29er Gabel

Registriert
18. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute.

Ich fahre zurzeit mein Fokus Redscin 29er.
Nun überlege ich mir eine neue Gabel für das Teil anzuschaffen, welche nächste Saison auf ein neues Rad kommt.

Ich bin neben Wald und Wiese auch noch im Bikepark unterwegs.
Bisher habe ich nur die RS Reba, Mazzochi Bomber und Manitou Dorado gefunden die den Ansprüchen *ungefähr* gerecht werden. Allerdings fällt die Dorado raus weil ich so nen Prügel eigentlich nicht brauch und sie auch recht teuer ist :heul:

Hat jemand noch nen guten Tipp. 140mm sollten drin sein. Standrohre so dick wie möglich :lol:

Grüße
Stokit
 

Anzeige

Re: 29er Gabel
Da ist was dran. Ich könnte mit der Gabel auch noch warten bis das neue Rahmen da. Da ich allerdings neue Laufräder brauche will ich vorne gern eine Steckachse (stabilität und Co). Meine jetzige hat diese Aufnahmemöglichkeit leider nicht. Die Adapterkits sind mir auch nicht geheuer...dann werde ich die paar Monate mit nicht optimaler Geometrie woll leben müssen!
 
Da ist was dran. Ich könnte mit der Gabel auch noch warten bis das neue Rahmen da. Da ich allerdings neue Laufräder brauche will ich vorne gern eine Steckachse (stabilität und Co). Meine jetzige hat diese Aufnahmemöglichkeit leider nicht. Die Adapterkits sind mir auch nicht geheuer...dann werde ich die paar Monate mit nicht optimaler Geometrie woll leben müssen!

Öhhm,ich glaube du verstehst da was nicht so ganz:

Mit dem Redskin in den Bikepark zu wollen ist schon eine schlechte Idee,weil völlig falsches Einsatzgebiet.

Ins Redskin auch noch eine 140er Gabel einzubauen ist sogar eine furchtbar schlechte Idee,weil schlicht (lebens-)gefährlich.
 
Neben der Geometrieveränderung macht mir auch die Stabilität Sorgen: Bei einer längeren Gabel und veränderter Geometrie ist der Kraftfluß im Steuerrohrbereich anders. Im schlimmsten Fall kann dir das Steuerrohr abreißen. Gerade, wenn du das Redskin wirklich im Bikepark bewegst, wofür es auch nicht unbedingt gedacht ist.

Musst du entscheiden, ob es dir das Risiko wert ist. Vielleicht findest du ja eine Gabel mit Federwegsverstellung, die deinen Ansprüchen genügt? Dann kannst du die erstmal auf 100mm einstellen und später im neuen Rahmen dann voll ausfahren.

Oder du kaufst dir einfach ein Bike, dass zu deinem Einsatzprofil passt...
 
Das der Hobel fürn Bikepark ungeeignet ist weiß ich auch :-) Hab nur imo keine andere Option da die Räder da durch die Bank zu klein für mich sind. Ich fahre auch kein Downhill sondern eher die *lockeren* Freeride strecken :eek:

B2T
Jop die REBA RLT TI 29 hat max 140mm Travel und ist absenkbar...UND ist mit 20mm Steckachse :daumen: So könnte es ja dann ohne (lebens)Gefahr funktionieren :lol:
 
Oder du kaufst dir einfach ein Bike, dass zu deinem Einsatzprofil passt...

Das ist das größte Problem.Ich bin ein knapp 2m langer Lulatsch Ich fahre privat alles mit dem Rad. Von daher hatte ich mir Anfang des Jahres n 29er gekauft.
Dann haben mit meine Freunde in den Bikepark geschleppt. War Megageil. Dann hab ich mich nach Freeridern umgeschaut. Und siehe da es gibt fast keinen Rahmen außer wirklich hässliche Teile :-) (das ganze soll ja noch Spaß machen)
Ich habe vom Verlieh in Winterberg 2 Bikes eines XL das andere L Probe gefahren, kahm damit aber nicht klar.
Ich hoffe das ich bis zur nächsten BP Saison günstig an eine Intense Tracer oder Niner WFO komme um mir den Rahmen dann entsprechend auszurüsten. Ich weiß auch das 29er im Bikepark noch nicht wirklich angekommen sind, von daher ist es auch mehr ein Experiment....und deshalb schreib ich halt hier rum um mir noch n paar Meinungen einzufangen :daumen:
 
Jop die REBA RLT TI 29 hat max 140mm Travel und ist absenkbar...UND ist mit 20mm Steckachse :daumen: So könnte es ja dann ohne (lebens)Gefahr funktionieren :lol:

Ist aber jetzt auch nicht unbedingt eine Bikepark-Gabel. ;) Allerdings fällt mir selber im Moment keine Alternative ein.

Was das Angebot an Bikes angeht, solltest du dich locker machen: Nächstes Jahr kommt eine Flut von 29ern auf den Markt, und da sind durchaus auch welche dabei, die für mehr Federweg ausgelegt sind. Bevor du jetzt also für irgendeine Notlösung Geld ausgibst, hielte ich es für sinnvoller, dass du dich mit dem Focus irgendwie über den Rest des Jahres rettest - ohne es dabei zu zerstören - und dann Nägel mit Köpfen machst.

Hab ich nicht neulich hier im Bikemarkt einen Niner WFO gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bleibt ja weiterhin die Gabel.
Von Fox und Rock Shox sind die meisten ja schon vorgestellt. RS hat einfach überall nen Relevation Aufkleber drüber geklebt und FOX ist durch die Bank weg teuer :-)
N Niner WFO würde ich nur nehmen wenn ich kein Tracer finde...weil mal ehrlich...wer fährt schon gern mit so nem Megaklopper :-)
Ich hoffe einfach das ich bis zur neuen Saison nicht zu klein schredder.
 
die fox gabel ist mit ihren 34mm standrohren wohl die einzige gabel die halbwegs in dein anforderungsprofil passt

wahrscheinlich ist das ding auch so noch eher zu weich für bikepark und freeride, ausser du wiegst 70kg vielleicht

irgendwannhoffentlich bauen die auch sowas wie 160mm gabeln mit 36mm rohren.
nur ist das dann ja von der gesammtlänge nahe bei einer 200mm gabel für 26" laufräder mit einfachbrücke ... ich weiss jetzt nicht genau ob es sowas gibt, ob das technisch überhaupt noch sinnvoll ist und hab keine ahnung ob es für sowas einen sinnvoll grossen markt geben wird, irgendwann
richtig schwer sollte eine solche gabel ja auch nicht sein sonst kauft sie auch keiner
 
Wenn 29er Bikepark, dann:

Intense Tracer oder Niner WFO9 oder LenzSport + Manitou Dorado

Alles andere ist nach aktuellem Verfügbarkeitsstand unsinnig.
Und die Dorado baut auch bei 175mm in der 29er Ausfühung nur so hoch wie eine 160mm Einfachbrücke, das würde zumindest im WFO richtig gut passen!
 
kann eigentlich jemand was zu dieser Federgabel sagen: DTSwiss XMC 100 29er

Gibts da Erfahrungsberichte???

Sorry für das Anhängen an den Thread...
 
Zurück