29er Fully...woher bekommen?

Registriert
29. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie gestern schon gepostet möchte ich mir ein 29er Fully zulegen mit ca. 100mm Federweg. Hab ein bißchen im Internet geschaut und festgestellt, dass es nicht so einfach ist die Bikes zu bekommen. Ein Specialied Epic oder ein Giant ist nicht so tragisch, aber wie siehts aus mit anderen Marken wie z.B. Niner, Titus, Ellsworth...
Wenn überhaupt bekommt man nur den Rahmen. Hat jemand einen Tip wo man solche Bikes bekommt? Vielleicht auch als Import aus den USA?

Danke!
 
Hei zusammen,

Hallo, ... Hat jemand einen Tip wo man solche Bikes bekommt? Vielleicht auch als Import aus den USA?...

https://spreadsheets.google.com/spr...X182OFlXVTlxR3ZvYlE&hl=en_US&authkey=COfSqNgI ist ein Link zu einer Adressliste, die alle Anregungen aus http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=511879 sammelt.

Zu Niner in D findest du hier etwas: http://www.revolutionsports.eu/de/niner/index.htm - es soll aber auch Händler geben, die entweder für dich den gewünschten Rahmen besorgen und für dich aufbauen, oder die Beschaffung dir überlassen, und "nur" den Aufbau machen... YMMV.

HTH, gruss, tobi
 
Servus,
erstmal merci für die guten Tipps. Hab mir gestern die Bike gekauft. Da ist ein ganz guter Bericht/Test über 29er Fully drin. Ich dachte sogar, dass man auch bergauf mehr Vorteile hätte. Aber egal...irgendwie bin ich infiziert und ich muss unbedingt eins ausprobieren.
Dort schneidet das Giant ganz gut ab. Hat nur nicht die besten Werte von der Steifigkeit und ich bin mit 1,93 fast 90kg schwer. Allerdings muss ich auch zugeben, ich bin absoluter Hobbyfahrer aus Spass an der Freude und hab noch nie an einem Bike irgendwas gemerkt von wegen Steifigkeit. Naja, das Specialized find ich auch gut...eigentlich sind alle nicht schlecht. Niner hat ziemlich schwere Rahmen find ich.

Denkt Ihr es macht Sinn auf nächstes Jahr zu warten. Es sollen ja neue Fully von Cube und Cannondale rauskommen. Das Cannondale macht nen guten Eindruck und geht komischerweise sogar vom Preis.
 
niner jet9 gibts in komplett ab fabrik in TW seit diesem jahr mit sram x7
ich weiss noch nicht ob die erst 2012 nach europa kommen

beim schweizer importeur steht dass die jet9 dinger ab 3999.- sFr kosten das wären im moment 3439.- oiro

dh jeder schweizer händler der niner im programm hat kann die dinger dort bestellen

im moment gibts da ein midseason modell mit XT/SLX:

Gabel: RockShox Reba RLT Ti 120 20mm Maxle Tapered
Schalteinheit: Shimano XT, Trigger SLX
Antrieb: Shimano SLX
Laufräder: (Handgebaut) Notubes Crest, Shimano XT, DT Swiss Speichen
Bremsen: Avid Elixir 3
VK: 4499.- CHF 3865.- oiro

ich hab noch nicht genau durchgerechnet was man daran verdient und was es kosten würde so ein ding mir zb einer kompletten XT-gruppe aufzubauen

sollten sofort lieferbar sein

dass man bei kleinhersstellern wie niner usw. nicht in dei gleiche preiskategorie kommt wie zb spezialized, cannondale oder giant müsste einleuchtend sein, dafür kann man da ein fahrrad nach individuell aufgebaut kriegen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkt Ihr es macht Sinn auf nächstes Jahr zu warten. Es sollen ja neue Fully von Cube und Cannondale rauskommen. Das Cannondale macht nen guten Eindruck und geht komischerweise sogar vom Preis.


Wenn du ein Bike zu einem vernünftigen Preis willst bleibt nichts anderes übrig als zu warten;)

Wahrscheinlich sogar bis 2013:(, ich vermute daß Firmen wie Cube oder Canyon erstmal ein HT rausbringen.


Wenn du bis nächstes Jahr nur vom Rad fahren träumen willst, schon.

