27x1 1/4 Zoll Felge. Was gibts da noch?

Registriert
4. September 2003
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich hab hier n ca 15 Jahre altes Rad stehen.

Nu ist am Hinterrad der Zahnkranz abgerissen.
Kann man soetwas reparieren?

Wenn nicht, kennt ihr nen Online-Händler, der günstige 27x1 1/4 Zoll-Felgen anbietet?
Der Zahnkranz hat 5 Zahräder. Kann ich dann auch ne Felge mit 6 Zahrädern draufschrauben?

Thx im Vorraus, Besso
 
Nu ist am Hinterrad der Zahnkranz abgerissen.

....

Das kann ich mir ohne Bild schwerlich vorstellen. Ist wohl ne neue Nabe samt Einspeichen fällig; teuer!

Achtung, nur soviel: die alten 27" LR haben einen größeren (!)Durchmesser als die aktuellen 28" LR...
;)
 
...meine DigiCam spinnt zur Zeit. Ich versuchs mal zu erklären.

Abgerissen ist vielleicht das falsche Wort.
Habs mir gestern mal genau angeschaut.

Der Zahnkranz wird von ner großen "Mutter" gehalten, die auf die Nabe? aufgeschraubt ist.
Auf dieser Mutter sitzen noch 2 kleine Kügelchen, die gegen den Zahnkranz drücken.

Nun ist anscheinend "nur" diese Mutter abgegangen, beziehungsweise hat sich vom Gewinde losgedreht.

Da diese beiden lockeren Kügelchen noch zwischen die Mutter und den Zahnkranz kommen, ist die Mutter und der Zahnkranz so nicht wieder festzubekommen.

Oder habt ihr ne Idee, wie?


Wenn nicht: im Rad ist eh n 8er. Das Rad ist auch nichts besonders wertvolles, deshalb suche ich ne günstige Möglichkeitm, an ne neue Felge zu kommen.
Wie siehts aus, kann ich dann dort auch eine mit 6oder 7 Zahnrädern einbauen?
 
Hmm, schade.
Kann mir niemand Tips geben?

Wenigstens wo ich nen online Händler finde?
Kenn mich leider garnicht in der Materie aus...
 
hallo nochmal,

1. Das mit der Nabe versthehe ich immer noch nicht, vor allem das nicht das mit den Kügelchen. Normalerweise wird die Kassette von einem Abschlussritzel und dieses von einer speziellen "Schraube" = einem Abschlussring fixiert. Dafür gibt es spezielles Werkzeug. Welche Nabe ist es denn?
Bei so alten LR ist es of z.B. Sachs Helicomat; die haben ein altes, eigenes System. Am besten nimmst du das Rad mal zu einem alteingesesseen Händler, der noch altes Werkzeug hat und zeigt ihm das.

2. Acht in der Felge ist meist kein Problem. Kann man zentrieren lassen.

3. Riesenproblem bekommst du aber, da es ein 27" LR ist; aktuel ist 28". 28" LR bekommst du für wenig Geld, bei ebay z.T. ab 20,-.

Nur: die pasen nicht, da die LR kleiner sind! Damit bremst du dann auf dem Mantel..... Oder dur brauchst Bremsen mit langen Schenkeln.

4. Du kannst dir evtl. bei www.Brügelmann.de ein neues 27" LR bauen lassen, die haben noch 27" Felgen. Das wird aber teuer ( Museumsaufschlag)....

Das geht mit neuer Kette und alten Rahmenschalthebeln ohne Indexierung sogar bis 8-fach Ritzel (die passen auch auf aktuelle 9-fach Naben, deren Ritzel nur schmaler sind). Schau' mal in andere threads hierzu.

Du musst auf die Einbauweite der HR-Nabe achten; alte Naben 126mm, Neue 130 mm. Du kannst den Rahmen aber ohne Problem so weiten, das geht.

5. Fazit: Neuer Rahmen / neues Rad wird evtl. sinnvoller. Aber geh mal zu einem alten Schrauberhändler und zeig ihm dein Rad, die sollten das eigentlich noch hinbekommen. evtl. neue Naben in die alte Felge einspeichen, das dürfte die günstigste Lösung sein, wenn die alte Nabe wirklich kaputt ist.

Viel Glück!
:bier:
 
Hallo und thx @Kunibert :) ,

Ich hab euch etwas mitgebracht.
Und zwar ein paar Fotos zur Verdeutlichung. :)

Ersteinmal der Ring, mit dem das komplette Ritzel mit allen 5 Zanrädern die zusammen eine Einheit bilden, festgehalten wird.
Auf dem 2. Bild seht ihr bei den Pfeilen 2 vertiefungen, in den imo, wenn ich das beim ausbauen nicht ganz verpeilt hab, 2 Kügelschen saßen.
felge2.jpg

felge5.jpg


Dieses Bild zeigt die Felge, wenn nix drauf is:
felge4.jpg

Der Pfiel deutet auf das Gewinde, wo der Ablußring drauf kommt.

Auf dem Bild:
felge1.jpg

seht ihr die Felge nur mit Ablußring und hier:
felge3.jpg

die Felge nur mit Ritzel (Pfeil auf Gewinde für Abschlußring).

Ich hoffe, mein Problem ist nun verständlicher. :)
Kaputt scheint wirklich nix zu sein.
Aber ich hab keine Ahnugn, wie ich Ritzel+Abschlußring wieder darauf bekommen, wierum der Abschlußring wirklich drauf kommt und was ich mit den 2 Kügelschen machen soll...
 
