28" (evtl fully) low budget

Registriert
30. April 2009
Reaktionspunkte
4
hi

hab 2 x 26" für den alltag. beide rockrider. ein 5.2(~3500km) dass jetzt die freundin fährt und ein 6.2(~1500km genutzt).
fahre feldwege, radwege, gras, laub, matsch, stock und stein, schnee, kies, sand, ... aber nie harter einsatz oder down-hill. keine sprünge und kein stadtverkehr.

saß neulich auf einem 28"(auch so ein rockrider teil... "5.1rr" ) und das kommt mir deutlich entgegen.
ja und bin auch oft deutlich teurere gefahren...aber fürs bissle hartgeld machen die franzosen das schon richtig gut :daumen:

-was mich dran stört ist die lockfreie gabel vorne. womit man leben könnte.
-desweiteren möchte ich scheibenbremsen wegen matsch und waldfahrten etc.
-fully wäre optimal!

bevor ich das ding nun kaufe und neue teile demontiere um sie zu ersetzen möcht ich sinnvoller anfangen. weil so gut ist der rest ja nun auch nicht.
beim bau helfen erfahrene sehr hände mit - wenn benötigt.

es muss nicht besonders belastbar, leicht oder imageteile verbaut haben.
21 gang reicht aus...gebrauchtteile sind ok!

budget...nun so günstig wie sinnvoll machbar.

einen DANK im vorraus! :daumen:
 
Nimm doch einfach irgendeinen günstigen Rahmen als Grundlage und bastel dir den Rest drumherum, wenn es auf nichts ankommt.

Mein Vorschlag wenns günstig und brauchbar sein soll:

Rahmen
Laufradsatz
Antrieb/Bremse
Gabel

Die Restlichen Anbauteile kann man frei nach belieben und Budged wählen.

Um mal Hoffnungen zu Hoffnungen zu zerstören, ein 29er für ganz kleines Geld mit brauchbaren Anbauteilen und Federgabel wird es nicht geben. Vom Fully mal ganz zu schweigen.
Sinnvoll aufgebaute Räder beginnen da halt erstmal bei ~800 - 1500€
 
Nimm doch einfach irgendeinen günstigen Rahmen als Grundlage und bastel dir den Rest drumherum, wenn es auf nichts ankommt.

Mein Vorschlag wenns günstig und brauchbar sein soll:

Rahmen
Laufradsatz
Antrieb/Bremse
Gabel

Die Restlichen Anbauteile kann man frei nach belieben und Budged wählen.

Um mal Hoffnungen zu Hoffnungen zu zerstören, ein 29er für ganz kleines Geld mit brauchbaren Anbauteilen und Federgabel wird es nicht geben. Vom Fully mal ganz zu schweigen.
Sinnvoll aufgebaute Räder beginnen da halt erstmal bei ~800 - 1500€


ist alles für 26"

er wollte aber 28"
 
Bei den Kriterien ist aber ein 29er kaum bis garnicht realisierbar.

Selbst wenn man irgendwo in den untersten Gruppen wie Alivio/Acera sucht und ein HT als Grundlage nimmt, wird trotzdem eine Summe von ~800 - 1000€ im Raum stehen.
Beim 29er Fully irgendwo ab 1500€, solange es halbwegs brauchbare Teile haben soll.

Brauchbar beginnt bei mir halt irgendwo ab Deore/X7 und Recon Gold oder Reba.
Das ganze in verbindung mit einem 29er fully wird wahrscheinlich zu 99% ausserhalb seines Budges liegen.

Es wäre halt auch interresant das wirkliche Budged zu kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchbar beginnt bei mir halt irgendwo ab Deore/X7 und Recon Gold oder Reba.
Das ganze in verbindung mit einem 29er fully wird wahrscheinlich zu 99% ausserhalb seines Budges liegen.

Es wäre halt auch interresant das wirkliche Budged zu kennen.


so sehe ich die sache auch. für mich ist der einsatzzweck noch nicht ganz klar. ein 28er hole ich mir persönlich doch nur für die stadt oder längere tourer. mir würde niemals einfallen mit nem trekking rad in den wald, auf steinigen straßen oder im schnee zufahren. vlt liege ich da auch falsch?!
bist du dir auch mit 28" sicher? vlt war es ja auch ein 29er.


also wenn dann soll er sich was gebrauchtes kaufen.

was ist den bei dir low budget? 500€?
 
jep es ist ein 29"
wenn sich das neue im wald arg mies fahren lässt hab ich ja noch das andere. für die überlandfahrt bzw die abendliche, kleine runde ums dorf(11km feld und wiesenwege, teils schotter teils erde. im winter halt schnee und matsch. 1km durch laubwald.) ist das 26er zu unbequem.

das angesprochene, minimal ausgestattete rockrider:
29er-mountainbike-rr-529.jpg

quelle: herstellerseite (liegt aktuell bei 289.-€)

da der nachfolger, das 5.3(449.-€) in wenigen tagen erwartet wird.

so rückt die idee zumindest die gewünschten stärken nachzurüsten in den vordergrund.
neue scheibenbremsen, neue gabel vorne, sattel incl stütze...& kleinkram.

jedenfalls solange es keinen sinnvolleren einsatz fürs budget gibt.

danke schonmal für die beteiligung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du da nachrüsten?