Wenn man noch zwei gut funktionierende Alte hat kann man fahren und träumen:D



dass man bei kleinhersstellern wie niner usw. nicht in dei gleiche preiskategorie kommt wie zb spezialized, cannondale oder giant müsste einleuchtend sein, dafür kann man da ein fahrrad nach individuell aufgebaut kriegen ....
__________________


Gabel: RockShox Reba RLT Ti 120 20mm Maxle Tapered
Schalteinheit: Shimano XT, Trigger SLX
Antrieb: Shimano SLX
Laufräder: (Handgebaut) Notubes Crest, Shimano XT, DT Swiss Speichen
Bremsen: Avid Elixir 3
VK: 4499.- CHF 3865.- oiro



Da soll noch einer sagen Nicolai oder gar Liteville wären teuer:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir mal das kona hei 2-9 an!!! das rad find ich recht attraktiv, Ausstattung passt ich finds nur ******* weils nen 29er ist muss man mehr zahlen :( mein Favorite für die kommende Saison ist das Kona Satori.
 
Servus,
erstmal merci für die guten Tipps. Hab mir gestern die Bike gekauft. Da ist ein ganz guter Bericht/Test über 29er Fully drin. Ich dachte sogar, dass man auch bergauf mehr Vorteile hätte. Aber egal...irgendwie bin ich infiziert und ich muss unbedingt eins ausprobieren.
Dort schneidet das Giant ganz gut ab. Hat nur nicht die besten Werte von der Steifigkeit und ich bin mit 1,93 fast 90kg schwer. Allerdings muss ich auch zugeben, ich bin absoluter Hobbyfahrer aus Spass an der Freude und hab noch nie an einem Bike irgendwas gemerkt von wegen Steifigkeit. Naja, das Specialized find ich auch gut...eigentlich sind alle nicht schlecht. Niner hat ziemlich schwere Rahmen find ich.

Denkt Ihr es macht Sinn auf nächstes Jahr zu warten. Es sollen ja neue Fully von Cube und Cannondale rauskommen. Das Cannondale macht nen guten Eindruck und geht komischerweise sogar vom Preis.


leider funktioniert das Anthem mit dem langen Hinterbau nicht ganz so schön hast halt doch nen großen Hebel beim testfahren hat es mich überzeugt
 
Was spricht gegen selbst aufbauen?

Alternativ geh zum Händler deines Vertrauens und rede mit ihm, ob er bereit wäre, einen Rahmen deiner Wahl beim Importeur zu bestellen und für dich aufzubauen, wenn du die Komponenten über ihn kaufst. Wird halt nicht billig, aber ein Paketpreis deutlich unter der Summe der Einzelteil-UVPs sollte eigentlich drin sein. Hat ein Freund von mir so gemacht, mit einem Niner RIP. Der Händler hatte so ein Teil noch nie vorher gesehen und richtig Spaß beim Aufbau. :D
 
Hallo,

wie gestern schon gepostet möchte ich mir ein 29er Fully zulegen mit ca. 100mm Federweg. Hab ein bißchen im Internet geschaut und festgestellt, dass es nicht so einfach ist die Bikes zu bekommen. Ein Specialied Epic oder ein Giant ist nicht so tragisch, aber wie siehts aus mit anderen Marken wie z.B. Niner, Titus, Ellsworth...
Wenn überhaupt bekommt man nur den Rahmen. Hat jemand einen Tip wo man solche Bikes bekommt? Vielleicht auch als Import aus den USA?

Danke!



Hi,
Hätte was passendes für dich,NINER JET 9 schwarz matt entweder komplett Bike oder nur Rahmen,GR .L ,du kannst im Radhaus ILSFELD fast alle NINER Probefahrten ,JET in L ,RIP in L ,
AIR carbon L ,AIR scandium in l und M ,du Must nur einen Termin vereinbaren und ab geht's auf die umliegenden trails wo du die Geschosse ausgiebig testen kannst.
Melde dich bei interesse an dem JET.
Solo One
 
nehm doch ein nicolai, ist auch eine kurze infa on der aktuellen BIKE über das 219 ac drin... ich bin zufrieden m it meinem
 
Erstmal danke für das Niner Angebot. Bin allerdings 1,93m groß und brauche daher ein XL. Hätte gar kein Problem mit einem gebrauchten und ab und zu sind auch wirklich schöne Bikes dabei, aber leider immer zu klein.

Also vom Nicolai hab ich mir zumindest grad mal ein Bild angeschaut...richtig schick. Das werd ich mir genauer anschauen.

