27,5 Tourenfully XC/AM gesucht

Registriert
7. Mai 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo Forum!

Nachdem ich jetzt 4 Jahre mein Cube LTD Team Hardtail (26") gefahren bin und nun so richtig ins MTB einsteigen will, suche ich ein Fully. Soll für mich totales Spaßbike für die Freizeit sein, werde keine Akrobatik im Park veranstalten. Zum privaten Auspowern mit Luft nach oben was die Möglichkeiten des Bikes betrifft.

Meine Vorstellungen, Daten, Anforderungen:

- ich bin 1,85m groß, Schrittlänge 85cm, 90kg

- Terrain: 60% Forstwege, 40% Trails, ohne Bikepark mit Obstacles usw., also rein Natur querfeldein und gerne mal ab und zu Trails bergab ohne riesen technische Ansprüche

- 27,5"
- 100-150mm Federweg vorne und hinten
- steifer Rahmen, gute Klettereigenschaften
- 2x10/11 oder 3x10/11 Gänge
- sehr gute Komponenten wie komplette XT/XTR Gruppe
- Sattelstütze Vario (RS Reverb Stealth oder KS LEV)

Fachgeschäft oder Versender ist mir egal. Preis sollte 4.000€ nicht unbedingt überschreiten. Welche Vorschläge habt ihr für mich? Freue micch über jede Menge Input, Danke im Voraus!!
 
Ich würde an Deiner Stelle, bevor ich 4 Riesen ausgebe, zumindest einmal auch im 29" Bereich bis 130 mm probefahren (wenn nicht schon geschehen), bevor ich mich festlege. Passen für Deine Grösse und den Einsatzbereich sehr gut.

Ich selbst habe eine ähnliche Statur/Profil wie Du (187/85/95) und bin die letzten 1.5 Jahre nur 29" gefahren. Habe seit dieser Woche mal wieder ein 650b und weiss noch nicht, ob es das so mag. Bin bisher nur wenig gefahren, aber der positive Aha-Effekt war damals beim Umstieg auf 29" schneller und ausgeprägter da.

Und wenn Du nicht auf den Fachhandel festgelegt bist, bekommst Du auch schon für 2.500 - 3.000 ein top ausgestattetes Bike mit Deinen Anforderungen (XT, Reverb Stealth, guter Rahmen), zumindest noch in dieser Saison. 2016 werden entweder die Bikes teurer oder die Ausstattung schlechter (EUR/USD) und MY2016 geht in 2 Monaten los bzw. 2015 ist dann komplett weg.
 
100 - 150 mm Federweg sind eine Menge Unterschied. Das geht von Racefully bis Enduro, ein bißchen spezifischer müsstest du schon werden...das eine Extrem wäre ein 100mm-27,5er-Carbon-Racefully wie das Rose Thrill Hill, das andere Extrem ein 150mm-29er Enduro wie das Drössiger XRA 29.
Vom Einsatzgebiet her müsstest du mit 110 - 130 mm ganz gut hinkommen. Für 4.000 € solltest du aber erstmal beim Händler schauen und zwar schnell, bevor die 2015er Bikes weg sind...

Lies dir doch vielleicht mal den Trailbike-Test in diesem Magazin hier durch: http://enduro-mtb.com/magazin/viewer/?ausgabe=016
Da sind schon ein paar spannende Bikes drin.
 
Kann meinen Vorrednern nur Recht geben. Wenn du wirklich so viel Geld in die Hand nehmen willst, dann sofort ab zum (Guten!) Fachhändler in deiner Nähe und Probesitzen. Wenn man das Geld hat und der Händler wirklich gut drauf ist (leider in Dland nicht immer der Fall) ist das immer die bessere Wahl.
Ich an deiner Stelle würde bei 27.5 120mm-130mm nehmen auf keinen fall mehr, bei 29er 100-120mm und nicht kategorisch ausschliesen. Lass dir kein Enduro/Allmountain andrehen, auch wenns angesagt ist, das brauchts wohl nicht bei dir.
Schau dir mal das Rocky Mountain Thunderbolt an. Zwar nicht preiswert aber mal ein echtes short travel trailbike. Oder einfach ein Speci Epic.
 