Also, den Abschlussring kann dir sicher ein alter Schrauberhändler mit dem nötigen Werkzeugschlüssel festziehen - sieht nach dem alten Helicomat System von Sachs Mailard aus; die neuen Händler haben so was nicht. Mehr als 5 Ritzel gehen auf DIESE Nabe nicht.
Nochmals: welche Nabe ist es?
Was die Kugeln da aussen sollen? Ich hab' keine Ahnung....
 
Sorry, die Frage nach der Nabe habe ich bei deinem vorherigen Post überlesen.
Das einzige was ich über die Narbe sagen kann ist, das dort ein Symbol nur noch teilweise zu erkennen ist, ähnlich diesem (net lachen ;) ):
felge6.gif

und dahinter steht: W.Germany 187

Die 2 Kügelschen sollen wohl das Kugellager darstellen...oder die Reste davon. ;)
Zwischen dem Abschlußring und den Ritzeln muß doch ein Kugellager sein...oder irre ich mich da?
 
Das U steht sicher für "Union" - ehemals Union Fröndenberg, die haben mal die Ur-Hügis gebaut - und dann die Markenrechten an DT verkauft. Seitdem sind die auch nur halb so gut; ich hab noch 2 Hügis von Union. Perfekt! Also hab Ehrfurcht vor dem großen "U". :-)

Nee, das Kugellager sitzt mit Sicherheit drinnen in der Nabe, unter der abgenommenen Kassette. Oder kamen dir ganz viele Kugeln entgegen bei der Demontage?
 
Hallo,

auf Ebay gab es vor einiger Zeit komplette Vorderräder in 27"

die wollte kaum einer haben und gingen für 1,-€ weg.

Versuch mal dein Glück, dann kannst Du dir ja ein Hinterrad bauen

Gruß Holger
 
Original geschrieben von Kunibert
Das U steht sicher für "Union" - ehemals Union Fröndenberg, die haben mal die Ur-Hügis gebaut - und dann die Markenrechten an DT verkauft. Seitdem sind die auch nur halb so gut; ich hab noch 2 Hügis von Union. Perfekt! Also hab Ehrfurcht vor dem großen "U". :-)

*niederknie und anbet* ;)
Aber was sind "Hügis"?

Nee, das Kugellager sitzt mit Sicherheit drinnen in der Nabe, unter der abgenommenen Kassette. Oder kamen dir ganz viele Kugeln entgegen bei der Demontage?
Entgegen kamen mir nur diese 2 Kugeln.
Aber:
Der Abschlußring sitzt ja fest auf dem Gewinde und hält die sich drehenden Ritzel fest. Quasi müßte ja dann dazwischen ein Kugellager sein, das nun, im demontierten Zustand zu sehen wäre. Sehen tue ich aber nix entsprechendes.
hmm...


@Holgi
Ich werde mal die Augen offen halten und immer mal wieder reinschauen. :)
 
ist mit Sicherheit ne Schraubnabe.
Fahre auch 27" mit 5-fach.
Mach mal ein Detailfoto von dem Ring und den Vertiefungen. Sind sicher die Löcher in die normalerweise das Freilaufzerlegewerkzeug einngreift um den Ring abzuschrauben.


Gruß LBB
 
Hi,

also auf jeden Fall ist deine Nabe in Ordnung.
Dir ist eigentlich nur der Freilauf vom Schraubkranz auseinander gefallen. Aber ich denke mal das da eigentlich mal mehr als wie zwei Kugeln drin waren.
Neuen 5-fach Schraubkranz bekommst du für ca. 15-20 Euro im FH.
Wenn du mehr Kränze fahren willst bliebe neue Nabe auf 27" Felge einspeichen oder Umbau.
Ich habe dies mal für einen Kumpel gemacht.
Alte Achse raus, 130mmAchse rein. Achse muss entsprechend dem Kranz weiter rausstehen. Danach haben wir einen 7-fach montiert. 8-fach gibts wohl auch als Schraubkranz, hab ich aber noch nicht gemacht. Dann Rad wieder einbauen, steht jetzt seitlich versetzt. Rahmen kannst du ohne Prob die 4mm auseinanderziehen. Jetzt muss allerdings das Rad neu auf Mittigkeit zentriert werden. Ich habe dies nach Bremse gemacht, da ich leider keinen Zentrierständer besitze.

Aber eigentlich stellt der Umbau kein grosses Problem da, vorrausgesetzt du hast schon mal eine Nabe zerlegt und Konuslager eingestellt. Zentrieren ist mit ein wenig Übung auch kein Problem.

Gruß LBB
 
Hi, ich wieder :)

Habe nun den einfachsten Weg gewählt und bin zum nächsten Fahradhändler.
Der hat auch gemeint, das da hundert Kugeln drin gewesen sein müßten und das ich das Ding nie mehr zu sammen bekäme.

Hat mir dann den Rest vom Schraubkranz abgedreht und nen 6-fach-Schraubkranz (vorher war 5er drauf) verkauft (Shimano) für 19€ (Ok?)

Den hab ich draufgeschraubt und nun ein neues Problem:


Die obere Umlenkrolle meiner ShimanoSIS-Schaltung rollt beim ersten, zweiten und dritten Gang über die Zahnräder des Zahnkranzes...

Was kann ich dagegen machen?
 
Hat dein Schaltwerk - von hinten betrachtet - eine Schraube, die auf das Schaltwerksauge dückt? Damit kannst du den Abstand erhöhen.

Oder die Kette ist zu lang...
 
Hi Kunibert,

2 Einstellschrauben gibt es an dieser Schaltung nur für die links und rechts - Verschiebung, leider keine um den Abstand zwischen Ritzel und oberer Umlenkrolle zu beeinflussen.

Und wie meinst du das mit der Kette?

Ein kürzere Kette würde doch imo nur die untere Umlenkrolle ein wenig nach vorne ziehen...
 
Zurück