29er 1x10 Übersetzung

eigentlich kannst du einfach die kettenblätter abbauen und das mittlere drauf lassen, dann benötigst du noch eine kettenfürung die an stelle des umwerfers angebracht wird...und wenn die kette doch ab und an abwirft dann nimm eines der oben beschriebenen kettenblätter,,,,
 
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit diesen XX1-Stil Kettenblätter gemacht? Sind die mit einer normalen Kette fahrbar und welches is da empfehlenswert?

Hab mein Radl gestern geholt und jetzt is der Umbau fällig..
 
Wie errechne ich denn die benötigte KB Größe beim 29er? Fahre am fully 38/26 auf 11-32 und bin da jetzt auf ein 34kb und 11-42 umgestiegen

Diese ritzelrechner habe ich noch nicht so richtig geblickt
Was bräuchte ich denn am 29er für ein kb um bei 11-42 ungefähr die gleiche Übersetzung Habe
 
ich kann ja z.b. schon mal nicht in 29" nen 2,2 reifen angeben
aber wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann sollte am 29er 32 statt 34 reichen

ich verstehe allerdings nicht warum ich bei der angabe eines 2,1 reifens langsamer sein soll als bei einem 2,35 reifen
 
ich kann ja z.b. schon mal nicht in 29" nen 2,2 reifen angeben
aber wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann sollte am 29er 32 statt 34 reichen

sollte ca. 57-622 entsprechen.
hängt aber natürlich auch sehr vom hersteller ab.


ich verstehe allerdings nicht warum ich bei der angabe eines 2,1 reifens langsamer sein soll als bei einem 2,35 reifen

kb vorne 40 / kb hinten 20
1 kurbelumdrehung = 2 umdrehungen am hr
größerer durchmesser = mehr weg
 
Wirklich nicht? Hast du schon mal einen "alten" Tacho eingestellt?
Da kommt es auf den Reifenumfang an, also wie weit man mit einer Umdrehung des Rades kommt. Bei größerem Durchmesser (2.35 zu 2.1) logischerweise weiter. Bleibt die Trittfrequenz gleich, hat man mit dem größeren Reifen auch die höhere Endgeschwindigkeit.

Es wird übrigens davon ausgegangen, dass ein breiterer Reifen auch höher baut.
 
So, umgebaut und getestet. An meine Sram 2210er Kurbel kam ein Absolute Black 34er Kettenblatt ran. Geht sich am F29 (BB30) haarscharf aus. Abstand zum Rahmen knapp 1mm, allerdings ist die ganze Sache so steif, dass es zu keiner Berührung kommt. Hinten kam komplett X01 rauf. 10-42 ist für ein universell eingesetzes Racebike absolut an der Grenze - 10fach wäre für mich undenkbar gewesen. Für meine jährlichen Alpentouren werde ich sogar ein 32 vorne aufschrauben. Letzten Samstag wurde die Kombi dann auch gleich im Rennen (5 Stunden, 2er Team, Rundkurs) getestet. Fazit: Nie wieder etwas anderes! Einfach nur geil. Keine Kettenklemmer, kein Herumgerattere und kein ständiges Gegrüble über die beste Kombi aus vorne und hinten. Einfach nur rauf oder runter. Das Gangspektrum habe ich voll ausgenutzt, bin damit noch ein Steilstück, das die meisten Konkurrenten schieben mußten (auch mit 3fach), locker rauf gekommen. In der Ebene konnte ich voll Druck machen, einzig der Sprung zwischen 10er und 12er ist recht groß. Ein trotz lockerem Herangehen und einziger 2 Mann Staffel (sonst nur 3er und 4er)Dritter Platz war die Belohnung für gut 700 investierte Euronen. Trotz des unverschämten Preises jeden Euro wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, umgebaut und getestet. An meine Sram 2210er Kurbel kam ein Absolute Black 34er Kettenblatt ran. Geht sich am F29 (BB30) haarscharf aus. Abstand zum Rahmen knapp 1mm, allerdings ist die ganze Sache so steif, dass es zu keiner Berührung kommt. Hinten kam komplett X01 rauf. 10-42 ist für ein universell eingesetzes Racebike absolut an der Grenze - 10fach wäre für mich undenkbar gewesen. Für meine jährlichen Alpentouren werde ich sogar ein 32 vorne aufschrauben. Letzten Samstag wurde die Kombi dann auch gleich im Rennen (5 Stunden, 2er Team, Rundkurs) getestet. Fazit: Nie wieder etwas anderes! Einfach nur geil. Keine Kettenklemmer, kein Herumgerattere und kein ständiges Gegrüble über die beste Kombi aus vorne und hinten. Einfach nur rauf oder runter. Das Gangspektrum habe ich voll ausgenutzt, bin damit noch ein Steilstück, das die meisten Konkurrenten schieben mußten (auch mit 3fach), locker rauf gekommen. In der Ebene konnte ich voll Druck machen, einzig der Sprung zwischen 10er und 12er ist recht groß. Ein trotz lockerem Herangehen und einziger 2 Mann Staffel (sonst nur 3er und 4er)Dritter Platz war die Belohnung für gut 700 investierte Euronen. Trotz des unverschämten Preises jeden Euro wert!