Kann meinen Vorrednern nur Recht geben. Wenn du wirklich so viel Geld in die Hand nehmen willst, dann sofort ab zum (Guten!) Fachhändler in deiner Nähe und Probesitzen. Wenn man das Geld hat und der Händler wirklich gut drauf ist (leider in Dland nicht immer der Fall) ist das immer die bessere Wahl.
Ich an deiner Stelle würde bei 27.5 120mm-130mm nehmen auf keinen fall mehr, bei 29er 100-120mm und nicht kategorisch ausschliesen. Lass dir kein Enduro/Allmountain andrehen, auch wenns angesagt ist, das brauchts wohl nicht bei dir.
Schau dir mal das Rocky Mountain Thunderbolt an. Zwar nicht preiswert aber mal ein echtes short travel trailbike. Oder einfach ein Speci Epic.

Also von Speci eher das Camber, oder nicht? Epic fände ich zu racelastig...
 
Stimmt Camber würde auch gut passen, sogar richtig gut! Und das gibts z.b. mit Carbon Rahmen schon ab 3200 oder günstiger mit ALu Dachte halt, wenn er sich mit 29 anfreuden kann, reicht ihm vlt nen Epic durch die vermittelte Sicherheit und für 60% Fortstraßen geht das halt ab wie sonst was. Aber ich kenn ihn ja nicht was er sucht, Camber scheint mir Ideal zu sein.
 
Stimmt Camber würde auch gut passen, sogar richtig gut! Und das gibts z.b. mit Carbon Rahmen schon ab 3200 oder günstiger mit ALu Dachte halt, wenn er sich mit 29 anfreuden kann, reicht ihm vlt nen Epic durch die vermittelte Sicherheit und für 60% Fortstraßen geht das halt ab wie sonst was. Aber ich kenn ihn ja nicht was er sucht, Camber scheint mir Ideal zu sein.

Ich bin halt immer der Ansicht, dass man Racebikes zum Racen braucht und sonst eher weniger ;-)

Und noch ein handfestes Argument: Das Epic hat ein 27,2mm-Sattelrohr, da ist die Auswahl arg eingeschränkt, wenn man eine Vario montieren will. Und eine Vario macht für ein Tourenbike immer Sinn!
 
Ich bin halt immer der Ansicht, dass man Racebikes zum Racen braucht und sonst eher weniger ;-)

Und noch ein handfestes Argument: Das Epic hat ein 27,2mm-Sattelrohr, da ist die Auswahl arg eingeschränkt, wenn man eine Vario montieren will. Und eine Vario macht für ein Tourenbike immer Sinn!
Stimmt an die Details hab ich jetzt so schnell nicht gedacht. Kommt halt immer auf den Fahrer und das Gelände an. Kumpel von mir fährt mit seinem Alu Epic von MArathon, Touren im Mittelgebirge bis Enduro Rennen (Willingen) alles. Will sagen das Epic kann mehr als nur MArathon racen ;-). Aber das führt jetzt zu weit, mal schaun was der TE meint.
 
Servus,

Da Du ja schon Cube kennst, vermutlich also auch den Händler, wieso nicht.

Als verspieltes Trailbike in 27.5, AM und Enduro light zugleich.
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspen...-140-super-hpc-race-275-carbonnflashred-2015/

Mein persönlicher Favorit, jedoch in 29, auch wenn ich wohl da auf Widerstand stoßen werde. Ist schon Richung AM aber bügelt schon fast wie eine Enduro weg. Leicht, rollt gut auf Touren und hast genügend bergab Reserven. Ob Du sie brauchst?
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspen...eo-120-super-hpc-race-29-black-flashred-2015/

Ich hab absichtlich etwas mehr Federweg genommen. Mit modernen Geos und dem Gewicht fahren sich die Bikes wie ein 100 oder 120 mm Bike. Ob Du es brauchts, entscheidest Du. Ich habe selbst schon zu wenig Federweg bereut.
Ist aber alles eine persönliche Geschmackssache und meine persönliche Meinung. Wobei meine Auswahl eher etwas traillastig ist, also auf XC weniger zutreffend.
Mit dem 29 kannst sehr viel abdecken, deswegen mein Favorit.
 
so, sorry, komme jetzt erst dazu, mal selber zu antworten. Die 4.000€ muß ich nicht zwingend ausschöpfen, 3.000€ wären mir klar lieber :)
29er schließe ich nicht kategorisch aus, befürchte aber, dass mir die Spritzigkeit abhanden kommt. Nur Feldwege entlang rasen ist nicht das, was ich suche. Eher der Spaß in der Wallachei...
Bin gedanklich ungefähr beim
- Canyon Nerve AL (https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3568)
- Canyon Spectral AL (https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3558)

Werde die Tage mal zu Rose fahren und mich da mal umschauen und probesitzen. Bin wirklich komplett unentschlossen, weil wahrscheinlich auch zu unerfahren... saß ja bisher nur auf meinem Cube LTD Hardtail.....
In welcher Reihenfolge würdet ihr denn die Qualität, bzw. das Renommée der folgenden Hersteller einordnen:
Canyon, Cube, Radon, Rose, Specialized (in alphabetischer Reihenfolge).
 
29er schließe ich nicht kategorisch aus, befürchte aber, dass mir die Spritzigkeit abhanden kommt. Nur Feldwege entlang rasen ist nicht das, was ich suche. Eher der Spaß in der Wallachei...
.

Sorry, aber hier muss ich einhaken, da es ein Vorurteil ist.

Die Realität ist genau umgedreht, Du (also ein vermutlich wenig bisher aktiver Trailfahrer) wirst schneller mit einem 29 auf einem Trail sein als mit 160mm und 26. Zitat aus aktuellen Bike-Beilage "Best of Test 2015": ....Gerade Fahrer, die technisch weniger versiert sind, hebt das XXXXX aufs nächste Level........
Ist übrigens das 29 ohne Super gemeint, was ich oben geschrieben habe.
Einzig in Spitzkehren und sehr anspruchsvollen Gelände, hat 29 etwas Nachteile. Aber ich meine damit Passagen, die Du dir aktuell nicht mal vorstellen kannst, mit einem Fahrrad zu fahren ;)

Bzgl Deinem Vergleich der Hersteller, der hinkt etwas.
Bei Speci wirst Du andere Komponenten an einem 3.000 € Bike haben, als bei den Versendern oder auch Cube. Diese müssen aber nicht schlechter sein.

Speci ist ganz klar ein hochwertiger Hersteller der viel Entwickelt und probiert. Bekennen sich auch absolut zu 29. Die 27.5 Modelle finde ich persönlich weniger stimmig. Habs mal der Enduro selbst getestet. Da war die 29 um Welten stimmiger. Preislich höher angesiedelt.

Canyon als Versender ist zu empfehlen, wagen sich auch mal was in der Entwicklung, z.B. das Strive. Das Nerve ist das brave Tourenfully, das Spectral mehr auf bergab getrimmt.
Mit dem von Dir gewählten 34 Kettenblatt beim Spectral, viel Spaß. Sorry sag es direkt, dafür solltest Kraft und Kondition habe wenn es bergig wird.
Dachte Du wolltest 3x10 oder 2x10?

Rose finde ich etwas konservativ, dafür kannst jedoch Deine Parts wählen wie Du sie magst.

Radon ist preislich der aggressivste, finde aber auch der trägste was Neuerungen betrifft. Sind als letzter auf das Thema 27.5 und 29 gestiegen, da waren andere schon deutlich länger dabei.

Cube ist preislich fast an den Versendern, aber über Fachhandel erhältlich.

Richtig "grottenschlechte" Bikes hat eigentlich keiner. Also entscheidet etwas die persönliche Vorliebe.
 