Hab mittlerweile viel über die 29er gelesen. Was ich so rausziehen konnte...im Vergleich zum 26er bietet eigentlcih ein Hardtail nur Vorteile, ein Fully nicht unbedingt. Wie ist denn Eure Meinung dazu?
Hab ja wie oben geschrieben ein Scott Genius und dazu ein Cube Elite Hardtail. Fahr beide gleich viel...und bin jetzt wieder etwas unschlüssig geworden welches ich sozusagen aufgeben soll.
Optimale Lösung: 2 neue 29er ;-)
Leider sprengt das mein Budget...und außerdem...eins nach dem anderen
 
Hab mittlerweile viel über die 29er gelesen. Was ich so rausziehen konnte...im Vergleich zum 26er bietet eigentlcih ein Hardtail nur Vorteile, ein Fully nicht unbedingt. Wie ist denn Eure Meinung dazu?
Hab ja wie oben geschrieben ein Scott Genius und dazu ein Cube Elite Hardtail. Fahr beide gleich viel...und bin jetzt wieder etwas unschlüssig geworden welches ich sozusagen aufgeben soll.
Optimale Lösung: 2 neue 29er ;-)

Wichtigste Message: probefahren und nicht so viel lesen. Lesen bildet und Fahren lässt begreifen.

Ich hatte eine ähnliche Situation: 26er Hardtail für die Fahrt zur Arbeit und 26er Fully (Stumpjumper) für den Spass. Wollte mir dann zusätzlich noch ein 29er Carbon Hardtail für die schnelle Runde dazulegen.

Habe dann eine Probefahrt mit dem 29er Hardtail und einem 26er Epic (wollte ich immer schon mal testen) gemacht. Ergebnis:
29er Hardtail: Grosse Räder ja. Wenn Hardtail, dann 29er. Aber bei dicken Wurzeln und Stufen rappelt es doch arg.
26er Epic: Fährt sich wie ein 26er Hardtail, bis auf die Wurzeln (die merkt man kaum noch). Aber: im Vergleich zum 29er "höppelig", auf dem gleichen Weg ist es vertikal viel unruhiger (das liegt natürlich auch an der Dämpfungscharakteristik)
Daheim am 26er Stumpjumper: Das Höppelige fällt nicht mehr so auf, wenn die Plattform aus ist (schön sanft), ist aber auf kurzen Wellen noch zu spüren. Aber: im Vergleich zum Epic wippt es immer mehr oder weniger.

Konsequenz: 29er Epic (Carbon), kann alles bis auf den Komfort bergab (den nur, wenn man den Brain ausmacht, aber dann wippt er auch wieder ein wenig) und der Stumpi ist verkauft. Das 26er Hardtail habe ich noch (wegen der Schutzbleche und der geringeren Klaugefahr), aber auch das werde ich früher oder später durch ein 29er ersetzen.

Wenn man allerdings beides (Hardtail Feeling und superkomfortabel bergab) haben will, gibt es meines Erachtens kein Fahrrad, das beides komplett vereinen kann. Das Epic ist perfektes Hardtail und gutes Fully. Wer schon ein 140mm 26er Fully hat, braucht nicht nach 29ern zu schielen (kann aber, die kommen ja jetzt auch), für Hardtail ist das 29er für die meisten Leute die bessere Wahl, und auch da kommen ja im nächsten Jahr eine ganze Reihe neuer und günstiger Modelle.
 
Auch wenn der Thread etwas älter ist:

Fahre ein Zesty (26" 140mm), was eigentlich alles mitmacht was ich brauche, trotzdem schiele ich schon länger in Richtung 29er, da ich trotz meiner NUR 1,83m Körpergröße vielleicht noch ergonomischer auf nem 29er sitzen könnte. Noch bin ich keines gefahren, wird aber noch passieren. Bin mir dabei auch nicht sicher, ob es dann mein 26" ersetzen soll, oder es einfach ne Ergänzung wird - was dann aber zum Luxusproblem werden könnte, wenn es auf ne Tour geht (nehm ich jetzt das Zesty oder das 29er, hmpf).

Hab jetzt einfach mal recherchiert was es aktuell für Anbieter, 29er und Framekits zu Kaufen gibt. Die Auswahl find ich noch immer recht mager, vorallendingen wenn es um den optischen Geschmack geht. Ein Niner RIP oder Rocky Mountain Altitude würden mir optisch gut gefallen, aber sind mir beide zu teuer. Hydroforming und geschwungene Rahmen gefallen mir grundsätzlich besser als die typischen Nicolai-Rahmen. Ist halt Geschmackssache. Tja, jetzt bin ich erneut wieder an dem Punkt, dass ich einfach meine, besser noch 1 Jährchen warten.

