bereifung (MK II 2,4, Advantage 2,4, 2150 g-LRS). Alles Hardtails mit Federgabel.

Auf den Grasflächen und Schotterpisten sind die 29er wunderschön vorbeigerollt, bergauf haben wir (der Cube 26er-Fahrer und ich) wieder etwas aufgeschlossen und teilweise überholt. Auf Singletrails dann die Einsicht:
Der Flash-Fahrer hatte es fahrtechnisch sehr gut drauf und ist uns 26ern immer am HR geklebt, auf flowigen Teilen ist er davongezogen wenn er vorbei konnte.
Der kubis 29er-Fahrer dagegen konditionell gut, aber fahrtechnisch angsterfüllt und schaute erstmal um jeden Baum und blieb vor jedem Abhang stehen, bevor er weiterfuhr. Sorgte natürlich hinter ihm für Auffahrunfälle... :mad:
Auch auf den flowigen Trails blieb er deutlich hinter den Möglichkeiten seines Rades zurück (verglichen mit dem Flash-Fahrer)

Quintessenz: Wenn der Fahrer es nicht drauf hat, spielt auch die Laufradgröße keine Rolle!

(Ebensowenig Carbonrahmen, Scheibenbremsen oder funktionierende Druck-/Zugstufeneinstellung :lol:.)
Ich würde gerne mal ein 29er in kleiner Rahmengröße fahren - bei meiner Größe und Wunschgeo bleibt aber wahrscheinlich kein Steuerrohr mehr übrig! :D
 
Zurück