Der Vorredner hat recht was das 29er angeht, probiers mal irgendwie aus,für so manchen Durchschnittstourenbiker ist das wirklich klasse.
Bewertung der Marken stimmt auch, wobei es bei den Versendern fast keine Unterschiede gibt.
Das Spectral halte ich nach deiner Beschreibung schon fast für oversized(besonders wenn du von nem Hardtail kommst), es sei denn du suchst gezielt mehr Sicherheit bergab, wobei da dann wieder der 29er ins Spiel kommt.
Das Nerve fahre ich selber in der 8.0 Ausstattung. Bin 178cm und fahre ein L, was für mich gut passt, mein Bruder (184cm) meinte als er mal draufsaß ihm wäre es noch zu klein, Caynon baut irgendwie ziemlich kurz. Leider gibts das 27.5 Nerve nicht in XL, sehr wohl aber das 29er.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Orby und @Chainzuck: VIELEN DANK für die Einschätzung, sehr ausführlich Orby! Und ja, ich bin wenig bis GAR NICHT trailerfahren und sollte tatsächlich noch mal umdenken. Mit dem Gelände, wo ein 29er Nachteile hat, die ich mir noch gar nicht vorstellen kann, dass man die fahren kann, gebe ich Dir Recht. Bin mit 37 auch nicht mehr ganz in dem Alter, wo man dann volles Risiko beim Lernen gehen kann ;-) Beim Skifahren mache ich das, aber das mache ich auch schon lange...
Werde mich also dann doch mal auf 29-er einlassen und mich mal bei Canyon umschauen. Specialized wird mir dann doch zu hochpreisig.
Ach ja, das 34er Kettenblatt bei dem Spectral war mir gar nicht aufgefallen, ja, wollte 2x10 oder 3x10, danke!
Bei Cube hatte ich übrigens immer das Gefühl, dass "ernsthafte Biker", oder die, die sich dafür halten, die Firma eher belächeln, wieso auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Cube hatte ich übrigens immer das Gefühl, dass "ernsthafte Biker", oder die, die sich dafür halten, die Firma eher belächeln, wieso auch immer.

Ist das so?

Nun, dein Eingangspost lies darauf schliessen, dass du vor hast dir ein wirklich "ernsthaftes" Bike anzuschaffen.

Jetzt, in Post 11, kommst du mit belangloser Ware aus den Versandhaus um die Ecke.

Achso, noch zu deiner Frage nach der Reihenfolge der von dir genannten Hersteller:
1) Specialized
2) Cube (bezogen aufs Stereo)

dann ein ziemlich grosser Abstand

dann das andere Geraffel in beliebiger Reihenfolge
 
Habe heute einen Marathon zu verschiedenen Händlern (von Bonn bis Bocholt) hinter mir. Ich denke, ich bleibe doch bei meiner Ausgangsidee mit dem 27,5er. Mit 29 kann ich mich vom Handling nicht ganz anfreunden. Ist mir gefühlt irgendwie nicht agil genug. Vielleicht nur Einbildung, aber für mich ist 27,5 angenehmer.

Also bleiben folgende Anforderungen:

- 27,5"
- um 120mm Federweg
- XT Ausstattung
- Vario Sattelstütze (kann ich aber auch nachrüsten)
- 2x10 oder 3x10
- Remote Dämpfer/Gabel wie z.B. bei DT Swiss wäre schön

Bei den Dämpfern/Gabeln: Gibt's da für mein Level spürbare Unterschiede zwischen RockShox, DT Swiss und Fox (sollte es unbedingt Kashimabeschichtung sein?)? Vor allem wenn es um Bergauffahren geht?
Welche sind denn besonders gut und welche sind vielleicht nicht so zu empfehlen?
 
Bei den Dämpfern/Gabeln: Gibt's da für mein Level spürbare Unterschiede zwischen RockShox, DT Swiss und Fox (sollte es unbedingt Kashimabeschichtung sein?)? Vor allem wenn es um Bergauffahren geht?
Welche sind denn besonders gut und welche sind vielleicht nicht so zu empfehlen?

Nein alle 3 Marken bauen gute Gabeln. Auch X-Fusion baut gute.
Passend bei den 120mm:
-Fox 32 Float --> leicht, teurer Service, ab Performance gute Funktion ! Kashima braucht es nicht..
-Rockshox Reba: gute Funktion, schwerer, günstigerer Service
-Rockshox Sid: wie Reba nur leichter
- DT: gute Funktion, sehr leicht !

Scott Spark in 27,5 würde ich mal Probefahren... sollte bei einem Modell eigentlich mit 2x10 XT, Remote durch Fox Gabel und Nude Dämpfer und 120mm Federweg.

LG
 
Habe heute einen Marathon zu verschiedenen Händlern (von Bonn bis Bocholt) hinter mir. Ich denke, ich bleibe doch bei meiner Ausgangsidee mit dem 27,5er. Mit 29 kann ich mich vom Handling nicht ganz anfreunden. Ist mir gefühlt irgendwie nicht agil genug. Vielleicht nur Einbildung, aber für mich ist 27,5 angenehmer.

