28 Loch Nabe und 36 Loch Felge kombinieren. Geht das?

Registriert
17. November 2004
Reaktionspunkte
2
hallo,
kleine anfrage an die laufradexperten. ich hab einen ur-crossmax, der das typische problem zeigt, nehmlich die ausgerissenen speichenlöcher am hinterrad. die hintere felge hat 28 loch. ne originalfelge zu bekommen ist ja quasi unmöglich. ne normale 28 loch felge wäre sicher der vernünftigste weg. nur hätt ich gerne weiterhin schwarze felgenflanken. bleiben 28 loch felgen mit ceramic-flanke. die sind ber auch selten/teuer.

zufällig hab ich hier aber noch ne 32 loch ceramic felge liegen. ist es möglich diese zu verbauen, indem man 3 uhr, 6 uhr, 9 uhr und 12 uhr einfach ein loch frei lässt? der laufradsatz gehört meiner freundin die nackt 50 kg wiegt. wäre es bei einer 36 loch felge (gibts relativ oft bei ebay) nicht noch leichter möglich, wenn also N, NO, O, SO, S, SW, W, WO ein loch frei bliebe (jeweils 4 pro nabenflanschseite)?

was sagt ihr dazu? hat das schon mal einer versucht? was sagt die theorie (sicher sagt sie das es suboptimal ist :( )? was sagen die praxis (vielleicht das es bei 36 loch und einem leichten fahrer doch klappt ;) )

würde mich freuen von euch zu hören. danke schon mal und liebe grüße, alex.
 
Lass es einfach. Es sieht shice aus und ist technisch fragwürdig. Und deine Freundin wäre wirklich so uneitel und würde damit rumfahren?

Was ist denn der "Ur-Crossmax" für ein LRS? Für Felgenbremse und mit normalen Speichen?
 
hallo,
ja v-brake und normale speichen. so sieht er aus.
maviccrossmax.jpg

grüße.
 
Schick. Wenn der LRS technisch noch soweit ok ist, dann würde sich eine neue Felge schon lohnen. Es dürfte aber sehr schwierig werden, eine zu finden, die

- ceramic Oberflächen
- 28 Loch, und
- den gleichen Durchmesser ERD hat, sonst brauchst du noch andere Speichen.

P.S. Was sind denn das für Lautsprecher im Hintergrund? Audio Physik?
 
hallo,
mavic kannste vergessen. die hatten schon vor x jahren keinen support für die räder. hatte vor 7 jahren schon mal das gleiche problem. außerdem würde mich eine felge soviel kosten wie ein mittelklasse lrs.
also 28 loch felge standard ist sicher das vernünftigste. 28 loch felge mit ceramic ist schon exotisch. da kann man vermutlich lange warten bis mal ne gebrauchte auftaucht. eine neue kostet bei mailorder knapp 100 euro. ist ne investition die sich lohnen könnte.

letztlich aber noch mal zurück zu meiner ursprünglichen frage. 28 loch und 36 loch kombinieren. gibts da ne chance oder nicht. liebe grüße, alex.
 
[...]

P.S. Was sind denn das für Lautsprecher im Hintergrund? Audio Physik?

Glaub ich nicht, zumindestens keine Aktuellen!
Das Emblem sieht auch anders aus. Aber von welchem Hersteller die sind kann ich gerade nicht sagen. Sie kommen mir aber irgendwie bekannt vor...

Sorry für OT.;)

Edit: Wobei die Audio Physics Spark 3 könnten es schon sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
letztlich aber noch mal zurück zu meiner ursprünglichen frage. 28 loch und 36 loch kombinieren. gibts da ne chance oder nicht. liebe grüße, alex.

gehen wird das schon irgendwie. Ich sehe bei uns auch immer einen der mit Laufrädern rumfährt (sieht aus wie 24Speichen bei 32Loch Felge). Halten tut es offenbar auch. Er fährt immer noch damit rum.
 
Hatte irgendwo im Netz mal was gefunden, wie man bei 36-Loch Rennradfelgen viele Speichen weglassen kann um (gerade noch funktionierende) Laufräder mit wenig Speichen zu bauen. Aber richtig verstanden hatte ich das Einspeichmuster nicht :-)
Wenn du aber nur unregelmäßig irgendwo was weglässt, braucht du unterschiedlich lange Speichen. Viel Spaß beim Berechnen!

Beschreibungen zu albernen Einspeichmustern findest du zB hier http://www.terminalvelocity.demon.co.uk/WheelBuild/ und ich glaub auch bei SheldonBrown.

Übliche Felgen, die noch in 28Loch zu haben sind, sind ja meist auch was leichtes für recht leichte Fahrer. Aber wenig Speichen=dicke Felge, wenn es halten soll.
Ich würd's lassen :-)
 
Zurück