Dann Glückwunsch und weiterhin viel Spaß.
 
@georgyj Habe die selbe Kombi im Keller liegen. Bin mir nicht sicher ob ich es so montieren werde, der Abstand zur Kettenstrebe ist doch arg knapp. Die Kettenlinie ist mit 46mm doch weit weg von der Ideallinie (50mm). Ich gehe davon aus das du Antriebsseitig den 9mm Spacer verbaut hast. Sram Kurbeln gibt es auch mit längeren Achsen, sprich 15mm Spacer. Sind leider nur schwer zu bekommen.
Ob die Kette am 10 oder 12 Ritzel noch sauber läuft kann ich nicht ganz glauben.

Gewichtstechnisch allerdings sehr gut. Kurbel + 34kb 510gramm.
 
@georgyj Habe die selbe Kombi im Keller liegen. Bin mir nicht sicher ob ich es so montieren werde, der Abstand zur Kettenstrebe ist doch arg knapp. Die Kettenlinie ist mit 46mm doch weit weg von der Ideallinie (50mm).

Die 50er Kettenlinie ist bei 1fach alles andere als ideal, weil sie nicht mittig zum Ritzelpaket verläuft, sondern um einen Zahnkranz zu den kleinen Ritzeln verschoben ist.

Ne 46er Kettenlinie wäre also genau passend.

Frage zur besprochenen SRAM Kurbel: das ist ne 2fach, richtig?
Wie sind die Lochkreise und montiert man das einzelne Kettenblatt am Lochkreis des grossen oder des kleinen Kettenblatts?
 
würde das ganze thema gerne nochmal (auf grund von planänderungen beim eigenen rad aufwärmen)
hier sind ja (für meine verhältnisse) recht große kb's an den meisten rädern
fahren hier auch leute mit unter 30 zähnen am 29er (fully)
geht mir dabei nicht um zahlen des ritzelrechners, sondern um persönliche werte.
kommt ihr damit gut/schnell genug voran?
um marathontempo soll es nicht gehen
 
würde das ganze thema gerne nochmal (auf grund von planänderungen beim eigenen rad aufwärmen)
hier sind ja (für meine verhältnisse) recht große kb's an den meisten rädern
fahren hier auch leute mit unter 30 zähnen am 29er (fully)
geht mir dabei nicht um zahlen des ritzelrechners, sondern um persönliche werte.
kommt ihr damit gut/schnell genug voran?
um marathontempo soll es nicht gehen

Ich hab mir das Specialized Enduro Comp 29 geholt und fahre es mit XX1 Kurbel mit 32er Blatt. (1x10). Mein Cannondale fahre ich ja auch 1x10 mit 37er Blatt vorne. 32er ist schon OK. Hochzu wäre vielleicht hier und da auch mal nen 30er gut aber runter zu ist das ok. Ich fahre keine rennen oder sonst was wo ich paar sekunden rausholen muss. Bin grad nicht sicher aber ab 40 km/h ist halt nicht mehr viel mit mittreten aber das ist ok da man runterzu ja dann eh meist rollen lässt.
 
Zurück