Also bleiben folgende Anforderungen:

- 27,5"
- um 120mm Federweg
- XT Ausstattung
- Vario Sattelstütze (kann ich aber auch nachrüsten)
- 2x10 oder 3x10
- Remote Dämpfer/Gabel wie z.B. bei DT Swiss wäre schön

Bei den Dämpfern/Gabeln: Gibt's da für mein Level spürbare Unterschiede zwischen RockShox, DT Swiss und Fox (sollte es unbedingt Kashimabeschichtung sein?)? Vor allem wenn es um Bergauffahren geht?
Welche sind denn besonders gut und welche sind vielleicht nicht so zu empfehlen?

Ich weiß ja nicht was du gefahren bist, aber 29 macht am meisten Spaß mit leichten Laufrädern. Und die werden oft nur in Bikes jenseits der 3500-4000 Euro verbaut. Leichte Laufräder sind schnell umgerüstet für überschaubares Budget unter 500 Euro und machen ein 29er ungleich agiler. 27,5 macht bei Deiner Größe und beschriebenen Einsatz echt nicht so viel Sinn.
 
Na ja, aber auch 2x10 und 3x10 wird es doch weiterhin geben. Vielleicht wird man bei Neurädern 11-fach an den Kunden bringen wollen, die müssen ja unbedingt wieder 'was neues' bringen.

'Ist Geschichte' hört sich aber so an, als ob jeglicher Support ab sofort dafür eingestellt werden würde.;)
 
Ich weiß ja nicht was du gefahren bist, aber 29 macht am meisten Spaß mit leichten Laufrädern. Und die werden oft nur in Bikes jenseits der 3500-4000 Euro verbaut.
Ist das wirklich so?
29er sind nun mal deutlich schwerer, nicht nur die Felge, sondern auch die Reifen. Auf dem Trail damit mal eben das Vorderrad lupfen um über eine Stufe oder einen fetten Ast zu kommen, fällt dann umso schwerer.

Ausserdem ist das auch keine Frage des Preises, vielmehr eine Philosophiefrage des Herstellers. Auch Specialized hat da teilweise wieder zurückgerudert und bietet wieder Räder mit kleineren Laufrädern an.
 
Ist das wirklich so?
29er sind nun mal deutlich schwerer, nicht nur die Felge, sondern auch die Reifen. Auf dem Trail damit mal eben das Vorderrad lupfen um über eine Stufe oder einen fetten Ast zu kommen, fällt dann umso schwerer.

Ausserdem ist das auch keine Frage des Preises, vielmehr eine Philosophiefrage des Herstellers. Auch Specialized hat da teilweise wieder zurückgerudert und bietet wieder Räder mit kleineren Laufrädern an.
Das kann ich nicht bestätigen. Leichte LRS in 29 wiegen unter 1500 g, meine nur 1340 g am Epic. Wenn Du dann auf ein Epic mit 2100 g LRS steigst wirst Du einen Riesenunterschied feststellen. Zum Thema Reifen: der Unterschied 29 zu 27,5 liegt beim Rocket Ron 2.25 LiteSkin bei 30 g - merkt kein Mensch.
Der Preis bezog sich auf das Gewicht der Laufräder- Specialized hat zudem nicht zurückgerudert sondern setzt voll auf 29, bietet aber auch einige Modelle aufgrund des Marktdrucks in 27,5 an. 27,5 macht wirklich nur Sinn für kleine Fahrer oder bei >130 mm FW.
 
Ist das wirklich so?
29er sind nun mal deutlich schwerer, nicht nur die Felge, sondern auch die Reifen. Auf dem Trail damit mal eben das Vorderrad lupfen um über eine Stufe oder einen fetten Ast zu kommen, fällt dann umso schwerer.

Ausserdem ist das auch keine Frage des Preises, vielmehr eine Philosophiefrage des Herstellers. Auch Specialized hat da teilweise wieder zurückgerudert und bietet wieder Räder mit kleineren Laufrädern an.

Mit 29 lupfst Du nicht mehr sondern rollst darüber ;)

Was Speci betrifft, würde ich so nicht unterschreiben wollen. Die 27.5 sind in meinen Augen nur da, weil es alle auf den Markt werfen. Die 29 sind deutlich stimmiger bei Speci als die 27.5. Hab den Eindruck, dass in den 29 viel mehr Arbeit / Entwicklung steckt als in den 27.5. Die 27.5 wirken etwas auf die schnelle für den Markt reagiert.
 
Zurück