Andererseits suche ich aber auch noch ein Radel für den Alltag, und so ein schickes 29er HT um die 20km jeden Tag ins Büro abzuspulen wäre auch nice. Jetzt gibts den Thread "Neue für 2012", sind darin auch die Framekits/Rahmen enthalten, oder nur Kompletträder?

Wäre gut wenn das zu unterscheiden wäre, denn ansich will ich das Radel selbst aufbauen.
 
Mir sind die Dinger auch noch zu teuer ---> 1 Jahr abwarten und Tee trinken.

Norco zeigt ja schon mal ganz gut was alles möglich ist mit 29ern.. Die haben schon ein 29er AM, das Shinobi mit 120/140mm Federweg.

Oder das Revolver, super heiß:

http://www.norco.com/img/bikes/revolver-1-1.jpg

Ich sehe den Reiz an 29er Fullys das sie einfach ein Riesen Einsatz Gebiet haben. Mit dem Gewicht vom Revolver könnte man sogar an Marathons teilnehmen oder einfach nur ne Tour fahren + Trails sowieso etc.. Vorrausgesetzt sie sind steif genung..

Aber 4000€ ist mir einfach noch zu teuer...
 
Ja, das Norco würde mir auch sehr gut gefallen.

Bin ebenfalls auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, deswege suche mir ansich auch immer etwas aus der "All Mountain" Kategorie aus, sei es beim Biken oder beim Ski fahren.

Ich kann jetzt auch mit meinem 26er alles fahren was ich will oder technisch kann, nur meine ich immer auch etwas gekrümmt auf dem Bike zu sitzen, trotz dass die Rahmenhöhe passt und ansonsten mir die Geometrie auch gefällt. Ich denke auf nem 29er werde ich einfach ergonomischer sitzen, bessere Haltung haben. Wenn sich das mit der besseren Traktion auch noch bestätigt, und ich mit dem 29er genauso ne Steilkurve fahren/setzen kann, dann wird das wohl mein Zukunftrad werden.

Aber erstmal weiterhin den Markt beobachten. Geduld ist eine Tugend ;)
 
Ich kann jetzt auch mit meinem 26er alles fahren was ich will oder technisch kann, nur meine ich immer auch etwas gekrümmt auf dem Bike zu sitzen, trotz dass die Rahmenhöhe passt und ansonsten mir die Geometrie auch gefällt.

Evtl. noch 2-3 Spacer untern Lenker legen? Oder anderer Vorbau? Schon ein bisschen rumprobiert? Weiss ja nicht was für eine Rahmengröße du hast, aber 1,83 sollte aufem 26" eigentlich noch gut passen:o
 
Ach, ich fühl mich schon ziemlich wohl so wie es ist. Passt ansich alles!
Trotzdem hab ich immer irgendwie das Gefühl ein Kinderrad zu fahren. Egal, erstmal muss ich Erfahrungen mit nem 29er sammeln, derweil führe ich das 26er weiterhin Gassi :)
 
Moin,ich weiß nicht woher du kommst,aber wenn du interesse hast kann ich dir NINER Fullys zum testen besorgen,wir sitzen im Raum Stuttgart .allen Diskussionen zum trotz wird sich in den nächsten 1-2 Jahren die 29 er Thematik beruhigt haben,29er sind keine überbikes oder wunderräder ,man muß ganz klar den einsatz abwägen,wer heute noch Marathons oder normale Touren egal ob Mittelgebirge oder Alpen auf 26 Zoll rumeiert verschläft einfach die genialen Vorteile vom 29 er.wenn man sich überlegt ein neues Bike zu kaufen kommt man am 29 er nicht vorbei,
Versucht euch mal zurück zu erinnern als Federgabeln auf den Markt gebracht wurden,da wollte kein Mensch eine haben und heute?
Mein Tipp an alle ' nehmt so ne Karre und testet und entscheidet für euch'
 
Mein Tip:frag bei Webmoutainbike.com in den USA die sollte ne XL Voodo und KHS Prescott besorgen konnen, die Voodoo Canzo Rahme wäre dann mit Versand(ca. $110) 622 Euro + etwa 25% (Steuer,Einführ,usw.) macht ca. 780Euro was nicht schlecht ist.Ich habe schon kontakt zu Stan dort gahabt und er ist sehr hilfreich & freundlich,und auch cool die nehme Paypal :daumen:
 
Zurück