Spätestens wenn du die Gabel tauschst, wird zwangsläufig die Bremse und der Laufradsatz sowie ein Teil vom Antrieb getauscht werden müssen.

Da nachzurüsten wird zwangsläufig teurer als wenn du direkt sparst, weiterhin das 26" Rad fährst und dir irgendwann für 1000eu ein ordentlich ausgestattetes Versenderrad holst.
 
für mich sieht das eher nach einem kinderrad aus :D
spar dein geld und kauf dir was gescheides oder was gutes gebrauchtes.
 
und das soll sich lohnen? Wie schon gesagt kauf dir ein gutes gebrauchtes. Wenn du schon vor hast alles zu tauschen. 450 das Radel, 100.- Bremsen und Scheiben, 100.-LRS, Sattel/Stütze 20.- macht 670.- +Arbeitslohn wenn du nicht schrauben kannst. Für das Geld gibt es was vernünftigen Gebrauchtes was auch den Namen Fahrrad verdient.
 
nach der km laufleistung war bissher NIX kaputt. die originalgabel des 5.2 is mies aber im allgemeinen kann ein 1000.-€ bike nix wirklich besser. aussage von jemandem der deutlich teurere fährt....
er montierte die rudy...judy...? und schaut ab und an nach dem rechten. speichen justieren....lager fetten .... wie gesagt falls benötigt sind leute da.
im bekanntenkreis haben einige die räder und wirklich geschrottet hat es keiner. im gegenteil.

aber zurück zum boden. ich knie und hoffe, dass man mir den hochmut nachsieht.

ich würde das "kinderfahrrad"(würde rotwild oder was auch immer draufstehen wäre es wohl zum niederknien schön...:rolleyes:) für unter 300.-€ nehemn weil es keinen ansatz von etwas besserem fürs geld zu geben scheint.
nun würde ich die gabel vorne incl bremse ersetzen. sofern der rest seine arbeit frei von nervigen ansätzen oder gar einem defekt verrichtet bleibts wie es ist.



welche gabel bzw bremse ist denn empfehlenswert bei 29" ? :daumen:
 
nach der km laufleistung war bissher NIX kaputt. die originalgabel des 5.2 is mies aber im allgemeinen kann ein 1000.-€ bike nix wirklich besser. aussage von jemandem der deutlich teurere fährt....

also wenn man den unterschied zwischen einen 300€ rad und einem 1000€ rad nicht merkt hat man keine ahnung. sry! da liegen welten. das merkt sogar meine kleine schwester.
glaub mir das rotwild so räder nicht herstellen würde :D

back to topic:
gabel rock shox recon wenn es geht reba. je nach ausführung 200-400€ ca.
scheibenbremse deore oder slx, mit scheiben ca 130-180€
wobei du bei der scheibenbremse schauen muss ob den rahmen eine aufnahme hat und ob die laufräder geeignet sind. tippe mal drauf das sie es nicht sind. von daher nochmal laufräder zwischen 100-150€.
alleine beim umbau kommste auf 430-730€, für dem umbau bekommste ein gutes gebrauchtes rad.

letzter tipp, ein typ der den unterschied zwischen einem 300€ rad und einem 1000€ rad nicht merkt würde ich nich an mein bike lassen :D ;-)
 
Selbst wenn du es dir holst und nachrüstest hast du ein Problem.

Wenn die Gabel getauscht wird, wird auch die Bremse getauscht werden müssen da keine Cantisockel mehr vorhanden sind.
Da du dann zwangsläufig auf Scheibenbremsen umrüsten musst, wird auch ein neuer Laufradsatz fällig da der originale keine Aufnahme für Bremsscheiben hat.

Macht unterm Strich ca. 500 - 700€ die du ausgeben musst.

Mal eine kleine Beispielrechnung:

Anschaffungspreis vom Fahrrad: 290€
Preis einer 29" Gabel zb. Recon Gold: 350€
Scheibenbremse inkl. Scheiben zb. Deore: 130€
Neuer Laufradsatz zb. Mavic Crossride 29": 250€
Div. Kleinteile (Schnellspanner, Steuersatz, usw.): 100€
-------------------------------------------------------
Macht also: 1120€

Bei der Rechnung fehlen jetzt aber noch evt. Teile vom Antrieb die anfallen könnten und die Werkstattkosten fürs kürzen der Leitung der Bremse + entlüften.

Für 1120€ bekommst du aber schon ein gut ausgestattetes Rad vom Versender oder ein gebrauchtes aus dem Bikemarkt mit deutlich besseren Komponenten.

Mir drängt sich gerade aber eher die Frage auf ob der TE überhaupt ein 29" MTB braucht oder will.
Wenn man das so liest wäre er wohl mit einem Fitnessrad oder Tourenrad besser dran und es würde auch eher zu seinem Einsatzgebiet passen.
 
Nachträgliches Aufrüsten ist meiner Erfahrung nach immer teurer, als wenn man sich ein gutes Komplettbike kauft. Mir leuchtet ehrlich gesagt auch gar nicht ein, warum du ein Bike mit miesen Komponenten kaufen möchtest, nur um es dann mit besseren Komponenten aufrüsten zu können. Kauf dir besser ein 1000€ Bike auf Raten... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück