29 Zoll als Trekker

Registriert
10. November 2009
Reaktionspunkte
2
Hi,
habe schon unendlich viel Zeit im Forum und Web verbracht, aber eine Lösung habe ich nicht gefunden.

Ich suche eine 29er Hardtail ALU, jetzt kommts, mit Gepäckträgerösen!
Das Bike soll stabil aber auch leicht sein. Die Ausstattung komplett XT inkl. der Scheibenbremsen.
Farbe am liebsten schwarz and.

Hintergrund: Ich fahre ein Cube AMS 125 :daumen:, mit dem bin ich sehr zufrieden, für die Stadt habe ich ein Cube Nature, auch ein top Rad, mich stört hier nur die Federgabel, die einfach Schrott. Daher überlege ich mir, nicht aus einem Crosser ein Trekker zu machen, sondern ein 29er MTB zu einem (temp.) Trekker gestalten zu können. D.h. für RAdtouren (nicht in den Alpen), feste Schutzbleche dran, Gepäckträger dran die Ortliebs dran und los geht´s. Ob ich vorne noch einen NAbendynamo einbaue, weiß ich noch nicht, aber das ist erstmal egal. Mein Problem ist, ich finde einfach kein 29" ALU MTB mit guter Ausstattung und den Ösen. Habt Ihr Vorschläge für mich ?

Danke
 

Anzeige

Re: 29 Zoll als Trekker
Vielleicht hilft Dir auch das hier weiter, ab Beitrag #7; hab einen ähnlichen Gedanken wie Du.
Ansonsten denke ich, dass das Salsa Fargo auch in Frage kommen könnte.
Gruss
Wolfgang
 
Sowas als Komplettbike zu bekommen, wird schwer.

Im Moment dürften mal wieder Surly Karate Monkeys lieferbar sein (Rahmen) den gibts auch in schwarz und der ist eigentl. genau das, was Du suchst, wenn Du auf "leicht" und "Alu" verzichten kannst :lol:

Was verstehst Du denn überhaupt unter einem Crosser? Ein Crossrad mit FlatBar oder Rizer oder ein Crossrad mit Rennbügel / Dropbar? Das dürfte dann die Auswahl nochmal einschränken.

Welche Reifengröße strebst Du denn an?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kater_Karlo: Ja, das Rotwild sieht wirklich gut aus, 2500€ nicht ganz so gut.
@pefro: Wenn ich auf Tour (ohne Gelände) sein werde mit Schwalbe Marathon Supreme 50-622 (28 x 2.00), als MTB dann Schwalbe racing ralph 57-622 (29 x 2.25).

Crosser ist für mich ein Trekkingrad mit sportlicher Sitzhaltung, ohne Schutzbleche und Gepäckträger, und relativ schmalen Reifen ~28x1.35.
Leider sind hier immer in der Regel die Suntours mit 63mm Federweg eingebaut, ich würde hier gerne 29" MTB Federgabeln mit 100mm sehen (z.B. Rock Shox). Das erhöht a.m.S. ungemein den Fahrkomfort, selbst auf Feldwegen, und sogar auf Fahrradwegen, bei den die Wurzeln der Bäume rauskommen.
 
29er mountainbikes sind sicher cooler als irgendwelche trekkinggurken

warum gerade hier in dem unterforum es leute gibt die versuchen jemanden davon abzubringen ....

:D
 
warum gerade hier in dem unterforum es leute gibt die versuchen jemanden davon abzubringen ....

____



Warum, wer macht das, ich konnte nichts zwischen den Zeilen herauslesen:confused:

Die Idee an sich ist sowieso gut, ich praktiziere das ja schon seit zig Jahren mit meinem 26er HT das ich auch als Tourenrad nutze (allerdings ohne den Schutzblech/Nabendynamo und Gepäckträgermurks).
 
Da fällt mir ein, dass neue Ritchey P-29 (siehe Thread bisserl weiter unten) hatte doch auch auf den Fotos Gepäckträgerösen. Weiss nicht, ob die Amis das jetzt alle machen, die am Rocky Mountain finde ich ja schon verwunderlich - aber von mir aus gerne weiter so, dass erweitert den Einsatzbereich so eines Bikes ungemein.

Als Schutzbleche kann ich Dir übrigens die Planet Bike Cascadia empfehlen. Sind leider in D schwer zu bekommen, Jelle bei singlespeed.nl hat sie aber. Denn so schön der 29" Gedanke auch ist, so auffällig wirds manchmal, was es dafür alles noch nicht so richtig gibt :lol:

Viel Spaß bei Deinem Projekt! Halte uns doch mal auf dem Laufenden, hier herrscht denke ich reges Interesse an solchen 29er Zwittern.

Gruß
Peter
 
gepäckträger und schutzbleche halten auch ganz gut wenn man sie mit schellen (briden heissen die bei uns) an den rohren festmacht ... auch wenns etwas barbarisch aussieht ....
 
Hab ein Gravity 29 Point 4 in der Bucht gefunden (Alurahmen mit Rockshox Recon Silver); scheint Gepäckträgerösen und auch Befestigungspunkte an den Sitzstreben zu haben. Überdies scheint es mir ein ganz gutes Angebot zu sein und würde bei aktuellem Kurs mit Versand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer etwa 350 EUR kosten ! Ist anscheinend eine Eigenmarke von bikesdirect.com. Der Rahmen dürfte aber kein Leichtgewicht sein, siehe forums.mtbr.com/29er-bikes.
Gruss
 
Wir hatten das Thema schon mal sehr ausführlich hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=390027&highlight=29er+reiserad.

Ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber viel hat sich nicht geändert.

Rocky Mountain Vertex halte ich auch für eine gute Basis. Im Gegensatz zu vielen anderen 29ern mit Schutzblechaufnahmen passen da auch fette Reifen rein, und nicht nur max. 50mm.

Ansonsten geht auch meine Empfehlung Richtung MI Tech. Die bauen Dir im Bereich der Gepäckträgeraufnahmen auch verstärkte Sattelstreben, sodass da nix ausreißt.
 
Hi schummi,

guck doch mal bei vortrieb.com. Da kannst Du dir dein Bike bauen wie du willst. Ich habe mir ein 29" Hardtail mit Starrgabel dort geordert. (unterm Baum wird es leider nicht mehr stehen). Von der Ausstattung bis zur Farbe ist eine große Auswahl vorhanden. Falls du andere Teile haben willst einfach mal ne mail an die schicken. Die sind recht flott mit der Antwort und machen viel möglich. Wenn mein Bike da ist werde ich es mal posten.
Federgabel habe ich weggelassen weil ich gute Feldwege zur Arbeit fahre und der Rest über Bonner Radwege geht. Und die konnten meinem Red Bull Multicross mit Carbongabel nix an. (nicht weil die so gut ausgebaut sind). Danach hatte ich ein Radon TCS 9 Cross mit Suntour die ich aber immer gesperrt hatte. Somit bin ich wieder bei der Starrgabel gelandet. Ob es eine gute Entscheidung war werden die Kilometer zeigen.
Erfahrungen und Bilder kommen.
 
Hallo,
danke für Eure Tipps. Nun am Ende wurde es ein Cube Ltd Pro 29" mit Upgrade auf komplett XT. Bin sehr zufrieden mit dem Bike. Gepäcktrager ist ein Tubus Vega 29". Alles Bestens. Problem ist nur noch Schutzblech hinten, da der Tubus eigentlich kein Platz mehr zwischen HR und Gepäckträger zuläßt. Ich glaube, hier muß ich irgendetwas basteln. Achja, auf die innen verlegten Züge habe ich dann verzichtet.

medium_DSC03692.JPG
 
Hallo,

habe auch das Problem mit dem Gepäckträger und Schutzblech gehabt. Habe das SKS Bluemels 65mm. Ganz normal mit den Streben am Ausfallende befestigt. Am Gepäckträger mit dem dabei liegenden Halter am Blech wo das Tubus Schild ist ein Loch gebohrt und dort mit einer Schraube befestigt. Sitzt Bombe. Abstand zum Reifen ist klein aber sitzt. Habe aber auch 2,2" Reifen. Musste allerdings das Blech nach vorne kürzen.
 

Anhänge

  • SKS Bluemles 65mm.jpg
    SKS Bluemles 65mm.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 109
  • SKS Bluemels 65mm_1.jpg
    SKS Bluemels 65mm_1.jpg
    57 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Warum überhaupt ein Schutzblech?
Wenn es saumäßiges Wetter ist oder auch nur regnet, dann wird auch so alles nass, da kann man sich ja sicher sein.
 
Zurück