Scheinbar...laut Radon... werden die Bikes so gebaut um Überschlagsgefühle bei BikerInnen zu vermeiden....im Downhill wie ich annehme.
Die Argumentation versteh ich nicht. Warum sollten BikerInnen andere Überschlagsgefühle bekommen als Biker? Und warum sollte man mit einem ultrakurzen Rad mit riesiger Lenkerüberhöhung weniger Überschlagstendenz haben, wenn die Physik genau das Gegenteil sagt? Ein zweites X-Chromosom hebelt keine Naturgesetze aus

Die "moderne" Lehre der Rad-Geometrien sagt jedenfalls, dass ein langes Rad mit tiefem Lenker weniger Überschlagstendenz ergibt. Das gilt für Männlein wie Weiblein gleichermaßen.
14-15'' wäre ideal, 16' ... Was hat das für eine Aussagekraft? Interessant ist, in diesem Zusammenhang, Sitzrohrlänge bis Oberkante Oberrohr und die Tretlagerhöhe.
Das letzte Radl meiner Freundin, Abmessungen siehe oben, hatte ein 54 cm langes Sitzrohr ab BB. Das wären 22,25".
Mein Radl hat ab BB 73 cm, also 28,75". Witzigerweise hat es von BB bis Oberkante Oberrohr nur 34 cm, also etwa soviel, wie die kleinsten Mädchenräder. Es ist ein Serienrad. Wordcup Replica XC/Marathon.
22,25'' Sitzrohrlänge? Ist das ein Rennrad, oder ist deine Freundin einfach 2m groß?
Welche Aussagekraft soll 14''/15''/16'' schon haben? Das ist die Sitzrohrlänge in Inch angegeben, weil das eben so die übliche Angabe ist, die die Hersteller machen. 16'' ist metrisch z.B. 406mm
Den Rest mit BB 73, 28,75'' und 34cm verstehe ich dann gar nicht mehr
Darf ich da als Mann reinposten? Die wolln ja unter sich bleiben...
klar, geht doch um ein Rad für deine Freundin.
ah stimmt! Das heisst die Empfehlung 29er erst ab 175cm kann man so nicht mehr stehen lassen?
Was soll das für eine Empfehlung sein, wer hat die gegeben?
Es kommt auf den Einsatzbereich an. Für CC macht ein 29er auch für kleinere Personen Sinn. So lange es sich noch irgendwie ausgeht mit der Lenkerhöhe. Da gibt es ja mittlerweile Tricks mit nach unten gebogenen Lenkern und Vorbauten etc.
Für eher bergaborientiertes oder verspieltes Fahren mögen auch einige größere Menschen kein 29er.
29er oder 27,5er ist erstmal nur in zweiter Reihe größenabhängig - es gibt Leute hier im Forum, die anscheinend den ganzen Tag nix anderes machen als hinten vom Bike abzusteigen (und das sogar speziell trainieren

), die raten dann erstmal vom 29er bei kleinen Personen ab. Aber wenn ein Bike eine gute Geo hat und die Frau sich drauf wohlfühlt, wieso nicht?
Warum sollte man das den ganzen Tag tun? Einmal reicht. Und dann schön auf dem weiterrutschenden Rad zwischen Sattelrohr und
Reifen einklemmen, weil die Zehen im steilen Gelände über dem großen Hinterrad nicht auf den Boden kommen. Am besten noch vor lachendem Publikum

Und was daran unverständlich sein soll, Absteigen nach hinten zu "trainieren" versteh ich auch nicht. Man muss das ja nicht den ganzen Tag tun

aber einmal probiert haben sollte man es schon. Ist übrigens Bestandteil jedes Anfänger-Fahrtechniktrainings. Zurecht.
damit der flache Sitzwinkel durch die zwanghaft kurzen Kettenstreben kompensiert werden...
flacher Sitzwinkel durch kurze Kettenstreben?

Du meinst sicher, wenn der tatsächliche Winkel das Sitzrohrs vom effektiven Sitzwinkel abweicht, also "Knick" im Sitzrohr. Das ergibt aber einen umso flacheren Sitzwinkel, je größer der Sattelauzug ist. Bei kleinem Sattelauszug ist der effektive Sitzwinkel steiler.
Wenn der Fahrer "zu klein" ist, hat er ja auch einen eher geringen Sattelauszug. Wodurch die Argumentation mit dem flachen Sitzwinkel nicht unbedingt als Beweis taugt, dass der Fahrer zu klein für das Rad ist. Das würde ja eher das Gegenteil bedeuten
